Förderung der Kälte-, Klima- und Umwelttechnik
Die Valerius-Füner-Stiftung wurde im Jahr 2001 zur Unterstützung des Studienschwerpunkts „Kälte-, Klima- und Umwelttechnik“ ins Leben gerufen.
Initiator ist Prof. Dr.-Ing. Johannes Reichelt, der von 1980 bis 2004 im Fachbereich Maschinenbau an der Hochschule Karlsruhe tätig war.
Die Valerius-Füner-Stiftung gibt interessierten Spendern die Gelegenheit, die Hochschule Karlsruhe finanziell oder auch durch Sachleistungen darin zu unterstützen, auch in Zukunft eine herausragende, moderne und konkurrenzfähige Bildungs- und Wissenschaftseinrichtung zu bleiben.
Valerius Füner
Pionier auf dem Gebiet der Lehre in der Kältetechnik
Von 1934 bis 1938 studierte Valerius Füner an der Technischen Hochschule Karlsruhe (heute KIT) und war Assistent und Doktorand bei Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Rudolf Plank, dem Gründer des weltweit ersten kältetechnischen Instituts 1926 und zweimaligen Rektor an der TH Karlsruhe.
Zehn Jahre später, 1948, wurde Valerius Füner an das damalige Staatstechnikum Karlsruhe, die heutige Hochschule Karlsruhe, berufen und hielt ab dieser Zeit die ersten kältetechnischen Vorlesungen.
Karlruher Kältekurse Vorreiter in Kältetechnik
Von 1952 bis zu seiner Eremitierung 1980, führte Prof. Valerius Füner die bekannten „Karlsruher Kältekurse“ mit größtem Erfolg durch. Sie dauerten anfangs 12, später 9 Wochen und fanden einmal pro Jahr statt. Diese Kurse waren bis in die 1960er Jahre die einzigen, die auf diesem Gebiet in Deutschland - und sicherlich auch weit über die Grenzen Deutschlands hinaus - angeboten wurden.
1995 verstarb Prof. Valerius Füner im Alter von 81 Jahren. Zu seinen Ehren wird seit 1982 einmal pro Jahr der Valerius-Füner-Preis an den besten Absolventen bzw. die beste Absolventin des o. g. Studienschwerpunkts vergeben.
Stiftungszweck
Der Zweck der Stiftung ist die Förderung der Ingenieurausbildung und Weiterbildung im Bereich der Kälte- und Klimatechnik (einschließlich Wärmepumpen) an der Hochschule Karlsruhe. Auch der gleichnamige Studiengschwerpunkt in den Fächern Maschinenbau sowie Mechatronik soll so langfristig erhalten bleiben.
In den vergangenen Jahren unterstützte die Valerius-Füner-Stiftung zahlreiche Aktivitäten zur Förderung der Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Kältetechnik an der Hochschule Karlsruhe. So wird auch der Nachwuchs für die Branche gesichert, in der gut ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure sehr gefragt und dringend gebraucht sind.
Stiftungsorgane
Die Valerius-Füner-Stiftung hat einen Vorstand, einen Stiftungsrat und einen Beirat. Die Mitglieder sind ehrenamtlich tätig.
Vorstand | ||
---|---|---|
Vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Matthäus Wollfarth | Hochschule Karlsruhe |
stellv. vorsitzender | Prof. Dr.-Ing. Michael Arnemann | Hochschule Karlsruhe |
Beisitzer | Dipl.-Ing. Rainer Große-Krach | BITZER SE Sindelfingen |
Stiftungsrat | ||
---|---|---|
Sprecher | Hermann Renz | BITZER SE Sindelfingen |
stellv. Sprecher | Joachim Huber | PETER HUBER Kältemaschinenbau AG |
Mitglied | Dipl.-Ing. (FH), MBA Philipp Jehs | CTS Clima Temperatur Systeme GmbH |
Mitglied | Prof. Dr.-Ing. Franz Quint | Hochschule Karlsruhe |
Mitglied | Prof. Dr.-Ing Johannes Reichelt | Hochschule Karlsruhe em. |
Beirat | |
---|---|
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Burger | TWK GmbH |
Prof. Dr.-Ing. Jens Denecke | Hochschule Karlsruhe |
Prof. Dr.-Ing., Dr.-Ing. E. h., Dr. h. c. Werner Fischer | Hochschule Karlsruhe |
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld | Hochschule Karlsruhe |
Prof. Dr.-Ing. Robin Langebach, Hochschule Karlsruhe | Hochschule Karlsruhe |
Michael Stalter | TWK GmbH |
Dr. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ulrich Stiebel | STIEBEL ELTRON Gruppe |
Prof. Dr.-Ing. Matthias Stripf | Hochschule Karlsruhe |