Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Organisatorisches

Immatrikulieren

Für alle, die eine Zulassung erhalten haben, steht als Erstes die Immatrikulation (Einschreibung) an der HKA an. Wie das funktioniert und was dabei noch von Interesse ist, haben wir hier zusammengestellt.

mehr erfahren

Studierendenausweis

Unser Studierendenausweis heißt CampusCard. Sie ist multifunktional, denn sie dient als Semesterticket, als Bibliotheksausweis und für den Besuch der Mensa, indem sie zuvor mit Guthaben aufgeladen wird.

mehr erfahren

RZ-Zugang einrichten

Für das Studium an der Hochschule Karlsruhe benötigen Sie einen Zugang zum Hochschulnetz. Wie Sie die Zugangsdaten erhalten, zeigen wir Ihnen in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung.

mehr erfahren

Brückenkurse

Die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) bietet für alle Studienanfänger*innen (Bachelor) individuelle Brücken- und Vorkurse vor Vorlesungsbeginn an. Die angebotenen Kurse sind zugeschnitten auf die Bedürfnisse künftiger Studierender und helfen ihnen, ihr Schulwissen wieder aufzufrischen und Lücken zu schließen.

mehr erfahren

Einführungsveranstaltungen

Einführungsveranstaltungen

Damit Ihr Einstieg in das Studium gut gelingt, finden Sie hier eine Liste der Einführungsveranstaltungen für Bachelor- und Masterstudierende im Sommersemester 2023.

mehr erfahren

Erstsemesterbegrüßung

Das Rektorat lädt am Mittwoch, 15. März 2023 um 11:30 Uhr, alle Erstsemester zur Begrüßung ein.

mehr erfahren

Einführung Bibliothek

Für alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger werden Einführungsveranstaltungen der Bibliothek angeboten.

mehr erfahren

Einführungsveranstaltungen des Rechenzentrums

Das Rechenzentrum der HKA möchte sich Ihnen zu Beginn des  Sommersemesters 2023 vorstellen und über die Struktur und Nutzung des Hochschulrechnernetzes, die IT-Basisdienste und weitere IT-Dienste informieren.

mehr erfahren

Erfolgreich Starten

Bachelorstudierende können zu Studienbeginn unter drei Stufenmodellen das für sie passende auswählen. Die Stufen ermöglichen eine individuelle Studiergeschwindigkeit vom direkten Studienstart bis zum aufgeteilten ersten Semester.

Apps & IT

HKA-APP

Die HKA-APP bringt viele für das Studium hilfreiche Informationen auf das Smartphone: Campusplan, Lernplätze, Essensplan der Mensa, News aus den Fakultäten und zentralen Einrichtungen der Hochschule, Einsicht in die eigene Notenübersicht und Stundenplan. Besonders nützlich beim Einstieg ins Studium ist der "Ersti-Hilfe-Koffer" mit den häufigsten Fragen und Antworten rund um den Studienstart.

mehr erfahren

 

zentrale Dienste

Die zentrale Lernplattform der Hochschule Karlsruhe ist ILIAS. Dort finden Sie vielfältige Lern- und Austauschmöglichkeiten.
Lernplattform ILIAS

Auf den Seiten des Rechenzentrums finden Sie außerdem eine Übersicht, über alle für Sie nutzbaren Dienste und Softwarelizenzen an der Hochschule.
mehr erfahren

Lernraum-APP

Mit der Lernraum-APP LeiKA können Sie verfügbare Lernorte in ganz Karlsruhe einsehen. Die Web-APP ermöglicht, schnell und einfach Lernorte in den großen Bibliotheken Karlsruhes zu finden. Bei der Suche können Kriterien wie Öffnungszeiten, Ausstattung, Lage oder Regeln vor Ort herangezogen werden. Bei den meisten Lernräumen werden zusätzlich die Anzahl der aktuell freien Plätze und die Reservierungsmöglichkeiten angezeigt. Tipp: Die WebApplikation lässt sich als Pseudo-APP auf Android-Geräten installieren. Rufen Sie dazu die oben genannte Adresse in Ihrem Chrome Browser auf und tippen Sie auf das Icon "Installieren" rechts in der Adresszeile.

Lernraum-App LeiKA

Mentoringprogramm

Sie sind neu an der Hochschule und haben Fragen rund um Studium, Lernen, Prüfungen, Studienort oder Hochschule? Dann hilft Ihnen das Mentoringprogramm dabei, sich an der Hochschule und in Ihrem Studiengang gut einzuleben!

Informationen für ausländische Studierende

Brauche ich eigentlich ein Visum für mein Studium in Deutschland? Wie ist das mit der Krankenversicherung? Und wie komme ich überhaupt nach Karlsruhe? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie hier.