KI-gestützte und sensorbasierte Plattform für integrierte und nachhaltige Strahlprozesse für den industriellen Mittelstand
mehr erfahren
Automatisierte, arbeitsintegrierte Sicherung und intelligente, bedarfgerechte Bereitstellung von erfolgskritischem Wissen von Kernkompetenztragenden
Kompetenzzentrum KARL als neutrale und etablierte Anlaufstelle in der Region Karlsruhe rund um KI-unterstützte Arbeits- und Lernwelten (KI-ALS)
Leistungsorientierte Förderung des akademischen Mittelbaus für Forschungsgruppen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg
Agile Kompetenzentwicklung für vernetzte Arbeit in hybriden Geschäftsmodellen der mittelständischen Unternehmen der Gebäude- und Haustechnikbranche
Proaktive Diagnose und Gestaltung des CoBot-Einsatzes in kleinen und mittleren Unternehmen
Bewertung der ungenutzten Wertschöpfungspotentiale der baden-württembergischen und deutschen Industrie in Zeiten der Digitalisierung der Wertschöpfung (Industrie 4.0)
Konzeption eines datenbasierten Bewertungsmodells und eines servicebasierten Geschäftsmodells für einen smarten Strahlprozess
Intelligente Fertigung für das Wachstum und den Wohlstand in der EU
Kompetenzvernetzung für Wertschöpfungschampions durch soziale Medienumgebungen
Skalierbare und kostengünstige Unterstützung bei der Transformation beruflicher Identität in öffentlichen Arbeitsverwaltungen
Digitalisierungs- und Verlagerungsverhalten in der deutschen Industrie – Trends und Zusammenhänge
Globalisierungs- und Verlagerungstendenzen bei Hochqualifizierten
Digital-vernetztes Denken in der Produktion – Schlüsselkompetenzen für die Industrie 4.0
Technologieausbau für das informelle Lernen in KMU-Clustern
Entwicklung eines Gesprächsleitfadens zum Thema Industrie 4.0 für Berater des RKW-BW
Vorteile und Notwendigkeit lokaler Wertschöpfungsketten