Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Berufsbegleitende Masterstudiengänge Weiterbildungskurse mit Zertifikat

Starten Sie den nächsten Karriereschritt mit unseren berufsbegleitenden Weiterbildungen!

Der schnelle Wandel der heutigen Arbeitswelt verändert die Anforderungen an Arbeitnehmer/innen: Die Aufgaben werden vielfältiger und sind gleichzeitig hochspezialisiert. Mitarbeitende erhalten neben ihren ursprünglichen Aufgaben zusätzliche Aufgabenbereiche, Fachkräfte benötigen Grundwissen in Bereichen wie Finanzen, Projektmanagement und Führung. Dadurch wird die berufsbegleitende Weiterbildung sowohl für Arbeitgeber/innen als auch für Arbeitnehmer/innen immer wichtiger.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe berufsbegleitende, weiterbildende Kurse an, um Sie oder Ihre Mitarbeitenden in diversen Fachrichtungen weiterzubilden. Etablierte Dozierende im jeweiligen Fachbereich und die kompetente Professorenschaft der Hochschule Karlsruhe bringen den Teilnehmenden fundierte Fachkenntnisse näher. Durch die hohe Praxisorientierung kann das Erlernte sofort direkt im Berufsalltag umgesetzt werden.

Klicken Sie auf die folgenden berufsbegleitenden Weiterbildungen, um mehr Informationen zu erhalten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen zum Thema berufsbegleitend weiterbilden an der Hochschule Karlsruhe haben.

Kontakt

Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung

Tel.: +49 (0)721 925-2815, -2800
Fax: +49 (0)721 925-2811
iwwspam prevention@h-ka.de

Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe

Agile Führung: Führungskompetenzen und Selbstführung neu denken

Die Transformation des Mindsets von Führung durch die Digitalisierung erfordert die Auseinandersetzung mit persönlichen Werten in Bezug auf agile Prinzipien und eine hohe Selbststeuerung. Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium vermittelt Ihnen verschiedene Führungsmodelle der digitalen Arbeit, Methoden agiler Prozesse und die Anwendung von agilen Methoden und Online-Tools.

mehr erfahren

Building Information Modeling

Sie möchten sich zu Building Information Modeling (BIM) weiterbilden? Dann wissen Sie, dass BIM eine vollkommen andere Herangehensweise an Planung und Ausführung ist, es erfordert umfangreiche Kenntnisse insbesondere über Prozesse und Organisation. Im berufsbegleitenden Zertifikatsstudium BIM Professional der Hochschule Karlsruhe lernen Sie den gesamten BIM-Prozess praktisch kennen und anzuwenden.

mehr erfahren

Coaching-Kompetenzen für Führungskräfte

Als Führungskraft haben Sie die Aufgabe, Mitarbeitende zu motivieren, Strukturen zu verändern, Prozesse zu optimieren und ein zukunftsfähig zu führen. Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium Coaching-Kompetenzen für Führungskräfte vermittelt Ansätze, Mitarbeitende  zur Lösung von Problemen zu ermächtigen, ihre Leistung sinnhaft zu optimieren und ihre Kompetenzen zu entfalten – im Büro vor Ort und virtuell.

mehr erfahren

Data Professional Basics

Starten Sie datenkompetent in die Zukunft! Die digitale Transformation stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor neue Herausforderungen, wie wachsende Datenmengen und steigende Anforderungen an digitale Kompetenzen. Mit dem berufsbegleitenden Zertifikatsstudium Data Professional Basics  erwerben Sie in sechs Monaten praxisnahe Grundlagen in Data Literacy und Data Analytics – ohne tiefere Vorkenntnisse.

mehr erfahren

Datenvorverarbeitung, -analyse und -visualisierung

Daten gezielt nutzen – Ihr Weg zur fundierten Datenanalyse! Daten sind das neue Gold – doch nur, wer sie richtig nutzt, kann daraus echte Mehrwerte schaffen. Mit der Weiterbildung “Datenvorverarbeitung, -analyse und -visualisierung” erwerben Sie praxisnahe Kenntnisse in Datenanalyse, Visualisierung und maschinellem Lernen – ohne tiefgehende Vorkenntnisse in Mathematik oder Statistik!

mehr erfahren

Digital Leadership: Teammanagement online, in der Transformation und in Krisen

Die Globalisierung und Digitalisierung verlangen Transformationsprozesse und eine Vision über die digitale Zukunft von Organisationen, auch in Bezug auf die Führung von Mitarbeitenden. Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit der Kulturveränderung und in der Personalführung durch die digitale Transformation. 

mehr erfahren

Energiewirtschaftsmanager/in

Die Energiewirtschaft ist ein dynamisches Feld, das auf wissenschaftlichen und technischen Fortschritten beruht und mit strengen Auflagen verbunden ist. Dabei müssen diese Aspekte mit den wirtschaftlichen Anforderungen der Unternehmen in Einklang gebracht werden. Im Zertifikatsstudium Energiewirtschaftsmanager/in werden Sie darauf vorbereitet.

mehr erfahren

Methoden des Coachings

Von Führungskräften wird immer häufiger erwartet, dass sie die Rolle des Coaches für Ihre Mitarbeiter/innen einnehmen. Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium „Methoden des Coachings“ greift genau hier an und vermittelt Ihnen die wichtigsten Kompetenzen für eine ziel- und lösungsorientierte Vorgehensweise als Führungskraft im Berufsalltag.

mehr erfahren

Multimedia Professional

Informationsvermittlung erfolgt heute multimedial, mehrsprachig und geräteunabhängig. Nutzer/innen erwarten leicht konsumierbare Informationen, die jederzeit und überall zur Verfügung stehen. Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium Multimedia Professional bereitet Sie optimal darauf vor, multimediale und interaktive Kommunikationsmittel für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle zu planen und zu realisieren.

mehr erfahren

Praxisorientierte Datenanalyse für KMU: Grundlagen und Übungen

Daten finden, verstehen, analysieren und nutzen – Ihr Einstieg in die Datenwelt!! In der digitalen Wirtschaft sind Daten wichtig, um gute Entscheidungen mit nachhaltigem Erfolg zu treffen. Aber wie können Unternehmen ihre Daten effizient nutzen? In dieser Weiterbildung lernen Sie die Grundlagen der Datenanalyse und wie Sie Unternehmensdaten strukturiert aufbereiten, darstellen und interpretieren können.

mehr erfahren

Rad- und Fußverkehrsplaner*in BW

Die berufsbegleitende Weiterbildung für Mitarbeitende in Verkehrsplanungsstellen vermittelt vertiefende und praxisorientierte Kenntnisse für die Identifizierung, Planung, Umsetzung und Kommunikation von Rad- und Fußverkehrsprojekten und damit auch die Umsetzung der Landesziele für den Rad- und Fußverkehr. Der Zertifikatslehrgang findet zusammen mit der AGFK-BW e. V., dem Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) und dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg statt.

mehr erfahren

Technische Dokumentation

Unabhängig davon, ob Sie ständig oder zeitweise technische Dokumentationen erstellen: Unser Zertifikatsstudium Technische Dokumentation gibt Ihnen die wichtigsten konzeptionellen und praktischen Werkzeuge an die Hand! Das Zertifikatsstudium vermittelt Ihnen fachredaktionelle Kompetenzen und Fertigkeiten - theoretisch und vor allem praktisch!

mehr erfahren

Text Data Analytics

Textdaten erfolgreich nutzen: Ob Kundenfeedback, Social-Media-Beiträge oder E-Mails – Texte sind wertvolle Datenquellen. Aber wie analysiert man sie und nutzt sie sinnvoll und gewinnbringend? In der Weiterbildung "Text Data Analytics" lernen Sie, wie Sie Textdaten verarbeiten, analysieren und visualisieren und steigern damit Ihre digitale Kompetenz für datengetriebene Entscheidungen.

mehr erfahren

Vertriebsfachfrau/-mann im Außendienst

Unternehmen können die besten Produkte produzieren. Trotzdem benötigt es Menschen, die es verstehen, diese Produkte zu verkaufen. Im Zertifikatsstudium Vertriebsfachfrau/-fachmann im Außendienst vermitteln Ihnen Experten aus der Praxis die wichtigsten Verkaufskompetenzen auf höchstem fachlichen Niveau – branchenübergreifend und praxisbezogen.

mehr erfahren

Elektrotechnik, elektronische Systeme, Management und Leadership

  • Optimale Regel- und Schätzverfahren

    Viele Entwurfsverfahren der klassischen Regelungstechnik und Systemtheorie beruhen auf heuristischen Ansätzen. Moderne Verfahren führen zu einer einzigen, unter gegebenen Randbedingungen optimalen Lösung. Das Zertifikatsstudium bietet einen Überblick zu den modernen Schätz- und Entwurfsverfahren.

    mehr erfahren

  • Leadership für Ingenieure

    Als Ingenieur/in sind Sie bestens mit technischen Prozessen und Komponenten im Beruf vertraut, benötigen aber Personal- und Kostenmanagement-Kompetenzen. Lernen Sie im Zertifikatsstudium die zentralen Aspekte zu Leadership und Kostenmanagement kennen.

    mehr erfahren

  • Leistungselektronik und Antriebssysteme für die Elektromobilität

    Elektro- und Hybridfahrzeuge gelten als Antriebe der Zukunft. In diesem Zertifikatsstudium lernen Sie die wesentlichen Konzepte der elektronischen Antriebstechnologien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge kennen und wie sich diese im Detail verhalten.

    mehr erfahren

  • Sensorik und IoT-Technologien

    Das Internet der Dinge (IoT; Internet of Things) ist eines der spannendsten Themen der Zukunft. Sensorik ist die Technologie, die IoT möglich macht. Besuchen Sie das Zertifikatsstudium Sensorik und IoT-Technologien und erfahren Sie von Experten worauf es ankommt.

    mehr erfahren

  • Robotik

    Roboter sind im modernen Produktions- und Automatisierungsumfeld unverzichtbar geworden. Erhalten Sie im Zertifikatsstudium Robotik theoriegeleitet und praxisorientiert fundierte Kenntnisse von den Grundlagen, über Programmierung bis zu Mensch-Roboterkonstellationen.

    mehr erfahren

  • Weiterbildung Automotive Radar

    Automotive Radar

    Automotive Radar ist eine Schlüsseltechnologie, die es Fahrzeugen ermöglicht, ihre Umgebung präzise wahrzunehmen und potenzielle Hindernisse, andere Fahrzeuge oder Fußgänger frühzeitig zu erkennen. Erhalten Sie in diesem Zertifikatsstudium umfassende Kompetenzen im Gebiet der Radartechnik.

    mehr erfahren

  • Design for Six Sigma

    Unternehmen streben in der Produktion ein hohes Maß an Effizienz an, um Kosten zu sparen, Ressourcen schonend einzusetzen und die Kundenzufriedenheit sicherzustellen. „Design for Six Sigma“ ist eine Methode des Qualitätsmanagements, die diesen Bedarf aufgreift.

    mehr erfahren

  • Management für Ingenieure

    Wenn Sie Ingenieure/in oder technische Fachkraft sind, sind Sie bestens mit technischen Prozessen und Komponenten ihres Berufsfelds vertraut. In diesem Zertifikatsstudium lernen Sie die wichtigsten Aspekte des marktorientierten Managements und des Finanzmanagements kennen.

    mehr erfahren

Digital Leadership, Coaching, Agiles Management

  • Coaching Grundlagen

    Im Coaching setzen sich Coachs mit dem Gesamtprozess auseinander und helfen dabei individuelle Lösungen zu finden, die auf Kommunikation und Stärken der Coachee, zum Beispiel Mitarbeiter/innen, setzen. Im Zertifikatsstudium erlernen Sie die wichtigsten Coaching Grundlagen für persönliche und digitale Coaching-Konferenzen.

    Mehr erfahren

  • Coaching Methoden

    Ob online oder face to face, ob B2B oder B2C, durch bewusste Beziehungsgestaltung und die Verwendung von verschiedensten Techniken für die Gesprächsführung, gelangen Sie schneller zum Ziel. Im Zertifikatsstudium erlernen Sie genau diese Methoden, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten face-to-face und online im Beruf zu optimieren.

    Mehr erfahren

  • HKA_WE-IWW_Imagefoto_DLWM-Module_Coaching-in-Systemen

    Coaching in Systemen

    Erwerben Sie theoretische Grundlagen über Coaching in Organisationen und erweitern Sie ihr technisches Verständnis für die Nutzung der Coaching World. Damit analysieren, bearbeiten und lösen Sie anhand von Coachingtechniken Konflikte konstruktiv, wählen passende Plattformen aus und Methoden für Coachings im Online-Setting an.

    Mehr erfahren

  • Coaching-Formate

    Gutes Coaching zeichnet sich dadurch aus, auf die Bedürfnisse der Coachees einzugehen und sich entsprechend auszurichten. Um das zu erreichen, lernen Sie in diesem Seminar verschiedene Formate wie Business Coaching, Transfercoaching oder Walk & Talk und einige weitere kennen und Sie erhalten wertvolle Tools und Kenntnisse zur Konfliktlösung.

    Mehr erfahren

  • Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen

    Betriebswirtschaftslehreund Volkswirtschaftslehre sind grundlegende Themen eines Unternehmens. In diesem Zertifikatsstudium erhalten Sie kompakt die wichtigsten Inhalte zur allgemeinen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.

    Mehr erfahren

  • Führung im digitalen Zeitalter

    Die neuen Möglichkeiten der digitalen Führung bringen nicht nur Verbesserungen, sondern auch Herausforderungen mit sich. Es gilt, neue Methoden und Tools zu erlernen, um den Organisationsentwicklungen im digitalen Zeitalter gerecht zu werden. Das Zertifikatsstudium vermittelt die Aswirkungen der Digitalisierung auf die klassische Führung.

    Mehr erfahren

  • Agiles Management

    An Führungskräfte wird oft die Anforderung gestellt, agil zu sein. Schnell wechselnde Trends, Produktinnovationen und die Digitalisierung von Produktions- und Logistikketten setzen schnelle und flexible Entscheidungen voraus. Im Zertifikatsstudium erlernen Sie, flexible Strukturen in Kommunikation und Organisation einzubringen.

    Mehr erfahren

  • Weitere Online-Formate der Führung

    Im dynamischen globalen Wandel brauchen Führungskräfte die Fähigkeit zu lageorientiertem Führungshandeln. Im Zertifikatsstudium erwerben Sie die Kompetenzen, die Sie zu einer herausragenden (digitalen) Führungskraft machen.

    Mehr erfahren

  • Kommunikative Transformation und Teamdevelopment

    Die digitale Organisationsentwicklung verlangt nicht-hierarchische Führung, selbstorganisierten Teams, bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Agilität. Im Zertifikatsstudium werden Sie auf diesen Wandel vorbereitet.

    Mehr erfahren

Vertrieb, Management, Marketing, Führung

  • Verkaufstechniken und -psychologie

    Eine gute Kommunikation zwischen Kundinnen und Kunden und dem Unternehmen ist entscheidend beim Verkauf – ganz unabhängig vom Produkt. In diesem Zertifikatsstudium erlernen Sie die Phasen eines typischen Verkaufsgesprächs, Techniken der Verkaufspraxis und Verständis für Kund/innen. 

    Mehr erfahren

  • Kostenrechnung

    Kosten entstehen tagtäglich in allen Unternehmensbereichen. In diesem Zertifikatsstudium lernen Sie, wie Sie Kostenprobleme systematisch angehen. Sie beschäftigen sich u.a. mit den grundlegenden Eigenschaften der Kostenrechnung und Kalkulationsmethoden anhand von praxisnahen Übungsbeispielen.

    Mehr erfahren

  • Einführung BWL/VWL

    Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre prägen regionale und globale Märkte und das unternehmerische Denken. Im Zertifikatsstudium erlernen Sie deren Zusammenspiel und Beherrschen. Damit sind Sie bestens auf volks- und betriebswirtschaftliche Aufgaben- und Problemstellungen vorbereitet.

    Mehr erfahren

  • Marketing-Mix

    Marketing ist mehr eine als simple Produktplatzierung oder Werbung. In diesem Zertifikatsstudium lernen Sie die wesentlichen Gebiete des Marketings, des Marketing-Mix sowie über die zentralen Rahmenbedingungen. In Übungen und Fallstudien wenden Sie die Instrumente des Marketing-Mix zielführend an.

    Mehr erfahren

  • Controlling

    Controlling gehört zu den wichtigsten Unternehmensbereichen. Das Zertifikatsstudium vermittelt die wichtigsten Controlling-Fakten bis hin zu konkreten Übungen und praxisorientierten Beispielen. Sie erwerben die zentralen Kompetenzen, um Controllingmaßnahmen in Ihrem Beruf auszuüben.

    Mehr erfahren

  • Wirtschafts- und Handelsrecht

    Wirtschaftliche Prozesse unterliegen verschiedenen Gesetzen und juristischen Rahmenbedingungen, um Kund/innen sowie Unternehmen effektiv zu schützen. Das Zertifikatsstudium vermittelt die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen des Vertriebs die eigene, unternehmensspezifische Ausrichtung.

    Mehr erfahren

  • Internationaler Vertrieb

    Den Vertrieb im internationalen Markt zu steuern ist herausfordern. In diesem Zertifikatsstudium erhalten Sie die nötigen Werkzeuge, um vertriebliche Prozesse Ihres Unternehmens auf den internationalen Markt auszurichten und wie Sie mit Chancen und Risiken im internationalen Vertrieb optimal umgehen.

    Mehr erfahren

  • Verkaufstraining

    Wenn Sie bereits erste Verkaufsgespräche geführt haben oder das Zertifikatsstudium „Verkaufspsychologie und -techniken“ besucht haben, folgt in diesem Zertifikatsstudium die Umsetzung Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen. Üben, reflektieren und optimieren Sie Ihre Verkaufsgespräche.

    Mehr erfahren

  • Angebots- und Projektmanagement

    Bei der Angebotserstellung gibt es eine Menge zu beachten: Lernen Sie im Zertifikatsstudium wie Sie juristisch abgesicherte Angebote erstellen, die auf die Kund/innenwünsche abgestimmt sind und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens erfüllen. 

    Mehr erfahren

  • Vertriebsmanagement

    Das Führen oder der Aufbau einer Verkaufsabteilung umfasst eine Vielzahl von Aufgaben. In diesem Zertifikatsstudium erwerben Sie die nötigen Kompetenzen, um Aufgaben des Vertriebsmanagements erfolgreich zu bearbeiten und langfristig umsetzen zu können.

    Mehr erfahren

  • Produktmanagement

    Strategische Entscheidungen über Produkte des Unternehmens zu treffen ist bedeutend für den gesamten Betrieb. Erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die Grundlagen, Funktionen, Ziele und Aufgaben des Produktmanagements und wie Sie strategisch gute Produktentscheidungen treffen.

    Mehr erfahren

  • Unternehmensführung

    Erfolgreiche Unternehmensführung hängt von zahlreichen Faktoren ab, die im Gesamtkontext miteinander harmonieren müssen. In diesem Zertifikatsstudium erlernen Sie die wichtigsten ökonomischen und sozialen Kompetenzen, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen.

    Mehr erfahren

Tagesseminare