
Weiterbildungsangebot
-
Berufsbegleitende Masterstudiengänge
Weiterbildungskurse mit Zertifikat
Starten Sie den nächsten Karriereschritt mit unseren Weiterbildungskursen!
Der schnelle Wandel der heutigen Arbeitswelt verändert die Anforderungen an Arbeitnehmer/innen: Die Aufgaben werden vielfältiger und sind gleichzeitig hochspezialisiert. Mitarbeiter/innen erhalten neben ihren ursprünglichen Aufgaben zusätzliche Aufgabenbereiche, Fachkräfte benötigen Grundwissen in Bereichen wie Finanzen, Projektmanagement und Führung. Dadurch wird die berufsbegleitende Weiterbildung sowohl für Arbeitgeber/innen als auch für Arbeitnehmer/innen immer wichtiger.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet das IWW berufsbegleitende, weiterbildende Kurse an, um Sie oder Ihre Mitarbeiter/innen in diversen Fachrichtungen weiterbilden zu können. Etablierte Dozierende im jeweiligen Fachbereich und die kompetente Professorenschaft der Hochschule Karlsruhe bringen den Teilnehmenden fundierte Fachkenntnisse näher. Durch die hohe Praxisorientierung kann das Erlernte sofort im Berufsalltag umgesetzt werden.
Klicken Sie auf die folgenden beruflichen Weiterbildungskurse, um mehr Informationen zu erhalten und nehmen Sie Kontakt mit uns auf, falls Sie Fragen haben.
Kontakt
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Tel.: +49 (0)721 925-2812,
-2814
Fax: +49 (0)721 925-2811
iww
@h-ka.de
Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe

Building Information Modeling
Sie haben die Absicht, sich über "BIM" - Building Information Modeling weiterzubilden. Dann wissen Sie, dass BIM weit mehr ist als nur das eigentliche Modell. BIM ist eine vollkommen andere Herangehensweise an Planung und Ausführung, es erfordert umfangreiche Kenntnisse insbesondere über Prozesse und Organisation.

Technische Dokumentation
Unabhängig davon, ob Sie ständig oder zeitweise technische Dokumentationen erstellen: Unser Zertifikatsstudium Technische Dokumentation gibt Ihnen die wichtigsten konzeptionellen und praktischen Werkzeuge an die Hand!
Das Zertifikatsstudium technische Dokumentation vermittelt fachredaktionelle Kompetenzen und Fertigkeiten, die benötigt werden,...

Multimedia Professional
Informationsvermittlung erfolgt heute multimedial, mehrsprachig und geräteunabhängig. Nutzer erwarten leicht konsumierbare Informationen, die jederzeit und überall zur Verfügung steht. Auch im B2B-Umfeld wird multimediales E-Learning und multimediale technische Dokumentation eingesetzt, um Kosten zu reduzieren und Fehlerpotentiale zu minimieren...

Vertriebsfachfrau/-mann im Außendienst
Unternehmen können die besten Produkte produzieren. Trotzdem benötigt es Menschen, die es verstehen, diese Produkte zu verkaufen. Im Zertifikatsstudium Vertriebsfachfrau/-fachmann im Außendienst vermitteln Ihnen Experten aus der Praxis die wichtigsten Verkaufskompetenzen auf höchstem fachlichen Niveau – branchenübergreifend und praxisbezogen...

Energiewirtschaftsmanager
Die Energiewirtschaft ist ein dynamisches Feld, das auf wissenschaftlichen und technischen Fortschritten beruht und mit strengen Auflagen verbunden ist. Dabei müssen diese Aspekte mit den wirtschaftlichen Anforderungen der Unternehmen in Einklang gebracht werden. Als zertifizierter „Energiewirtschaftsmanager“ werden Sie darauf vorbereitet...

RAC – Refrigeration and Air Conditioning
15% of the world’s entire electrical power consumption is being claimed by refrigeration and air conditioning systems – one of the many reasons why engineers and scientists are eager to do research in the field in order to decrease wastes in power management.

Führung im agilen Umfeld
Wir haben uns im Büroalltag längst an den Wechsel zwischen Präsenz und Online gewöhnt. Virtuelle Meetings und verteilte Teams sind zur Normalität geworden. Und dennoch agieren und reagieren wir nach wie vor meist aus dem Bauch heraus. Im Zertifikatsstudium „Führung im agilen Umfeld“ lernen Sie innerhalb eines Jahres...

Coaching-Kompetenzen für Führungskräfte
Sie als Führungskraft haben die Aufgabe, Mitarbeitende zu motivieren, Strukturen zu verändern, Prozesse zu optimieren und ein zukunftsfähiges Führungsverständnis vorzuleben. Ihnen begegnen unterschiedliche Werte im Arbeitsleben, sie erleben Dilemma-Situationen und geraten in Rollenkonflikte. Ihre Mitarbeitenden erwarten von ihnen sinnstiftend, motivierend und kompetent geführt zu werden. An Sie wird der Anspruch gestellt...

Methoden des Coachings
Von Führungskräften wird immer häufiger erwartet, dass sie die Rolle des Coaches für Ihre Mitarbeiter/innen einnehmen. Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium „Methoden des Coachings“ greift genau hier an und vermittelt Ihnen die wichtigsten Kompetenzen für eine ziel- und lösungsorientierte Vorgehensweise als Führungskraft im Berufsalltag...