Bewirb dich für einen Bachelorstudiengang über Losantrag oder für einen zulassungsfreien Bachelorstudiengang zum Wintersemester 2022/23. Um welche Studiengänge es sich handelt und wie der Ablauf ist, erfährst du hier.
Für alle, die eine Zulassung zum Wintersemester 2022/23 erhalten haben, stehen die nächsten Schritte auf dem Programm. Wie man sich an der HKA immatrikuliert und was noch zu beachten ist, findest du hier.
Quantensprung in der Internationalisierung der HKA
Hochschule Karlsruhe (Die HKA) erhält als einzige Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg die Förderung der EU in der Initiative „Europäische Hochschule“
Quantensprung in der Internationalisierung der HKA
Hochschule Karlsruhe (Die HKA) erhält als einzige Hochschule für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg die Förderung der EU in der Initiative „Europäische Hochschule“
Kinderferienprogramm RELAX! auf dem Campus der HKA
Beim Forschungscamp 2.0 in Kooperation mit dem Stadtjugendausschuss experimentieren 53 Kinder in dieser Woche mit nachhaltigen Projekten aus der Elektro- und Informationstechnik
Die HKA wird ab Ende des Jahres als eine von acht Hochschulen im Rahmen der Peer-to-Peer-Strategieberatung des Hochschulforum Digitalisierung bei strategischen Prozessen zur Digitalisierung in Studium und Lehre begleitet
Prof. Dr. Katrin Haußmann ist die neue Landessprecherin der Gleichstellungsbeauftragten
In dieser Funktion wird sie den Zusammenschluss aller Gleichstellungsbeauftragten an den baden-württembergischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) vertreten
Welche Angebote kann ich im Rahmen meines Studiums wahrnehmen? Welche Unterstützung bekomme ich und wie kann ich mein Studium am besten organisieren? Mit unseren Programmen und Aktionen wollen wir Ihnen ein erfolgreiches Studium mit den besten Karrierechancen ermöglichen.
In welchen Bereichen kann ich gemeinsam mit der HKA forschen? Mit praxisnaher und anwendungsreifer Forschung und Entwicklung möchten wir zusammen mit Ihnen zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft beitragen.
Mehr erreichen durch Weiterbildung – mit diesem Motto wollen wir Ihnen ein Leben lang Kompetenzen vermitteln, die Ihnen in der Berufspraxis zugutekommen, wissenschaftlich fundiert und anwendungsorientiert.