Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Durch die Initiative des Gründungsnetzwerkes xLab und gründungsbegeisterter Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierende aller Fakultäten sowie Alumni hat sich in den letzten Jahren an unserer Hochschule einiges in Sachen Gründung getan. Viele unserer Lehrveranstaltungen sind heute so gestaltet, dass Sie anhand realer Problemstellungen lernen, ihre eigenen Ideen testen und auch umsetzen können.

Inspirationen von Gründerinnen und Gründern der HKA

Holidu

Holidu wurde 2014 von Johannes und Michael Siebers in München gegründet, nachdem sie eine frustrierende Erfahrung bei der Buchung einer Ferienwohnung für einen Surfurlaub in Portugal gemacht hatten. Für Gäste und Gastgeber war die fehlende Koordination der Kalender und die mangelnde Transparenz eine große Quelle der Unsicherheit und Frustration. Die Gründer haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Buchung und Vermietung von Ferienunterkünften so zu verändern, dass sie voller Freude und Vertrauen und frei von Zweifeln ist. Michael Siebers hat 2013 sein Bachelorstudim der Informatik an der HKA absolviert und ist heute CTO und Geschäftsführer der Holidu GmbH in Karlsruhe.

Chargetic

Die Chargetic GmbH, ursprünglich bekannt als die studentische Initiative Discover|e, wurde im August 2021 offiziell als Unternehmen gegründet. Die Gründer und Geschäftsführer Jonas Schumacher, Absolvent des Masterstudiengangs Technologie-Entrepreneurship an der Hochschule Karlsruhe (HSKA), Sales Manager und Co-Founder Peter Otto Ruiz (FAU Erlangen-Nürnberg) sowie Software Engineer Alexander Grinning haben es sich zum Ziel gesetzt, eine intelligente und skalierbare Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Mehrfamilienhäusern zu entwickeln und zu vermarkten.

Bock auf Karlsruhe

Der ehemalige „Kommunikation und Medienmanagement“-Student Christian Wehle hat während seines Masterstudiums eine Online-Empfehlungsplattform für Locations und Events entwickelt – von Studierenden für Studierende. Mittlerweile hat sich die Idee weiterentwickelt und wurde von der BNN übernommen. Seine Idee hatte er das erste Mal bei der Postersession vom xLab vorgestellt und wertvolles Feedback von der Gründungscommunity erhalten. 

FIAMI

Das Start-up entwickelt eine Web-App, über die Schwangere ein Hebammengesuch aufgeben und sich daraufhin Hebammen mit freien Kapazitäten bei ihnen melden können. Mit einem freiwilligen Bezahlmodell will FIAMI Frauen unabhängig von ihrer finanziellen Situation die Betreuung durch eine Hebamme ermöglichen. Die Idee entstand im Master-Studiengang Technologie Entrepreneurship (TEEM) der HKA. Aktuell arbeitet das Team intensiv daran, die App auch in anderen Städten zu etablieren. 

Während des Studiums gründen

Wenn du während deines Studiums an unternehmerischen Herausforderungen arbeiten willst und eine Gründung in Betracht ziehst, erhältst du bei uns bedarfsgerechte Unterstützung – auch außerhalb der Lehre.

Lernen

Wer ein eigenes Unternehmen gründen oder in einem anderen Rahmen eigene Ideen entwickeln und umsetzen will, braucht dazu Fähigkeiten, die man nicht aus Büchern oder im Frontalunterreicht lernen kann. 

Zu den Lehrveranstaltungen und Formaten

Co-Working

In verschiedenen Co-Working Spaces kannst du an deinen unternehmerischen Ideen und Projekten arbeiten und sich mit anderen Gründerinnen und Gründern in einer kreativen Atmosphäre austauschen.

Zu den Räumlichkeiten

Events

Lass dich inspirieren, triff auf Gleichgesinnte, knüpfe Kontakte - bei den Events der Karlsruher Gründercommunity kannst du dich austauschen und Feedback zu deinen Ideen oder Projekten einholen.

Zu den Events

Gründungsberatung

Du hast eine tolle Idee für eine Unternehmensgründung, weißt aber nicht, wie du diese umsetzen kannst? Dann nutze doch ganz einfach unsere kostenlose Gründungsberatung.

Zur Beratungsübersicht

Kontakt

Pascal Gann, M. Sc.
pascal.gannspam prevention@h-ka.de
Mitarbeiter im xLab