
StudiumPLUS Praxis
-
Ablauf & Bewerbung
StudiumPLUS Praxis
Das StudiumPLUS Praxis verbindet das Bachelorstudium mit zusätzlichen, vertiefenden Praxisanteilen in einem Unternehmen und man erhält während des gesamten Studiums eine monatliche Vergütung. Im Gegensatz zum StudiumPLUS Ausbildung absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Studienmodell keine Berufsausbildung.
Ablauf
Das StudiumPLUS Praxis kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester an der Hochschule Karlsruhe in Kooperation mit einem Unternehmen begonnen werden. Neben den praktischen Studienanteilen wie dem Praxissemester, das im fünften Semester absolviert wird, und der Bachelorthesis, die im siebten Semester geschrieben wird, sind die Studierenden auch während der Semesterferien in ihrem Kooperationsunternehmen tätig. Sie lernen so die Arbeitsabläufe und -inhalte bestens kennen und können eigenständig Projekte verfolgen und ihre theoretischen Kenntnisse aus dem Studium direkt einbringen. Das StudiumPLUS Praxis wird nach 3,5 Jahren Regelstudienzeit mit dem Bachelor abgeschlossen.

Bewerbung
So einfach können Sie sich in zwei Schritten für das StudiumPLUS Praxis bewerben:
1. Schritt: Die StudiumPLUS-Plätze werden direkt von den Partnerunternehmen der HKA ausgeschrieben, auf die Sie sich bewerben können. Viele Unternehmen beginnen ca. ein Jahr vor Studienbeginn mit ihrem Auswahlverfahren. Eine rechtzeitige Bewerbung ist daher wichtig.
2. Schritt: Mit dem abgeschlossenen StudiumPLUS-Vertrag erfolgt dann die Online-Bewerbung um einen Studienplatz an der Hochschule Karlsruhe. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen zum Studium.
Ausnahme: Im Studiengang Kommunikation und Medienmanagement erfolgt die Bewerbung beim Unternehmen erst nach Studienplatzzusage.
Auch interessant: StudiumPLUS Ausbildung
Das StudiumPLUS Ausbildung kombiniert ein Bachelorstudium mit einer Berufsausbildung in einem Unternehmen.
Kontakt
Center of Competence
Ansprechpartnerin für das StudiumPLUS
Elisabeth Mardian
Tel.: +49 (0)721 925-2510
Fax: +49 (0)721 925-2530
elisabeth.mardian
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo.-Do. 9:00-15:00 Uhr
Geb. F, Raum 212
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe