Hochschule KarlsruheHochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule KarlsruheHochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Überblick

Herzlich willkommen!

Die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung in unserer Gesellschaft steht außer Frage. Unsere Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik verbindet Lehre und Forschung eng miteinander und der Praxisbezug spielt eine große Rolle. Mit unseren innovativen Lehrkonzepten binden wir Studierende durch Studienprojekte und Abschlussarbeiten unmittelbar in hochaktuelle Forschungsprojekte ein. Ergebnisse aus der Forschung werden direkt in die Lehre übertragen. Beide Bereiche profitieren auf diese Weise voneinander und sind Bausteine für die Ausbildung unserer Absolventinnen und Absolventen.

News

Neu: Kooperationsstipendium mit "SEW-EURODRIVE"

Das SEW-EURODRIVE Stipendium fördert begabte und leistungsstarke Studierende ab dem 6. Semester Bachelor sowie Masterstudierende unserer Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik.

mehr erfahren

Kooperationsstipendium mit "Vector"

Unsere Informatik-Studierenden können sich für das "Vector Stipendienproramm" bewerben.

mehr erfahren

Die HKA und die National Taiwan University of Science and Technology unterzeichnen Kooperationsabkommen

Die HKA startet gemeinsames Master-Doppelabschlussprogramm in der Informatik und Wirtschaftsinformatik mit taiwanesischer Partnerhochschule

mehr erfahren

Schnuppervorlesungen im Sommersemester 2023

Ihr möchtet Studienluft schnuppern? Unsere Schnuppervorlesungen sind dafür genau das Richtige. Besucht einige unserer regulären Vorlesungen und verschafft euch einen Eindruck, wie der Unterricht an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften abläuft.

mehr erfahren

Girls'Day 2023 - Der Mädchen-Zukunftstag

Ran an die Technik! Mädels, seid dabei! Am Donnerstag, 27. April 2023 ist es wieder soweit. Probiert etwas Neues aus am Girls'Day!

mehr erfahren

Nachruf

Die Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik gedenkt Prof. Dipl.-Ing. Dieter Exner, der am 15. April 2022 im Alter von 84 Jahren verstorben ist.

mehr erfahren

Winter School „Advanced Topics in AI” – Anmeldung noch möglich

Mitte Februar findet die erste AI (Artificial Intelligence) Winter School „Advanced Topics in AI“ der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik statt. Teilnehmen können Master-Studierende mit Vorkenntnissen im Bereich Maschinelles Lernen.

mehr erfahren

Ausgezeichnet: Johannes Steinhülb

Unser Informatikstudent Johannes Steinhülb zeigt in seiner Masterthesis, wie Remote-Arbeiten optimiert werden kann. Dafür wurde seine Abschlussarbeit mit einem Preis ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

mehr erfahren

Connect IT 2023 – Anmeldung offen

Am 09.05.2023 findet die Firmenkontaktmesse Connect IT wieder auf dem Gelände der Hochschule Karlsruhe statt. Firmen können sich bis zum 28.02.2023 um einen Standplatz bewerben.

mehr erfahren

Einer unserer Besten: Bernardo Abreu Figueiredo

Unser Informatikstudent Bernardo Abreu Figueiredo zeigt in seiner Bachelorthesis, wie eine bestehende App mittels eines erweiterten Synchronisationsmechanismus schneller laufen kann. Dafür wurde seine Abschlussarbeit mit einem Preis ausgezeichnet.

mehr erfahren

Projektpräsentation „Robuster und zensurtoleranter Chat mit Staex“ mit der Staex GmbH

Studierende unserer Fakultät (Bachelor und Master Informatik) präsentierten gemeinsam mit der Staex GmbH die Ergebnisse ihrer Projektarbeit aus dem vergangenen Semester.

mehr erfahren

Podcast zum Thema Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung

Prof. Dr. Andreas Heberle und Melina Hillenbrand aus unserer Fakultät waren Gäste im SAP-Podcast „Apropos... Nachhaltigkeit“. Ein spannender Austausch zum Thema Nachhaltigkeit im Studium. Unbedingt Anhören!

mehr erfahren
Studentin im iXperience Lab an der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik.

Campustag für alle Studieninteressierten!

Schaut vorbei! Am Mittwoch, 16. November 2022 von 9-14 Uhr. Unser Studieninformationstag bietet die Gelegenheit, einen Blick ins Hochschulleben zu werfen und mehr über unser Studienangebot zu erfahren.

mehr erfahren

Kooperationsstipendium

Noch bis zum 15. November 2022 können sich unsere Studierenden für das "amiconsult Champions Stipendium" (alle Studierenden der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik) oder das "Vector Stipendienproramm" (Informatik-Studierende) bewerben.

mehr erfahren
Johannes Link

Absolvent der HKA erhält 1. Preis

Johannes Link wird für seine Masterarbeit in Wirtschaftsinformatik mit dem Heinrich-Blanc-Förderpreis ausgezeichnet

mehr erfahren
Tagung

DELFI 2022

Die Jahrestagung der Fachgruppe Bildungstechnologien in der Gesellschaft für Informatik fand an der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) statt

mehr erfahren

Lernen und Lehren in immersiven virtuellen Welten

Die HKA beendet erfolgreich das erste Semester einer Vorlesung, die vollständig in immersiver virtueller Realität durchgeführt wurde

mehr erfahren

Neuer deutsch-taiwanischer Doppelabschluss „Data Science in Business Information Systems“ im Master!

Die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) und die National Taiwan University and Technology (NTUST/Taiwan Tech) bekräftigen ihre Zusammenarbeit in der Etablierung eines neuen, gemeinsamen Master-Doppelabschluss-Programms.

mehr erfahren

Dankeschön esentri AG!

Am 25. Mai 2022 feierte unsere Fakultät 50 Jahre Informatik an der HKA und wurde bei dieser Feier überrascht. Die esentri AG hat der Fakultät über den Verbund der Stifter eine Spende über 50.000 € für nachhaltige Digitalisierungsinitiativen übergeben, um gemeinsam an einer nachhaltigen und digitalen Zukunft arbeiten zu können. Noch einmal vielen Dank dafür!

mehr erfahren

LEARNTEC 2022

31.05. - 02.06.2022 | Messe Karlsruhe: Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung präsentiert sich mit über 370 Ausstellern aus 19 Ländern und mit exponierter Beteiligung der HKA

mehr erfahren

Rückblick Girls´Day 2022

Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele interessierte Mädchen an unseren Workshops am Girls´Day teilgenommen haben.

mehr erfahren
Studentin im iXperience Lab an der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik.

Campustag - für alle Studieninteressierten!

Schaut vorbei! Am Samstag, 21. Mai 2022 von 11-15 Uhr. Unser Studieninformationstag bietet die Gelegenheit, einen Blick ins Hochschulleben zu werfen und mehr über unser Studienangebot zu erfahren.

mehr erfahren

08.05.2022: Die HKA und Funkamateure würdigen die Jubiläen der Städtepartnerschaften Karlsruhe, Halle und Temeswar

Das Event mit experimentellen Funk- und Satellitenverbindungen zwischen den Städten findet am 8. Mai 2022 ab 17:30 Uhr an der HKA in der Moltkestr. 30 im Gebäude M Raum 306 statt.

mehr erfahren

Hochschule Karlsruhe unter den Top 10 im Ranking der WirtschaftsWoche

Bewertung durch Personalchefs deutscher Unternehmen: Wirtschaftsingenieurwesen belegt bundesweit Platz 4, weitere Studiengänge der Hochschule Karlsruhe gehören zu den Top 10 im aktuellen Hochschulranking der WirtschaftsWoche

mehr erfahren

Aufsatteln fürs Klima

Der erste bundesweite Wettbewerb exklusiv für Hoch- und Berufsschulen motiviert in die Pedale zu treten und gemeinsam mit dem eigenen Team Kilometer für die HKA zu sammeln und Preise zu gewinnen

mehr erfahren

Herzlichen Glückwunsch, Professor Dr. Steffen Kinkel!

Unser Professor Dr. Steffen Kinkel wurde bereits im vergangenen Winter mit dem Forschungspreis der Hochschule Karlsruhe geehrt. Gestern, am 23. März 2022 wurde ihm der Preis durch Prof. Dr.-Ing. Franz Quint überreicht.

mehr erfahren

Girls'Day - Der Mädchen-Zukunftstag!

Am Do, 28. April 2022 ist es wieder soweit. Probiert Neues aus am Girls'Day!

mehr erfahren

Herzlichen Glückwunsch, Professor Dr. Peter Henning!

Wir gratulieren zur Wiederwahl zum Mitglied der Programmkommission der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb).

mehr erfahren

Preis der HKA für Ausbau der Hochschulforschung in der Künstlichen Intelligenz

Prof. Dr. Steffen Kinkel wird mit dem Forschungspreis der Hochschule Karlsruhe geehrt

mehr erfahren

Wie beeinflusst unsere Sprache die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern?

Wirtschaftsinformatikabsolvent der HKA schließt seine Promotion zum Vertrauen in kollaborationsfähige Roboter am Arbeitsplatz mit Auszeichnung „summa cum laude“ ab

mehr erfahren

CHE-Masterranking: Die HKA mit Top-Platzierungen für ihren Informatik-Masterstudiengang

Neues Ranking von Masterstudiengängen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE)

mehr erfahren
Matthias Wölfel

ArtsIT 2021 - Creative Heritage. Neue Perspektiven aus Theorie, Medienkunst und Künstlicher Intelligenz.

Die Online-Tagung findet vom 2.-3.12.2021 statt und wird durch das Badische Landesmuseum Karlsruhe und die Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik (Professor für Intuitive und Perzeptive Benutzungsschnittstellen, Prof. Matthias Wölfel) veranstaltet, unterstützt durch ein internationales wissenschaftliches Team.

mehr erfahren
Studentin im iXperience Lab.

Campustag am 17.11.2021 von 11 - 14 Uhr

Unser Studieninformationstag bietet die Gelegenheit, einen Blick ins Hochschulleben zu werfen und mehr über unser Studienangebot zu erfahren.

mehr erfahren

Kooperationsstipendium

Noch bis zum 15.11.2021 können sich unsere Studierenden für das "amiconsult champions Stipendium" (Informatik und Wirtschaftsinformatik) oder das "Vector Stipendienproramm" (Informatik) bewerben.

mehr erfahren

Marcel Kehler erhält Heinrich-Blanc-Förderpreis.

Unser Master-Absolvent Marcel Kehler konnte mit seiner Abschlussarbeit den 2. Platz erlangen.

mehr erfahren

Drei von fünf Heinrich-Blanc-Förderpreisen gehen an Studierende der HKA

Stiftung zeichnet besonders innovative und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus

mehr erfahren

Shared Excellence – Laboratory Learning Spaces 4.0: Entwicklung hochschulübergreifender hybrider Laborveranstaltungen

Hochschule Karlsruhe (die HKA) erfolgreich im Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken

mehr erfahren

Drei Extended-Reality-Projekte der Hochschule Karlsruhe für bundesweiten DIVR Science Award nominiert

Preis für besonders innovative Projekte in Augmented & Virtual Reality

mehr erfahren

Digitale Bildung in der Cloud mit MERLOT

Konsortium mit der Hochschule Karlsruhe entwickelt mit Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums sicheren Datenraum für digitale Bildungsanwendungen

mehr erfahren

Hochschule Karlsruhe unter den Top 5 im Ranking der WirtschaftsWoche

Bewertung durch Personalchefs deutscher Unternehmen: Wirtschaftsingenieurwesen belegt bundesweit Platz 3, weitere Studiengänge der Hochschule Karlsruhe gehören zu den Top 10 im aktuellen Hochschulranking der WirtschaftsWoche.

mehr erfahren

CHE-Hochschulranking 2021/22: Hochschule Karlsruhe mit ihren Studiengängen in der Informatik in den Spitzengruppen

Durchgängig Top-Ergebnisse für Studienangebote der HKA

mehr erfahren

Prof. Dr. Matthias Wölfel mit Digitalisierungspreis ausgezeichnet

Förderung innovativer Wege in der weiteren Digitalisierung von Forschung und Lehre

mehr erfahren

Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz das Arbeiten und Lernen in der Region?

Aufbau des regionalen Kompetenzzentrums KARL startet in Karlsruhe

mehr erfahren

CHE-Ranking mit Sonderauswertung zum Studium während der Corona-Pandemie

Informatikstudierende der Hochschule Karlsruhe vergeben ihrem Online-Studium sehr gute Bewertungen

mehr erfahren

Studiengänge

Bachelor
Informatik (B.Sc.)
Medieninformatik (B.Sc.)
Data Science (B.Sc.)
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Internationales IT Business (B.Sc.)

Master
Informatik (M.Sc.)
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)

mehr erfahren

Rankings

Unsere Fakultät erreicht regelmäßig Spitzenergebnisse in deutschlandweiten Rankings.

mehr erfahren

Kontakt

Fakultätssekretariate
Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe
Öffnungszeiten:
Mo.–Do. 8–14 Uhr, Fr. 8–13 Uhr
sekretariat.iwispam prevention@h-ka.de

Wirtschaftsinformatik,
Internationales IT Business &
Data Science:
Miriam Semling
Nicole Bregulla

Informatik & Medieninformatik:
Saskia Smigelski
Katinka Lagasse

Orientierung

Unsere Informatik-Orientierungsangebote für Schülerinnen, Schüler & Studieninteressierte:

Kurse im lego::lab
Zukunftswerkstatt::
Informatik

Roberta®
Girls'Day
Schnuppervorlesungen

Bewerben

Sie wollen sich für einen Studiengang bewerben? Hier erhalten sie wichtigen Informationen zu Fristen, Voraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten.

Bewerben für Bachelor
Bewerben für Master

Videos

Sie möchten unsere Studiengänge kennenlernen oder sehen, an welchen Projekten unsere besten Absolventen und Absolventinnen arbeiten? Hier warten alle Videos aus unserer Fakultät auf Sie.

mehr erfahren

Lehre & Forschung

Die angewandte Forschung ist neben der Lehre das zentrale Aufgabengebiet der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik.

mehr erfahren

Connect IT

Unsere Firmenkontaktmesse am 09.05.2023 ist die ideale Plattform, um erste Kontakte zwischen Unternehmen und Studierenden in Informatikdisziplinen zu knüpfen.

mehr erfahren

Personen

Unsere Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte und Mitarbeitende sowie das Dekanat, die Fachschaft und der Prüfungsausschuss stellen sich Ihnen vor.

mehr erfahren

Termine

27.04.

Girls'Day 2023 - Zukunftstag für Mädchen

03.05.

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Dennis Janka

09.05.

Firmenkontaktmesse Connect IT 2023

24.05.

13. Business Analytics Day

Terminkalender
50 Jahre Informatik Studiengänge Lehre & Forschung Gremien & Menschen