
Weiterbildungsangebot
Starten Sie den nächsten Karriereschritt mit unseren berufsbegleitenden Weiterbildungen!
Der schnelle Wandel der heutigen Arbeitswelt verändert die Anforderungen an Arbeitnehmer/innen: Die Aufgaben werden vielfältiger und sind gleichzeitig hochspezialisiert. Mitarbeitende erhalten neben ihren ursprünglichen Aufgaben zusätzliche Aufgabenbereiche, Fachkräfte benötigen Grundwissen in Bereichen wie Finanzen, Projektmanagement und Führung. Dadurch wird die berufsbegleitende Weiterbildung sowohl für Arbeitgeber/innen als auch für Arbeitnehmer/innen immer wichtiger.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe berufsbegleitende, weiterbildende Kurse an, um Sie oder Ihre Mitarbeitenden in diversen Fachrichtungen weiterzubilden. Etablierte Dozierende im jeweiligen Fachbereich und die kompetente Professorenschaft der Hochschule Karlsruhe bringen den Teilnehmenden fundierte Fachkenntnisse näher. Durch die hohe Praxisorientierung kann das Erlernte sofort direkt im Berufsalltag umgesetzt werden.
Klicken Sie auf die folgenden berufsbegleitenden Weiterbildungen, um mehr Informationen zu erhalten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen zum Thema berufsbegleitend weiterbilden an der Hochschule Karlsruhe haben.
Kontakt
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Tel.: +49 (0)721 925-2815,
-2800
Fax: +49 (0)721 925-2811
iww
@h-ka.de
Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe

Agile Führung: Führungskompetenzen und Selbstführung neu denken
Die Transformation des Mindsets von Führung durch die Digitalisierung erfordert die Auseinandersetzung mit persönlichen Werten in Bezug auf agile Prinzipien und eine hohe Selbststeuerung. Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium vermittelt Ihnen verschiedene Führungsmodelle der digitalen Arbeit, Methoden agiler Prozesse und die Anwendung von agilen Methoden und Online-Tools.

Building Information Modeling
Sie möchten sich zu Building Information Modeling (BIM) weiterbilden? Dann wissen Sie, dass BIM eine vollkommen andere Herangehensweise an Planung und Ausführung ist, es erfordert umfangreiche Kenntnisse insbesondere über Prozesse und Organisation. Im berufsbegleitenden Zertifikatsstudium BIM Professional der Hochschule Karlsruhe lernen Sie den gesamten BIM-Prozess praktisch kennen und anzuwenden.

Coaching-Kompetenzen für Führungskräfte
Als Führungskraft haben Sie die Aufgabe, Mitarbeitende zu motivieren, Strukturen zu verändern, Prozesse zu optimieren und ein zukunftsfähig zu führen. Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium Coaching-Kompetenzen für Führungskräfte vermittelt Ansätze, Mitarbeitende zur Lösung von Problemen zu ermächtigen, ihre Leistung sinnhaft zu optimieren und ihre Kompetenzen zu entfalten – im Büro vor Ort und virtuell.

Data Professional Basics
Starten Sie datenkompetent in die Zukunft! Die digitale Transformation stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor neue Herausforderungen, wie wachsende Datenmengen und steigende Anforderungen an digitale Kompetenzen. Mit dem berufsbegleitenden Zertifikatsstudium Data Professional Basics erwerben Sie in sechs Monaten praxisnahe Grundlagen in Data Literacy und Data Analytics – ohne tiefere Vorkenntnisse.

Datenvorverarbeitung, -analyse und -visualisierung
Daten gezielt nutzen – Ihr Weg zur fundierten Datenanalyse! Daten sind das neue Gold – doch nur, wer sie richtig nutzt, kann daraus echte Mehrwerte schaffen. Mit der Weiterbildung “Datenvorverarbeitung, -analyse und -visualisierung” erwerben Sie praxisnahe Kenntnisse in Datenanalyse, Visualisierung und maschinellem Lernen – ohne tiefgehende Vorkenntnisse in Mathematik oder Statistik!

Digital Leadership: Teammanagement online, in der Transformation und in Krisen
Die Globalisierung und Digitalisierung verlangen Transformationsprozesse und eine Vision über die digitale Zukunft von Organisationen, auch in Bezug auf die Führung von Mitarbeitenden. Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit der Kulturveränderung und in der Personalführung durch die digitale Transformation.

Energiewirtschaftsmanager/in
Die Energiewirtschaft ist ein dynamisches Feld, das auf wissenschaftlichen und technischen Fortschritten beruht und mit strengen Auflagen verbunden ist. Dabei müssen diese Aspekte mit den wirtschaftlichen Anforderungen der Unternehmen in Einklang gebracht werden. Im Zertifikatsstudium Energiewirtschaftsmanager/in werden Sie darauf vorbereitet.

Methoden des Coachings
Von Führungskräften wird immer häufiger erwartet, dass sie die Rolle des Coaches für Ihre Mitarbeiter/innen einnehmen. Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium „Methoden des Coachings“ greift genau hier an und vermittelt Ihnen die wichtigsten Kompetenzen für eine ziel- und lösungsorientierte Vorgehensweise als Führungskraft im Berufsalltag.

Multimedia Professional
Informationsvermittlung erfolgt heute multimedial, mehrsprachig und geräteunabhängig. Nutzer/innen erwarten leicht konsumierbare Informationen, die jederzeit und überall zur Verfügung stehen. Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium Multimedia Professional bereitet Sie optimal darauf vor, multimediale und interaktive Kommunikationsmittel für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle zu planen und zu realisieren.

Praxisorientierte Datenanalyse für KMU: Grundlagen und Übungen
Daten finden, verstehen, analysieren und nutzen – Ihr Einstieg in die Datenwelt!! In der digitalen Wirtschaft sind Daten wichtig, um gute Entscheidungen mit nachhaltigem Erfolg zu treffen. Aber wie können Unternehmen ihre Daten effizient nutzen? In dieser Weiterbildung lernen Sie die Grundlagen der Datenanalyse und wie Sie Unternehmensdaten strukturiert aufbereiten, darstellen und interpretieren können.

Rad- und Fußverkehrsplaner*in BW
Die berufsbegleitende Weiterbildung für Mitarbeitende in Verkehrsplanungsstellen vermittelt vertiefende und praxisorientierte Kenntnisse für die Identifizierung, Planung, Umsetzung und Kommunikation von Rad- und Fußverkehrsprojekten und damit auch die Umsetzung der Landesziele für den Rad- und Fußverkehr. Der Zertifikatslehrgang findet zusammen mit der AGFK-BW e. V., dem Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM) und dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg statt.

Technische Dokumentation
Unabhängig davon, ob Sie ständig oder zeitweise technische Dokumentationen erstellen: Unser Zertifikatsstudium Technische Dokumentation gibt Ihnen die wichtigsten konzeptionellen und praktischen Werkzeuge an die Hand! Das Zertifikatsstudium vermittelt Ihnen fachredaktionelle Kompetenzen und Fertigkeiten - theoretisch und vor allem praktisch!

Text Data Analytics
Textdaten erfolgreich nutzen: Ob Kundenfeedback, Social-Media-Beiträge oder E-Mails – Texte sind wertvolle Datenquellen. Aber wie analysiert man sie und nutzt sie sinnvoll und gewinnbringend? In der Weiterbildung "Text Data Analytics" lernen Sie, wie Sie Textdaten verarbeiten, analysieren und visualisieren und steigern damit Ihre digitale Kompetenz für datengetriebene Entscheidungen.

Vertriebsfachfrau/-mann im Außendienst
Unternehmen können die besten Produkte produzieren. Trotzdem benötigt es Menschen, die es verstehen, diese Produkte zu verkaufen. Im Zertifikatsstudium Vertriebsfachfrau/-fachmann im Außendienst vermitteln Ihnen Experten aus der Praxis die wichtigsten Verkaufskompetenzen auf höchstem fachlichen Niveau – branchenübergreifend und praxisbezogen.