Institut für Energieeffiziente Mobilität
Vision und Ziel
Die Transformation der Mobilität sowie die fortschreitende Digitalisierung erfordern intelligente Ansätze und innovative Lösungen. Neue Technologien wie Autonomes Fahren oder sichere (safe und secure) Entwicklung, Betrieb und Konnektivität von Fahrzeugen, mobilen Systemen sowie deren cyber-physikalischen Infrastruktur ändern das Verhalten von Verbrauchern und machen sowohl die Mobilität als auch deren weitere Infrastruktur zu einem Fokusthema.
Um diesen Wandel technologisch zu betrachten, positioniert sich das IEEM durch unterschiedliche Forschungsschwerpunkte im Bereich der nachhaltigen und sicheren Mobilität. Ziel ist es, anwendungsnahe technische Lösungsansätze in Kooperation mit Industriepartnern, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Einrichtungen zu erarbeiten.
Wer sind wir?
Das Institut für Energieeffiziente Mobilität stellt mit seinen Mitarbeitern sowie den Professoren Dirk Feßler, Maurice Kettner, Reiner Kriesten, Philipp Nenninger sowie Peter Offermann eine breite und domänenübergreifende Expertise zur Verfügung. Somit stellen wir einen idealen Partner für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den Bereichen der Mobilität und weiterer cyber-physikalischer, vernetzter Systeme dar. Hierbei profitieren wir speziell von den langjährigen Zusammenarbeiten und Erfahrungen mit und aus der Industrie.
Sprechen Sie uns gerne an!
Folgen Sie uns auf LinkedIn.
News
Unsere
Forschungslandschaft
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Forschungsschwerpunkte und Kompetenzfelder
Karlsruhe
Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM)
Moltkestr. 30
76133 Karlsruhe
Post >
Institut für Energieeffiziente Mobilität (IEEM)
Postfach 2440
76012 Karlsruhe