
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Wirtschaftsinformatik
Mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsinformatik kombinieren Sie technische und betriebswirtschaftliche Fähigkeiten. Damit bestimmen Sie die Geschäftsprozesse in Unternehmen von morgen mit und gestalten diese durch den Einsatz von Informationstechnologie (IT) entscheidend. Internationale Kontakte zu renommierten Partnerunternehmen sowie eine exzellente wissenschaftliche Qualifikation und mehrjährige Berufs- und Lehrerfahrung unseres Lehrpersonals ermöglichen Ihnen einen Start ins Berufsleben, der Ihnen viele Türen öffnet.
Expertise zwischen Wirtschaft und IT
Als Wirtschaftsinformatikerin und Wirtschaftsinformatiker besitzen Sie eine Doppelqualifikation: Sie verstehen die Arbeitsabläufe in Unternehmen und wissen, wie diese mithilfe der IT optimal unterstützt werden können. Die dafür nötigen Kompetenzen vermitteln wir Ihnen durch eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik sowie Sozial- und Selbstkompetenz.
Ihre Möglichkeiten mit einem Abschluss
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik, der regelmäßig Topergebnisse in Rankings erzielt, schließt nach 7 Semestern mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science (B.Sc.)“ ab. Im Anschluss daran ist ein Studium im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik möglich.
Kontakt
Sekretariat
Miriam Semling
Nicole Bregulla
Tel.: +49 (0)721 925-2966
sekretariat.wi.iwi
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo.–Do. 08:00–13:00 Uhr
Fr. 08:00–12:00 Uhr
Geb. E, Raum 109
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Auf einen Blick
Abschluss | Bachelor of Science (B. Sc.) |
15.01./15.07. | |
Studienbeginn | WiSe & SoSe |
ECTS Credits | 210 insgesamt |
Regelstudienzeit (in Semestern) | 7 Semester |
Zulassung | Vorpraktikum nicht erforderlich |
Akkreditierung | Ja (Urkunde) |

Eine Student berichtet:
Marcel Märdian
Für die Entscheidung Wirtschaftsinformatik zu studieren waren für Marcel Märdian drei Aspekte ausschlaggebend.
Um anderen bei der Entscheidung für einen Studiengang zu helfen ist Marcel Märdian heute als "Botschafter" der Hochschule Karlsruhe unterwegs.