Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
5 Studierende mit Rucksäcken, von hinten fotografiert
Forschungsaufenthalte

Als Bachelorstudierende(r) in den Ingenieurwissenschaften oder der angewandten Informatik können Sie sich über das Programm RISE Weltweit – Research Internships in Science and Engineering des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) um ein Praktikum in Forschungsgruppen an wissenschaftlichen Einrichtungen oder Hochschulen auf der ganzen Welt bewerben. Die angebotenen Praktika haben eine Laufzeit zwischen sechs Wochen und drei Monaten. Im Erfolgsfall erhalten Sie dafür ein Vollstipendium des DAAD.

Unabhängig von diesem Programm besteht grundsätzlich die Möglichkeit, an einer (Partner-)Hochschule im Ausland auch ein Forschungspraktikum zu absolvieren. Dies setzt natürlich voraus, dass sich dort ein passendes Forschungsprojekt findet und jemand, der Sie dort – in Absprache mit Ihrem Studiengang an der HKA – betreut. Am besten lässt sich dies erfahrungsgemäß über persönliche Kontakte Ihrer Professoren/-innen realisieren. 

Summer Schools

Summer Schools sind 2- bis 3-wöchige Kompaktkurse zu fachspezifischen und landeskundlichen Themen, die von Hochschulen in aller Welt angeboten werden, darunter auch Partnerhochschulen der HKA. In diesem Fall sind die Teilnahmegebühren oft reduziert oder entfallen sogar ganz, wenn die Summer School im Rahmen einer Austauschvereinbarung angeboten wird. Das International Office kann Stipendien oder Zuschüsse für die Teilnahme gewähren, und unter Umständen ist auch eine Anrechnung der Studienleistung möglich.

Im Rahmen der Initiative GoEast bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Stipendien zur Teilnahme Sommerschulen in der Region Ostmittel-, Südost- oder Osteuropa an.

Sprachkurse und akademische Kurzzeitaufenthalte in Europa können themenspezifisch auf der Seite https://www.summerschoolsineurope.eu/ recherchiert werden.

Ihr Ansprechpartner für Kurzprogramme im Ausland ist Hannes Schwarz im International Office.

 

 

 

 

Kontakt

International Office
Hannes Schwarz

Tel.: +49 (0)721 925-1085
Fax: +49 (0)721 925-1089
hannes.schwarzspam prevention@h-ka.de

Sprechzeiten:
Telefonsprechstunde:
Montag bis Donnerstag 8:30–16:00 Uhr

Geb. R, Raum 009
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe