Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Institut für Lernen und Innovation in Netzwerken

Profil Projekte

Aktuelle Forschungsprojekte

  • STARK-LS

    Eine KI-gestützte Übersetzungssoftware für Leichte Sprache ebnet den Weg für mehr Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt 

    mehr erfahren

  • RegioFab

    Regionales Fabrik-Sharing zur Steigerung der Resilienz und Nachhaltigkeit von KMU als Alternative zu globalen Lieferketten und deren Abhängigkeiten

    mehr erfahren

  • Chat-KI

    Ein barrierefreier ChatBot unterstützt bei der Suche nach Unterstützungsleistungen für den Eintritt von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt.

    mehr erfahren

  • KARL

    Kompetenzzentrum KARL als neutrale und etablierte Anlaufstelle in der Region Karlsruhe rund um KI-unterstützte Arbeits- und Lernwelten (KI-ALS)

    mehr erfahren

  • Re_KI_lienz

    Entwicklung und Erprobung von intelligenten Methoden, Werkzeugen und ganzheitlichen Gestaltungsansätzen zur Umsetzung resilienter und wandlungsfähiger Wertschöpfungsnetzwerke

    mehr erfahren

  • EDIH AICS

    Die grüne und digitale Transformation zu einer Realität machen - das ist das Ziel von EDIH.

    mehr erfahren

  • SPIN:S

    KI-gestützte und sensorbasierte Plattform für integrierte und nachhaltige Strahlprozesse für den industriellen Mittelstand

    mehr erfahren

  • Mittelbauprogramm 2022

    Leistungsorientierte Förderung des akademischen Mittelbaus für Forschungsgruppen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg

    mehr erfahren

Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • ResiliNet

    Ziel und innovativer Anspruch ist es, für und mit mittelständischen Industrieunternehmen in Baden-Württemberg neue strategische Handlungsoptionen zur Gestaltung von resilienten und anpassungsfähigen Wertschöpfungsnetzwerken zu identifizieren und fundiert hinsichtlich ihrer Potenziale und Grenzen einzuschätzen.

    mehr erfahren

  • KIproWork

    Automatisierte, arbeitsintegrierte Sicherung und intelligente, bedarfsgerechte Bereitstellung von erfolgskritischem Wissen von Kernkompetenztragenden

    mehr erfahren

  • AgilHybrid

    Agile Kompetenzentwicklung für vernetzte Arbeit in hybriden Geschäftsmodellen der mittelständischen Unternehmen der Gebäude- und Haustechnikbranche

    mehr erfahren

  • ProBot

    Proaktive Diagnose und Gestaltung des CoBot-Einsatzes in kleinen und mittleren Unternehmen

    mehr erfahren

  • Wertschöpfungspotentiale 4.0

    Bewertung der ungenutzten Wertschöpfungspotentiale der baden-württembergischen und deutschen Industrie in Zeiten der Digitalisierung der Wertschöpfung (Industrie 4.0)

    mehr erfahren

  • Strahlen 4.0

    Konzeption eines datenbasierten Bewertungsmodells und eines servicebasierten Geschäftsmodells für einen smarten Strahlprozess

    mehr erfahren

  • MAKERS

    Intelligente Fertigung für das Wachstum und den Wohlstand in der EU

    mehr erfahren

  • ChampNet

    Kompetenzvernetzung für Wertschöpfungschampions durch soziale Medienumgebungen

    mehr erfahren

  • EmployID

    Skalierbare und kostengünstige Unterstützung bei der Transformation beruflicher Identität in öffentlichen Arbeitsverwaltungen

    mehr erfahren

  • VDI Digitalisierung und Verlagerung

    Digitalisierungs- und Verlagerungsverhalten in der deutschen Industrie – Trends und Zusammenhänge

    mehr erfahren

  • Globalisierung Hochqualifizierte

    Globalisierungs- und Verlagerungstendenzen bei Hochqualifizierten

    mehr erfahren

  • Digital-vernetztes Denken in der Produktion

    Digital-vernetztes Denken in der Produktion – Schlüsselkompetenzen für die Industrie 4.0

    mehr erfahren

  • Learning Layers

    Technologieausbau für das informelle Lernen in KMU-Clustern

    mehr erfahren

  • Schnellcheck Industrie 4.0

    Entwicklung eines Gesprächsleitfadens zum Thema Industrie 4.0 für Berater des RKW-BW

    mehr erfahren

  • Wertschöpfung lohnt

    Vorteile und Notwendigkeit lokaler Wertschöpfungsketten

    mehr erfahren

Publikationen Team studentische Forschung Karriere