Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Forschung und Lehre mit Respekt und Vielfalt

HKA-Studierender aus Syrien engagiert sich besonders für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt

20. Februar 2025

Als international ausgerichtete Hochschule „bekennt sich die HKA zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung, zur Achtung der Würde aller Menschen, zu Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit. […] Dies gelingt nur in einer Kultur des gegenseitigen Respekts und des Austausches. Ohne eine solche Wertebasis sind weder technologischer Fortschritt noch gesellschaftliches Miteinander möglich“, so die Hochschule in ihrem Leitbild (www.h-ka.de/die-hochschule-karlsruhe/ueber-uns/leitbild).

„Um dies zu leben beziehungsweise mit Leben zu erfüllen, sind Personen wichtig, die sich im besonderen Maße für diese Ziele und Werte einsetzen“, so Rektorin Prof. Dr. Rose Marie Beck. Eine von diesen ist der aus Syrien stammende Student der Wirtschaftsinformatik Ahmad Hawarnah. „In Syrien haben im Bestreben in Freiheit und Demokratie zu leben Hunderttausende ihr Leben und die Hälfte der Bevölkerung – wie auch ich selbst – ihre Heimat verloren,“ so der HKA-Studierende. „In meiner Wahlheimat Deutschland darf ich nun zum ersten Mal in meinem Leben wählen und ich wünsche ihr nur das Beste – deshalb engagiere ich mich!“ Als sachkundiger Einwohner hat er sich daher im Integrationsausschuss des Karlsruher Gemeinderats engagiert und ist auch aktuell bei „Mifor_Ka Migrant:innen für Karlsruhe“ aktiv, wo er auch einige der großen Demonstrationen mitorganisiert hat. Aktuell ruft er über die Initiative am 22.02.2025 um 13.00 Uhr zur Kundgebung „Zusammen für die Demokratie“ auf dem Karlsruher Marktplatz auf (www.instagram.com/mifor_ka/). 

Ihm gehe es, so Ahmad Hawarnah, der inzwischen auch über die deutsche Staatsbürgerschaft verfügt, „nicht explizit um eine Partei, sondern um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und vor allem um die Demokratie“. Alleine könne er jedoch nicht viel bewirken. Daher bitte er alle, sich in diese Richtung zu engagieren und für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt einzustehen. „Ziele, für die auch die Hochschule steht und die wir daher gerne unterstützen“, betont Prof. Dr. Rose Marie Beck.

Kontakt

Presse und Kommunikation
Holger Gust

Tel.: +49(0)721 925-1016
pkspam prevention@h-ka.de