
Deutsche Schulen im Ausland
Mit Hilfe der BetreuungsInitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hat die HAWtech unter Federführung der Hochschule Karlsruhe ein Netzwerk mit deutschen Schulen im Ausland aufgebaut, um deren Absolventinnen und Absolventen bei ihrem Übergang zum Studium in Deutschland zu unterstützen.
Inhaltlich ist BIDS einbezogen in die vom Auswärtigen Amt ins Leben gerufene Initiative „Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH), an der neben dem DAAD die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), das Goethe-Institut und der Pädagogische Austauschdienst (PAD) mitwirken. Dem PASCH-Netzwerk gehören alle Deutschen Auslandsschulen an sowie ausgewählte Schulen in den nationalen Bildungssystemen der Partnerländer, die das Deutsche Sprachdiplom bzw. qualifizierten Unterricht in Deutsch als Fremdsprache anbieten.
Im Rahmen des BIDS-Programms hat die HKA zusammen mit ihren HAWtech-Partnern Studientage organisiert, um Schülern und Schülerinnen von PASCH-Schulen die Besonderheiten des Studiums an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) zu vermitteln, ihnen mit Hilfe eines Schnupperprogramms und durch Begegnungen mit deutschen Studierenden einen Einblick in den Studienalltag zu geben und ihnen mit einem kulturellen Rahmenprogramm auch Land und Leute an den einzelnen Standorten der HAWtech näherzubringen.
Auch außerhalb von BIDS ist die HKA jederzeit offen für Kooperationen mit Deutschen Auslandsschulen oder anderen Schulen im Ausland, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat und deren Schülerinnen und Schüler daher beste Voraussetzungen für ein Studium an der HKA aufbringen.
Ansprechpartner ist Dr. Joachim Lembach im International Office der HKA.