Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Außenansicht des K-Gebäudes der Fakultät W

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Überblick

Über die Fakultät W

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wirtschaftswissenschaften sind ein spannendes und vielseitiges Themengebiet, das wir in sechs fortschrittlichen Studiengängen lehren. Theoretisch fundiert, praxisbezogen und weltoffen setzen sich unsere Studierenden mit fachlichem Wissen und aktuellen Facetten auseinander. So schaffen sie eine breite Basis für beste Berufsaussichten und akademische Entwicklungsmöglichkeiten – ein Leben lang.

Herzstück der Wirtschaftswissenschaften sind die Bachelorstudiengänge. Wirtschaftsingenieurwesen kann hier seit mittlerweile über 50 Jahren studiert werden und landet regelmäßig in der Spitzengruppe renommierter Rankings. Betriebswirtschaftslehre (bisher International Management) wird seit über 20 Jahren angeboten und erreicht bei Rankings ebenfalls Top-Ergebnisse. Beide Studiengänge vergeben den Abschlussgrad Bachelor of Science (B. Sc.). Vertieft wird das Wissen in vier Masterstudiengängen. Bei International Management und Wirtschaftsingenieurwesen handelt es sich um ein zwei- oder dreisemestriges Masterprogramm mit Spezialisierungsmöglichkeit in der dreisemestrigen Variante. Technologie-Entrepreneurship umfasst drei und der Tricontinental Master in Global Studies vier Studiensemester. Alle schließen mit dem Master of Science (M. Sc.) ab.

Durch unsere internationale Ausrichtung und hervorragende Vernetzung mit regionalen Unternehmen haben unsere Absolventinnen und Absolventen die beste Grundlage für ihre berufliche und akademische Entwicklung.

Kontakt

Studiengangssekretariate
Betriebswirtschaftslehre
International Management
Tricontinental Master in Global Studies

Claudia Appelius

Tel.: +49 (0)721 925-1946
Fax: +49 (0)721 925-1947
claudia.appeliusspam prevention@h-ka.de

Sprechzeiten:
Montag - Freitag
09:00 - 13:30 Uhr

Wirtschaftsingenieurwesen
Technologie-Entrepreneurship

Silke Schauermann

Tel.: +49 (0)721 925-1945
Fax: +49 (0)721 925-1947
silke.schauermannspam prevention@h-ka.de

Sprechzeiten:
Montag - Freitag
09:00 - 13:30 Uhr

Fakultätssekretariat
Mirna Spanicek

Tel.: +49 (0)721 925-1940
Fax: +49 (0)721 925-1947
sekretariat.wspam prevention@h-ka.de

Sprechzeiten:
Montag - Freitag, 09:00 - 13:30 Uhr

Geb. K, Raum 104B
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

Aktuelles

  • Einführungsveranstaltungen - ab DO, 13.03.2025, 15:30 Uhr

    Willkommen an der Fakultät W! Wir freuen uns darauf, die Erstsemester bald persönlich kennenzulernen und gemeinsam das neue Semester einzuläuten.

    mehr erfahren
  • Herzlich willkommen Prof. Dr. Sleman Saliba

    Prof. Dr. Sleman Saliba verstärkt seit dem 01.03.2025 die Fakultät W der HKA als Professor für Angewandte Mathematik und Informatik. Willkommen!

    mehr erfahren
  • Exkursion - Ein inspirierender Besuch auf der E-world 2025 in Essen

    Die Forschungsgruppe „Energiesystemanalyse und Nachhaltige Finanzierung“ besuchte die E-world in Essen und gewinnt wertvolle Einblicke für ihre Forschung.

    mehr erfahren
  • Campustag an der HKA - am MI, 20.11.2024 von 9-15 Uhr

    Sie interessieren sich für ein Studium an der HKA? Bei uns sind Sie richtig - am K-Gebäude der Fakultät W der HKA.

    mehr erfahren
  • Kennt ihr schon unseren YouTube-Kanal?

    Die Fakultät W lädt alle Interessierten ein unseren YouTube-Kanal zu abonnieren!

    mehr erfahren
  • Unsere Partnerhochschulen - Besuch der SIT an der HKA

    Im August 2024 durften wir unsere Partner vom Singapore Institute of Technology (SIT) an der HKA begrüßen.

    mehr erfahren
  • Praxisprojekt der Fakultät W mit BLANCO + BLANC & FISCHER CS

    Die Fakultät W führt praxisnahe Projekte mit Unternehmen und Industriepartnern durch!

    mehr erfahren
  • TEEM-Kennenlerntag am Campus HKA 2030+ im Technologiepark

    Wir freuen uns schon darauf, euch als "neue TEEMler" im kommenden Wintersemester häufiger an der Fakultät W zu sehen!

    mehr erfahren
  • Karlsruher Platform Innovation Lab der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in der 7. Runde erfolgreich

    Kooperation mit der Hochschule Ansbach und IDEAlworks (ein BMW Spin-off).

    mehr erfahren
  • Absolvent:innenfeier der Fakultät W 2024

    Am vergangenen Samstag, den 22.06. hat unser Dekan Prof. Dr.-Ing. Christian Wurll zur Absolvent:innenfeier 2024 geladen - diesmal in den BGV Lichthof.

    mehr erfahren
  • Willkommen an der HKA zum Campustag im Juni 2024!

    Am Samstag, den 8. Juni, findet unser Tag der offenen Tür statt, an dem wir allen Interessierten unser Studienangebot präsentieren. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften stellt dabei u.a. die Vertiefungsrichtungen der neu gestalteten Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen vor.

    mehr erfahren
  • Kooperative Promotion zwischen HKA und MTU Cork

    Glückwunsch an unseren Alumnus Markus Fleschutz zur erfolgreichen Promotion zum Einfluss der Lastflexibilität, insbesondere industrieller Strukturen, auf das Energiesystem in Deutschland und Europa auf dem Weg der Klimaneutralität.

    mehr erfahren
  • HKA x NKUST x STIHL: Erfolgreicher COIL Kurs "Produktentwicklung"

    Internationale Zusammenarbeit und Innovative Bildung an der HKA: Erfolgreicher COIL-Kurs zur Produktentwicklung mit STIHL in Kooperation mit der NKUST in Taiwan

    mehr erfahren
  • Einführungsveranstaltungen für Erst-Semester - Ab 21. September 2023

    Herzlich Willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, liebe Erst-Semester! Schön, dass Sie sich für die HKA und die Fakultät W entschieden haben. Melden Sie sich jetzt unter "mehr erfahren" an für die Einführungsveranstaltungen und die O-Phase im September. Wir freuen uns auf Sie.

    mehr erfahren
  • Alumni-Abend am 14. Oktober 2023

    Nach langer Corona-Pandemie bedingter Pause, freuen wir uns, Sie herzlich zum diesjährigen Alumni-Abend einzuladen, der am 14. Oktober 2023 ab 16:00 Uhr stattfindet. Dieser besondere Anlass bietet Ihnen die Gelegenheit, alte Studienfreunde wiederzusehen, Ihre ehemaligen Professor:innen zu treffen, Kontakte zu knüpfen und Erinnerungen auszutauschen.

    mehr erfahren
  • Ausgezeichnet - In den Rankings von CHE und WiWo

    In den aktuellen Hochschul-Rankings von CHE und der WirtschaftsWoche wurden wir ausgezeichnet. Wir sagen danke für die guten Bewertungen und freuen uns, dass wir unseren Studierenden „vorzügliche Kontakte zur Berufspraxis, sehr gute Unterstützung am Studienanfang und Studienabschlüsse in angemessener Zeit“ bieten können.

    mehr erfahren
  • Berufspraxisvorträge: Aus dem Leben eines Digitalunternehmers

    Wie man Digitalisierung beim Kunden erfolgreich umsetzt, zeigt André Hellmann, Gründer der netzstrategen aus Karlsruhe, am Beispiel der langjährigen Partnerschaft mit dem Marktführer für Regenwassermanagement Hauraton aus Rastatt am Mittwoch, 26. April, ab 18 Uhr im Atrium des K-Gebäudes.

    mehr erfahren
  • Berufspraxisvorträge: Aus dem Leben eines Vertrieblers

    Die Veranstaltungsreihe "Aus dem Leben eines..." geht in die nächste Runde. Diesmal werden zwei Absolventinnen der Fakultät – Frank Bohnert, SEW EURODRIVES und Jan Eric Müller, ebm-papst – Ihre beruflichen Werdegänge vorstellen.

    mehr erfahren

Studiengänge

Bachelor (B. Sc.)
+ Betriebswirtschaftslehre
(bisher International Management)
+ Wirtschaftsingenieurwesen

Master (M. Sc.)
+ International Management
+ Wirtschaftsingenieurwesen
+ Technologie-Entrepreneurship
+ Tricontinental Master in Global Studies

mehr erfahren

Rankings

Die Fakultät W erreicht regelmäßig Spitzenplätze in deutschlandweiten Hochschulrankings. Überzeugen Sie sich selbst.

mehr erfahren

Social Media

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen unter @fakultaet_w_hka und @fakultaet-w-hka.

Instagram
YouTube
LinkedIn

Studiengänge Lehre & Forschung Netzwerke Gremien & Menschen