Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
  • Europawochen 2025

    Öffentlicher Gastvortrag von Bernd Lange (MdEP) am 7. Mai 2025: "Welthandel im Wandel - Europas Antwort auf Trumps Zölle"

    mehr erfahren
  • Für einen Bachelorstudiengang bewerben

    An der HKA bewerben

    Zum Wintersemester 2025/26 kannst du dich für alle Studiengänge der HKA bewerben

    mehr erfahren
  • Magazin Ausgabe 2025

    Für Studierende, Beschäftigte, Partner und Interessierte: Eine neue Ausgabe des Hochschulmagazins Campus+ ist erschienen

    mehr erfahren
  • Absolvent Sergej Beizikis

    Sergej Beizikis wurde für seine Bachelorarbeit ausgezeichnet. Grund genug ihn und seine Abschlussarbeit näher vorzustellen

    mehr erfahren
  • Messe über Auslandsaktivitäten auf dem Campus der HKA

    INGENIUM – Europäische Hochschule

    Die HKA und neun europäische Partner bauen gemeinsam einen inter-universitären „Campus“ für Studierende, Lehrende, Forschende und Mitarbeitende auf

    mehr erfahren

News

05.05.2025: KI-Agenten – intelligente Systeme zwischen Autonomie und Kontrolle

Öffentliche Online-Veranstaltung zu ethischen Fragen der Künstlichen Intelligenz

weiterlesen mehr erfahren
  • Junge HKA-Wissenschaftler:innen entwickeln gemeinsam mit Projektpartnern einen KI-gestützten Chatbot für bessere Inklusion

    HKA-Wissenschaftler entwickeln KI-gestützten Chatbot für bessere Inklusion

    Projekt „CHAT-KI“ will Arbeitsmarktzugang für Menschen mit Behinderungen erleichtern

    mehr erfahren
  • Reparatur-Café an der HKA

    Reparieren statt wegwerfen - zweites Reparatur-Café der HKA

    Ein Plattenspieler, der wieder Musik spielt, ein Drucker, der wieder druckt oder ein Milchaufschäumer, der wieder zuverlässig Milch für den perfekten Cappuccino liefert: Beim Reparatur-Café wurde so mancher Gegenstand wieder flott gemacht

    mehr erfahren
  • Beleuchteter Eingangsbereich des neuen HKA-E-Bike-Ports

    An der HKA wurde Prototyp zu besonders nachhaltigem und energieautarkem E-Bike-Port entwickelt

    Besonderes Angebot zur klimaschonenden Mobilität für die Hochschulmitarbeitenden wird interdisziplinär mit Studierenden und Berufsschülern realisiert

    mehr erfahren
  • 30.04.2025: Potenziale und Einsatzgrenzen für S-Pedelecs in Deutschland

    Öffentliche Ringvorlesung "Das Fahrrad als Baustein der Verkehrswende: Aktuelle Einblicke in die Radverkehrsforschung"

    mehr erfahren
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz bei der Unterzeichnung der Hochschulfinanzierungs-Vereinbarung

    Landeshochschulen: Vereinbarung für die Finanzierung bis 2030 unterzeichnet

    Grundfinanzierung steigt und zusätzliches Zukunftsprogramm wird neu aufgesetzt

    mehr erfahren

studieren

Welche Angebote kann ich im Rahmen meines Studiums wahrnehmen? Welche Unterstützung bekomme ich und wie kann ich mein Studium am besten organisieren? Mit unseren Programmen und Aktionen wollen wir Ihnen ein erfolgreiches Studium mit den besten Karrierechancen ermöglichen.

forschen

In welchen Bereichen kann ich gemeinsam mit der HKA forschen? Mit praxisnaher und anwendungsreifer Forschung und Entwicklung möchten wir zusammen mit Ihnen zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft beitragen.

sich weiterbilden

Mehr erreichen durch Weiterbildung – mit diesem Motto wollen wir Ihnen ein Leben lang Kompetenzen vermitteln, die Ihnen in der Berufspraxis zugutekommen, wissenschaftlich fundiert und anwendungsorientiert.  

Termine

30.04.

Öffentliche Ringvorlesung Quantencomputing: Einführung und Anwendungspotentiale

30.04.

Globale Energieversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien bis 2050?

30.04.

PFAS - Eine wachsende Herausforderung in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Industrie

Terminkalender

Kontakt

Zentrale

Tel.: +49 (0)721 925-0
Fax: +49 (0)721 925-2000
infospam prevention@h-ka.de

Personal

Tel.: +49 (0)721 925-1188
personalspam prevention@h-ka.de

Presse und Kommunikation

Tel.: +49 (0)721 925-1004
pkspam prevention@h-ka.de

alle Kontakte