Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

ChampNet

Kompetenzvernetzung für Wertschöpfungschampions durch soziale Medienumgebungen

Zielsetzung

Unternehmen, die viel Wertschöpfung im eigenen Haus leisten und beim Outsourcing zurückhaltend sind, weisen eine überlegene Produktivität auf („Wertschöpfungschampions“). Dazu müssen sie ein breiteres Set von Kompetenzen beherrschen als weniger integrierte Betriebe. Ein zentraler Erfolgsfaktor hierfür ist das Überblicks- und Integrationswissen erfahrener Beschäftigter.
ChampNet verfolgt das Ziel, Unternehmen, die wettbewerbsstrategisch auf Innovationskraft und hohe Wertschöpfungstiefe setzen, zu befähigen, kritische Integrations- und Netzwerkkompetenzen effektiver zu nutzen und dadurch ihre Innovationsfähigkeit im demographischen Wandel merklich zu verbessern. Konkrete Ziele sind unter anderem:

  • Eine erstmalige, umfassende Bestandsaufnahme und Typologie, welche Überblicks-, Integrations- und Netzwerkkompetenzen für die Aufrechterhaltung und Sicherung einer hohen Wertschöpfungstiefe zentral sind und welche Schlüsselpersonen als Kompetenzträger über diese Engpasskompetenzen verfügen.
  • Die Konzeption eines Referenzmodells zur Identifikation der zentralen Kompetenzträger in diesen Kompetenzbereichen sowie von Anreizen und Methoden zur Motivation und Verstetigung von Kompetenzvernetzung und -transfer von erfahrenen Beschäftigten.
  • Die konzeptionelle Entwicklung eines Gesamtkonzepts einer sozialen Medienumgebung mit zugehöriger Personalentwicklungs- und Einführungsstrategie zur arbeitsintegrierten Vernetzung erfahrungsbasierter Netzwerk- und Integrationskompetenzen von erfahrenen Beschäftigten.
  • Die technische Umsetzung der in den entwickelten Konzepten und dem Referenzmodell enthaltenen Unterstützungsansätze in eine skalierbare Basisversion.
  • Die iterative Erprobung und Einführung der entwickelten Konzepte und ihrer technischen Umsetzung in den beteiligten Partnerfirmen.
  • Die umfassende Evaluation der entwickelten Konzepte und Validierung der konzeptionellen „Kerne“ für den Transfer in andere Unternehmen.
  • Die Erarbeitung von Mustervorschlägen zur Dokumentation der erweiterten und erworbenen Kompetenzen in Curriculae.

Zentrale Ergebnisse und Haupterkenntnisse

In den beteiligten Unternehmen werden vier Kompetenzbündel identifiziert und ausdifferenziert, die für die Innovationsfähigkeit von Wertschöpfungschampions von zentraler Bedeutung sind:

  • Kreative Problemlösekompetenz: Die Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu erkennen, zu analysieren und kreativ zu lösen.
  • Netzwerkkompetenz: Die Fähigkeit, sich intern und extern mit den relevanten Personen und Institutionen zu vernetzen und diese Kontakte für Innovationen zu nutzen.
  • Überblickskompetenz: Die Fähigkeit, Wissen und relevante Experten aus unterschiedlichen Bereichen und Zusammenhängen zu überblicken und für Innovationen beurteilen zu können.
  • Integrationskompetenz: Die Fähigkeit, Wissen, Ideen und Personen aus unterschiedlichen Bereichen zusammenzubringen, um Innovationen an Grenzflächen (zwischen verschiedenen Disziplinen) zu entwickeln.

Website

Projektlaufzeit

  • Mai 2015 bis Juli 2018

Projektkonsortium

  • BMW AG
  • Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG
  • WILO SE
  • Universität der Bundeswehr München

Förderung durch

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Mitarbeitende

  • Prof. Dr. Steffen Kinkel
  • Prof. Dr.-Ing. Andreas P. Schmidt
  • Peter Zimmermann
  • Ralph Lichtner
  • Britta Schemmann

Kontakt

Projektleiter
Prof. Dr. Steffen Kinkel

Tel.: +49 (0)721 925-2915
Fax: +49 (0)721 925-2965
steffen.kinkelspam prevention@h-ka.de

Geb. E, Raum 105
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

Kontakt

Stellv. Institutssprecher
Prof. Dr. Andreas Peter Schmidt

Tel.: +49 (0)721 925-2914
Fax: +49 (0)721 925-2965
andreas_peter.schmidtspam prevention@h-ka.de

Geb. E, Raum 006
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe

Kontakt

Projektansprechpartner
Peter Zimmermann, M.Sc.

Tel.: +49 (0)721 925-2957
peter.zimmermannspam prevention@h-ka.de

Geb. E, Raum 005
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe