Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Reguläre Vorlesungen besuchen

Die Hochschule Karlsruhe lädt alle ein, die sich für ein Studium bei uns interessieren, eine Schnuppervorlesung zu besuchen. Dabei handelt es sich um reguläre Vorlesungen aus den ersten Semestern. Der Schnupperbesuch gibt einen Eindruck, wie der Unterricht an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften abläuft. 

Die Vorlesungszeit für das Wintersemester 2025/26 ist vom

29.09.2025 bis 23.01.2026

Vom 20.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachten) finden keine Vorlesungen statt

Sollten Sie als Gruppe eine Vorlesung besuchen wollen, bitten wir um eine vorherige Anmeldung.

Zu den Vorlesungen der Fakultät für Architektur und Bauwesen

Zu den Vorlesungen der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik

Zu den Vorlesungen der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik

Zu den Vorlesungen der Fakultät für Informationsmanagement und Medien

Zu den Vorlesungen der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik

Zu den Vorlesungen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Kontakt

Presse und Kommunikation
Pamela Hauptmann

Tel.: +49 (0)721 925-1008
Fax: +49 (0)721 925-1005
pamela.hauptmannspam prevention@h-ka.de

Geb. R, Raum 116
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

alle Kontakte

Download

HKA-Gebäudeplan

Fakultät für Architektur und Bauwesen

Fakultätssekretariat: Sekretatiat Architektur Tel. +49 (0)721 925-2748; Sekretariat Baumanagement Tel. +49 (0)721 925-2718; Sekretariat Bauingenieurwesen Tel. +49 (0)721 925-2644; Sekretariat Umweltingenieurwesen (Bau) Tel. +49 (0)721 925-2648

Gelegentlich wird eine Vorlesung verschoben, manchmal ändert sich auch der Raum – Sie können gerne unter der Telefonnummer nachfragen, ob die Angaben noch aktuell sind.

Studiengang Architektur

Darstellungsmethodik – Vorlesung

  • Montags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude B, Raum 503, Florian Keim
  • Montags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude B, Raum 503, Florian Keim

     

Städtebaulehre – Vorlesung

  • Dienstags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude B, Raum 501, Prof. Dipl.-Ing. Susanne Dürr

     

Konzept - Konstruktion - Material – Vorlesung

  • Dienstags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude B, Raum 507B, Prof. Dr. Sabine Schneider 

     

Grundlagen der Architekturdarstellung – Vorlesung

  • Mittwochs, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude B, Raum 501, Jakob Fink

 

Baukonstruktionslehre – Vorlesung

  • Donnerstags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude B, Raum 501, Prof. Dr. Sabine Schneider

 

Baugeschichte – Vorlesung

  • Donnerstags, 14:00–15:30 Uhr, Gebäude B, Raum 501, Prof. Dr. Florian Burgstaller

Studiengang Bauingenieurwesen

Grundlagen Wasserwirtschaft – Vorlesung

  • Montags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude B, Raum 208, Prof. Dr.-Ing. Markus Noack
     

Bodenmechanik – Vorlesung

  • Dienstags,9:50–11:20 Uhr, Gebäude B, Raum 304, Prof. Dr.-Ing. Florian Hörtkorn
     

Baumechanik 1 – Vorlesung

  • Dienstags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude B, Raum 306, Prof. Dr.-Ing. Tobias Schmidt
     

Baustofftechnologie – Vorlesung

  • Dienstags, 14:00–15:30 Uhr, Gebäude B, Raum 306, Prof. Dr.-Ing. Stefan Linsel
     

Grundlagen Verkehrswesen – Vorlesung

  • Freitags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude B, Raum 306, Prof. Dr.-Ing. Jan Riel

Studiengang Baumanagement und Baubetrieb

Baustoffe 1 – Vorlesung

  • Dienstags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude B, Raum 507A, Prof. Dr.-Ing. Karsten Schubert

     

Grundlagen Baubetriebslehre – Vorlesung

  • Dienstags, 14:00–15:30 Uhr, Gebäude B, Raum 507A, Prof. Dr.-techn. Ralph Bartsch

     

Baukonstruktion – Vorlesung

  • Mittwochs, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude B, Raum 507A, Prof. Dr.-Ing. Alexander Lange

     

Technische Mechanik – Vorlesung

  • Mittwochs, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude B, Raum 507A, Prof. Dr.-Ing. Ali Shams

     

Ablaufplanung Baubestandsmanagement – Vorlesung

  • Donnerstags, 14:00–15:30 Uhr, Gebäude B, Raum 403, Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr

Studiengang Umweltingenieurwesen (Bau)

Baustoff- und Materialkunde – Vorlesung

  • Montags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude B, Raum 406, Prof. Dr.-Ing. Karsten Schubert
  • Dienstags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude B, Raum 406, Prof. Dr.-Ing. Stefan Linsel

     

Energiewirtschaft – Vorlesung

  • Montags, 14:00–15:30 Uhr, Gebäude B, Raum 306, Prof. Dr.-Ing. Elke Petersson

     

Ökologie – Vorlesung

  • Donnerstags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude B, Raum 202, Prof. Dr.-Ing. Markus Noack

 

Grundlagen von Mobilität und Verkehrsinfrastruktur – Vorlesung

  • Freitags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude B, Raum 202, Prof. Dr.-Ing. Christian Holldorb
  • Freitags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude B, Raum 306, Prof. Dr.-Ing. Jan Riel

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik

Fakultätssekretariat: Sekretariat Elektro- und Informationstechnik Tel. +49 (0)721 925-1465; Sekretariat KI in den Ingenieurwissenschaften Tel. +49 (0)721 925-1466

Gelegentlich wird eine Vorlesung verschoben, manchmal ändert sich auch der Raum – Sie können gerne unter der Telefonnummer nachfragen, ob die Angaben noch aktuell sind.

Studiengang Elektro- und Informationstechnik

Höhere Mathematik – Vorlesung

  • Montags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude LI, Hörsaal HE, Prof. Dr. Jürgen Weizenecker
  • Dienstags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude LI, Hörsaal HE, Prof. Dr. Jürgen Weizenecker

     

Digitaltechnik – Vorlesung

  • Montags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude N, Raum 003, Prof. Dr. Jan Bauer

     

Physik – Vorlesung

  • Dienstags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude N, Raum 013, Prof. Dr. rer. nat. Hubert Schwab
  • Freitags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude N, Raum 012, Prof. Dr. rer. nat. Hubert Schwab

     

Informatik – Vorlesung

  • Dienstags, 14:00–15:30 Uhr, Gebäude N, Raum 112, Prof. Dr. Alexander Hanuschkin

Studiengang Electrical Engineering and Information Technology

Physics – Lecture (engl.)

  • Mittwochs, 14:00–15:30 Uhr, Gebäude N, Raum 012, Prof. Dr. Christian Karnutsch

     

Mathematics – Lecture (engl.)

  • Freitags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude N, Raum 013, Prof. Dr. Thomas Westermann

Studiengang Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften

Höhere Mathematik – Vorlesung

  • Montags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude B, Hörsaal HB, Prof. Dr. Jürgen Weizenecker
  • Dienstags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude LI, Hörsaal HE, Prof. Dr. Jürgen Weizenecker

     

Grundlagen Elektrotechnik – Vorlesung

  • Montags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude M, Raum 201, Prof. Dr. Klaus Wolfrum
  • Mittwochs, 9:50–11:20 Uhr, Gebäude M, Raum 202, Prof. Dr. Klaus Wolfrum

     

Einführung in die KI – Vorlesung

  • Donnerstags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude N, Raum 113, Prof. Dr. Alexander Hanuschkin

     

KI und Gesellschaft – Vorlesung

  • Donnerstags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude M, Raum 202, Dr. Cosima Klischat, Prof. Dr. Alexander Hanuschkin

Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik

Fakultätssekretariate: Sekretariat Data Science/Internationales IT Business/Wirtschaftsinformatik Tel. +49 (0)721 925-2966 und Sekretariat Informatik/Medieninformatik Tel. +49 (0)721 925-1505

Gelegentlich wird eine Vorlesung verschoben, manchmal ändert sich auch der Raum – Sie können gerne unter der Telefonnummer nachfragen, ob die Angaben noch aktuell sind.

Studiengänge Informatik, Medieninformatik

Theoretische Informatik – Vorlesung

  • Dienstags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude E, Raum 305, Prof. Dr. Heiko Körner
  • Mittwochs, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude E, Raum 201, Prof. Dr. Heiko Körner

Studiengang Data Science

Einführung in Natural Language Processing – ein Teilgebiet der KI – Vorlesung

  • Montags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude E, Raum 104, Prof. Dr. Jannik Strötgen

 

Datenvisualisierung auf Karten – so vielfältig, wie die Karten selbst - Führung

  • Dienstags, 14:00–15:30 Uhr, Außenstelle Hoffstraße, Gebäude HO, Raum 105, Prof. Dr. Gertrud Schaab, Catherina Steil

     

Informatik für Data Science 1+2 – Vorlesung

  • Montags, 14:00–15:30 Uhr, Gebäude E, Raum 104, Matthias Mruzek-Vering
  • Mittwochs, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude E, Raum 102, Matthias Mruzek-Vering

Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Internationales IT Business

Datenbanken und Informationssysteme 1 – Vorlesung

  • Montags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude E, Raum 103, Prof. Dr.-Ing. Jan Stöß
  • Dienstags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude E, Raum 103, Prof. Dr.-Ing. Jan Stöß
     

Rechnungswesen 1 – Vorlesung

  • Montags, 14:00–15:30 Uhr, Gebäude E, Raum 003, Prof. Dr. Michael Reichhardt
  • Mittwochs, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude E, Raum 104, Prof. Dr. Michael Reichhardt
     

Marketing – Vorlesung

  • Dienstags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude E, Raum 101, Prof. Dr. Stefanie Faßbender

Fakultät für Informationsmanagement und Medien

Fakultätssekretariate: Sekretariat Informationsdesign Tel. +49 (0)721 925-1124; Sekretariat Kommunikation und Medienmanagement Tel. +49 (0)721 925-1123 und -1124; Sekretariat Geodäsie und Navigation/Verkehrssystemmanagement  Tel. +49 (0)721 925-2590

Gelegentlich wird eine Vorlesung verschoben, manchmal ändert sich auch der Raum – Sie können gerne unter der Telefonnummer nachfragen, ob die Angaben noch aktuell sind.

Studiengang Informationsdesign

AV-Produktion (Musikvideo) – Vorlesung/Seminar

  • Dienstags, 14:00–17:10 Uhr, Außenstelle Amalienstraße 81–87, Gebäude AM, Raum 204, Prof. Sebastian Krügler

     

AV-Produktion (Kurzfilm) – Vorlesung/Seminar

  • Donnerstags, 14:00–17:10 Uhr, Außenstelle Amalienstraße 81–87, Gebäude AM, Raum 204, Prof. Sebastian Krügler

Studiengang Verkehrssystemmanagement

Grundlagen Mobilität – Vorlesung

  • Mittwochs, 15:40–17:10 Uhr, Außenstelle Amalienstraße 81–87, Gebäude AM, Raum 005, Prof. Dr.-Ing. Christoph Hupfer

     

Grundlagen Psychologie – Vorlesung

  • Dienstags, 09:50–11:20 Uhr, Außenstelle Amalienstraße 81–87, Gebäude AM, Raum 005, Prof. Dr. Klemens Weigl

     

Fuß-, Radverkehr und Barrierefreiheit – Vorlesung

  • Dienstags, 15:40–17:10 Uhr, Außenstelle Hoffstraße 3, Gebäude HO, Raum 007, Prof. Dr. Claudia Hille

Studiengang Kommunikation und Medienmanagement

Angewandte Sprachwissenschaft 2 – Vorlesung

  • Montags, 10:35–13:00 Uhr, Außenstelle Amalienstraße 81–87, Gebäude AM, Raum 126, Prof. Dr. Petra Drewer

     

Grundlagen der Unternehmenskommunikation – Vorlesung

  • Mittwochs, 14:00–15:30 Uhr (Terminoption A), Außenstelle Amalienstraße 81–87, Gebäude AM, Raum 308, Prof. Susanne Reimann
  • Mittwochs, 15:40–17:10 Uhr (Terminoption B), Außenstelle Amalienstraße 81–87, Gebäude AM, Raum 308, Prof. Susanne Reimann

     

Software-Anwendung – Vorlesung

  • Dienstags, 09:50–11:20 Uhr (Terminoption A), Außenstelle Amalienstraße 81–87, Gebäude AM, Raum 111, Prof. Jürgen Muthig
  • Mittwochs, 08:00–09:30 Uhr (Terminoption B), Außenstelle Amalienstraße 81–87, Gebäude AM, Raum 111, Prof. Jürgen Muthig
  • Mittwochs, 09:50–11:20 Uhr  (Terminoption C), Außenstelle Amalienstraße 81–87, Gebäude AM, Raum 111, Prof. Jürgen Muthig

Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik

Fakultätssekretariate:  Sekretariat Maschinenbau/Robotik und KI Tel. +49 (0)721 925-1914 oder +49 (0)721 925-1910  und Sekretariat Mechatronik/Fahrzeugtechnologie Tel. +49 (0)721 925-1708

Gelegentlich wird eine Vorlesung verschoben, manchmal ändert sich auch der Raum – Sie können gerne unter der Telefonnummer nachfragen, ob die Angaben noch aktuell sind.

Studiengang Fahrzeugtechnologie

Technische Mechanik - Statik – Vorlesung

  • Montags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude F, Raum 007, Prof. Dr. Heiko Heinrich
  • Montags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude F, Raum 006, Prof. Dr. Heiko Heinrich
     

Maschinenelemente – Vorlesung

  • Montags, 09:50–11:20 Uhr Gebäude F, Raum 205, Prof. Dr. Ansgar Blessing
  • Dienstags, 14:00–15:30 Uhr Gebäude F, Raum 205, Prof. Dr. Ansgar Blessing
  • Freitags, 14:00–15:30 Uhr Gebäude F, Raum 205, Prof. Dr. Ansgar Blessing
     

Fertigungstechnik – Vorlesung

  • Montags, 14:00–15:30 Uhr Gebäude F, Raum 004, Prof. Dr. Jan Kotschenreuther
  • Montags, 15:40–17:10 Uhr Gebäude F, Raum 004, Prof. Dr. Jan Kotschenreuther
     

Experimentier-Labor – Vorlesung

  • Dienstags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude F, Raum 108, Prof. Dr. Michael Hoffmeister
     

Signale und Systeme – Vorlesung

  • Mittwochs, 08:00–09:30 Uhr Gebäude LI, Raum 041, Prof. Dr. Tobias Baas
  • Mittwochs, 09:50–11:20 Uhr Gebäude LI, Raum 041, Prof. Dr. Tobias Baas
     

Kfz-Technik 1 – Vorlesung

  • Freitags, 08:00–09:30 Uhr Gebäude M, Raum 101, Prof. Dr. Martin Jäckle

Studiengang Mechatronik

CAD - Rechnergestützte Konstruktion – Vorlesung

  • Montags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude F, Raum 101, Dipl.-Ing. (FH) Oliver Stumpf
     

Werkstoffkunde – Vorlesung

  • Dienstags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude F, Raum 006, Prof. Dr. Sabine Weygand
  • Mittwochs, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude F, Raum 006, Prof. Dr. Sabine Weygand
     

Elektronik 1 – Vorlesung

  • Dienstags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude F, Raum 108, Prof. Dr. Olivier Schecker
     

Bionik – Bionische Robotik – Vorlesung

  • Dienstags, 14:00–15:30 Uhr, Gebäude F, Raum 108, Prof. Dr. Jan Kotschenreuther
     

Robotik – Vorlesung

  • Mittwochs, 14:00–15:30 Uhr, Gebäude LI, Raum 041, Prof. Dr. Tobias Baas
     

Informatik 1 – Vorlesung

  • Donnerstags, 14:00–15:30 Uhr, Gebäude F, Raum 202, Prof. Dr. Reza Ahmadi
     

Technische Mechanik (Statik) – Vorlesung

  • Freitags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude F, Raum 205, Prof. Dr. Heiko Hennrich
  • Freitags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude F, Raum 205, Prof. Dr. Heiko Hennrich
     

Aerospace Softwarekompetenz – Vorlesung

  • Freitags, 14:00–15:30 Uhr, Gebäude F, Raum 316, Prof. Dr. Reza Ahmadi

Studiengang Maschinenbau

Werkstoffkunde – Vorlesung

  • Montags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude M, Raum 004, Prof. Dr. Uwe Wasmuth
  • Montags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude M, Raum 001, Prof. Dr. Uwe Wasmuth
  • Donnerstags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude M, Raum 001, Prof. Dr. Uwe Wasmuth
     

Konstruktionslehre 2 – Vorlesung

  • Montags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude M, Raum 001, Prof. Dr. Matthäus Wollfarth
     

Flugmechanik – Vorlesung

  • Dienstags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude F, Raum 205, Prof. Dr. Reza Ahmadi
     

Strömungslehre – Vorlesung

  • Dienstags, 15:40–17:10 Uhr, Gebäude F, Raum 007, Prof. Dr. Ulf Ahrend
     

Höhere Mathematik 1 – Vorlesung

  • Donnerstags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude M, Raum 001, Prof. Dr. Matthäus Wollfarth
  • Donnerstags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude M, Raum 001, Prof. Dr. Matthäus Wollfarth
  • Freitags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude M, Raum 001, Prof. Dr. Matthäus Wollfarth
     

Finite Elemente – Vorlesung/Übung

  • Donnerstags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude M, Raum 003, Prof. Dr. Katrin Schulz
  • Donnerstags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude LI, Raum 145/146, Prof. Dr. Katrin Schulz
     

Kfz-Technik 1 – Vorlesung

  • Freitags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude M, Raum 101, Prof. Dr. Martin Jäckle
     

Aerospace – Aktorik, Sensorik und Signalverarbeitung – Vorlesung

  • Freitags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude M, Raum 102, Prof. Dr. Reza Ahmadi
     

Technische Mechanik (Statik) – Vorlesung

  • Freitags, 14:00–15:30 Uhr, Gebäude M, Raum 001/002, Prof. Dr. Heiko Hennrich

Green Technology Management

Grundlagen der Klimatechnik – Vorlesung

  • Dienstags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude M, Raum 101, Prof. Dr. Michael Arnemann
     

Strömungslehre – Vorlesung

  • Dienstags, 15:40–17:10 Uhr, Gebäude F, Raum 007, Prof. Dr. Ulf Ahrend

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Fakultätssekretariate: Tel. +49 (0)721 925-1946 oder +49 (0)721 925-1944

Gelegentlich wird eine Vorlesung verschoben, manchmal ändert sich auch der Raum – Sie können gerne unter der Telefonnummer nachfragen, ob die Angaben noch aktuell sind.

Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen der Steuerlehre – Vorlesung

  • Montags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude K, Raum 203, Prof. Dr. Katrin Haußmann
  • Dienstags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude K, Raum 203, Prof. Dr. Katrin Haußmann

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Fertigungstechnik – Vorlesung

  • Dienstags, 15:40–17:10 Uhr, Gebäude K, Raum 002, Prof. Dr. Christoph Roser
  • Dienstags, 17:20–18:50 Uhr, Gebäude K, Raum 002, Prof. Dr. Christoph Roser
     

Technische Mechanik – Vorlesung

  • Mittwochs, 14:00–15:30 Uhr, Außenstelle Amalienstraße 81–87, Gebäude AM, Raum 001, Prof. Dr.-Ing. Rainer Griesbaum
     

Elektrotechnik – Vorlesung

  • Mittwochs, 17:20–18:50 Uhr, Gebäude B, Hörsaal HB, Prof. Dr. Martin Fritz
  • Freitags, 17:20–18:50 Uhr, Gebäude B, Hörsaal HB, Prof. Dr. Martin Fritz
     

Werkstoffe – Vorlesung

  • Donnerstags, 11:30–13:00 Uhr, Gebäude B, Hörsaal HB, Prof. Dr. Florian Finsterwalder
     

Logistik – Vorlesung

  • Donnerstags, 08:00–09:30 Uhr, Gebäude K, Raum 202, Prof. Dr. Claas Christian Wuttke
  • Donnerstags, 09:50–11:20 Uhr, Gebäude K, Raum 202, Prof. Dr. Claas Christian Wuttke
     

Mathematik für Ingenieur:innen – Vorlesung

  • Freitags, 11:30–13:00 Uhr, Außenstelle Amalienstraße 81–87, Gebäude AM, Raum 001, Prof. Dr.-Ing. Rainer Griesbaum