Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Fakultät für Informationsmanagement und Medien

Überblick

Studieren an der Fakultät IMM

Die Aufgabenstellungen an Berufseinsteiger werden bei steigendem Anspruch an die Breite des Fachwissens immer komplexer. Gleichzeitig gewinnt eine nachhaltige und verantwortungsvolle Gestaltung unserer Gesellschaft in einer zunehmend digital beeinflussten Arbeitswelt an Bedeutung. An der im Jahr 2012 gegründeten Fakultät für Informationsmanagement und Medien lehren und forschen 25 Professorinnen und Professoren unterschiedlicher Disziplinen, die sich auf die Vermittlung von situations- und personenbezogene Erfassung von Informationen, deren Aufbereitung und effizienten Verbreitung konzentrieren.

Den Studierenden wird kontinuierlich die Möglichkeit geboten, diesen sich ständig im Fluss befindlichen Prozess mitzubegleiten und mitzugestalten. In interessanten, lebendigen, theorie– und praxisorientierten Lehrveranstaltungen wird unseren Studierenden die erforderliche Expertise vermittelt, um den vielschichtigen Herausforderungen in ihrem späteren Berufsleben kompetent und erfolgreich begegnen zu können. Die Fakultät verfügt über eine Reihe von hochwertig ausgestatteten Poolräumen und Labors, um die Studierenden aktiv mit der neuesten Software und aktuellen technischen Innovationen arbeiten und experimentieren lassen zu können.
 

Links direkt zu den Studiengangsekretariaten

Geodäsie und Navigation (Bachelor)

Geomatics (Master)

Informationsdesign (Bachelor)

Kommunikation und Medienmanagement (Bachelor und Master)

Umwelt- und Geoinformationsmanagement (Bachelor)

Verkehrssystemmanagement (Bachelor und Master)

Kontakt

Fakultät für Informationsmanagement und Medien
Sekretariat

Tel.: +49 (0)721 925-1314
Fax: +49 (0)721 925-1125
immspam prevention@h-ka.de

Sprechzeiten:
Mo. – Fr.: 9.00 – 12.00 Uhr

AM 107
Amalienstraße 81–87
76133 Karlsruhe

Postanschrift:
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

Lernen Sie uns kennen!

Sie haben viele Möglichkeiten, unsere Fakultät und die Studiengänge schon vor Ihrer Studienwahl kennenzulernen. Ob Probestudium in den Herbstferien, Schnuppervorlesungen, Schülerpraktikum oder Girls' Day - wir zeigen Ihnen, wie das Studium abläuft und was Sie erwartet.

Aktuell haben wir viele Online-Beratungsangebote

Informationen zu unseren Online-Beratungsangeboten mit Studierenden, Absolventen und Professoren erhalten Sie hier.

  • Ankündigung - Marke mit Mehrwert: Das Studienangebot sichtbar machen

    Workshop 5 des Projekts “Open Geo-Data-Science Space – Durch Co-Design zu einem attraktiven, innovativen und nachhaltigen Studienangebot” Mit wem? Studierende und Lehrende aus IMM & IWI Wann? 21. Juli 2025, 9:00 – 16:00 Uhr Wo? Raum AM005 (Außenstelle Amalienstraße 81 – 87, Erdgeschoss)

    mehr erfahren
  • KMM-Studierende auf der Dachterrasse der DIN.

    Exkursion zu DIN nach Berlin: KMM wird zur Instagram-Berühmtheit

    Am 19.05. machte sich das 6. Semester des Studiengangs KMM auf nach Berlin. Dies war nicht nur eine besondere Exkursion für die Studierenden, sondern auch für ihre Professorin, Dr. Petra Drewer, für die es die erste mehrtägige Exkursion in ihrem bisherigen Berufsleben war.

    mehr erfahren
  • Die Fakultät IMM auf dem Campustag

    Erfolgreicher Auftritt der Fakultät IMM beim Campustag 2025

    Am vergangenen Samstag präsentierte sich die Fakultät für Informationsmanagement und Medien (IMM) der Hochschule Karlsruhe mit ihren drei Bachelorstudiengängen Informationsdesign, Kommunikation und Medienmanagement sowie Verkehrssystemmanagement im Rahmen des Campustags einem interessierten Publikum.

    mehr erfahren
  • Sommerschule 2025 – Wölfe im Schwarzwald?

    Eine Sommerschule für Schüler der gymnasialen Oberstufe, die sich für ein Studium interessieren, bei welchem Umweltdaten und ihre Analyse unter Nutzung des Raumbezugs im Fokus stehen (Stichworte: Data Science, Machine Learning (ML), Geographische Informationssysteme (GIS), Satellitenbildauswertung). Auch Lehrer, die Ihre Schüler begleiten möchten, sind herzlich willkommen.

    mehr erfahren
  • Prof. Dr. Jeremias Rößler

    Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Jeremias Rößler: Künstliche Intelligenz – Chance oder Gefahr

    Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, um 11:30 Uhr lädt Prof. Dr. Jeremias Rößler aus dem Studiengang Kommunikation und Medienmanagement zur öffentlichen Antrittsvorlesung an der Hochschule Karlsruhe ein. Die Veranstaltung findet im Gebäude LI, Hörsaal Elektrotechnik statt.

    mehr erfahren
  • Prof. Sebastian Krügler sitzt vor einem Schreibtisch mit vielen Monitoren und Lautsprechenern. Auf den Bildschirmen ist ein Videoprojekt zu sehen, dass sich gerade im Schnitt befindet.

    IND proudly presents: Sebastian Krügler – Professor für audiovisuelle Medien

    Unterwegs mit Kamera, Mikrofon und Licht – ein Einblick in die Fächer von Prof. Krügler.

    mehr erfahren
  • Die sieben neuen Professorinnen und Professoren der Fakultät IMM sind mit der Rektorin Prof. Dr. Beck zu sehen.

    Ein besonderer Abend: Neuberufenenempfang für sieben IMM-Professorinnen und Professoren

    Vergangene Woche fand der diesjährige Neuberufenenempfang im Neuen Schloss in Stuttgart statt – ein besonderer Anlass für unsere sieben Professorinnen und Professoren der Fakultät IMM, die mit Rektorin Prof. Dr. Beck an der Veranstaltung teilgenommen haben.

    mehr erfahren
  • Kreativraum in HO-001 eröffnet – nutzt ihn!

    Am 4. Dezember 2024 hat die Einweihung des Kreativraums stattgefunden, dessen Einrichtung über das Projekt „Open Geo-Data-Science Space“ finanziert wurde. Neben dem Dekan, Prof. Dr. Detlef Günther-Diringer, freuten sich 11 Studierende, die allermeisten davon bereits aktive Teilnehmer:innen im Projekt, und das Projektteam, den Kreativraum kennenzulernen bzw. in Aktion zu erleben.

    mehr erfahren
  • Prof Dr. Petra Drewer

    Prof. Dr. Petra Drewer erneut für Lehre ausgezeichnet

    Die KMM-Professorin hat im bundesweiten Wettbewerb „Professor des Jahres“ der Unicum Stiftung den 3. Platz in der Kategorie Geistes-/Gesellschafts- und Kulturwissenschaften erreicht. Diese Auszeichnung bestätigt einmal mehr ihr herausragendes Engagement in der Berufsvorbereitung unserer Studierenden.

    mehr erfahren
  • Wir begrüßen Dr. Alexander Graf als neuen Professor für Öffentlichen Personenverkehr

    Wir freuen uns, ab dem Wintersemester 2024/25 Dr. Alexander Graf als neuen Professor für den Bereich Öffentlicher Personenverkehr an unserer Hochschule begrüßen zu dürfen. Wir heißen ihn herzlich willkommen an der Hochschule Karlsruhe und wünschen einen guten Start!

    mehr erfahren
  • Wir begrüßen Dr. habil. Klemens Weigl als neuen Professor für Human Factors in der Mobilität

    Es ist uns eine große Freude Herrn Dr. habil. Klemens Weigl als neuen Professor für Human Factors in der Mobilität in unserem Studiengang begrüßen zu dürfen. Wir wünschen ihm einen guten Start an der Hochschule Karlsruhe!

    mehr erfahren
  • Dr. Susanne Reimann

    Vorstellung | Dr. Susanne Reimann

    Hochschule Karlsruhe begrüßt neue Professorin für Unternehmenskommunikation

    mehr erfahren
Fakultät für Informationsmanagement und Medien

So sieht das Studium bei uns aus

Im Video zeigen wir, was unsere Studengänge "können" und wo die Schnittstellen sind. Reinschauen kostet nichts, nur knapp 3 Minuten - die sich lohnen.

(mit Klick aufs Bild starten!)

Studiengänge Lehre & Forschung Gremien & Menschen