News aus der Lehre
- 
								
		
		
	
  Prof. Dr. Martin Kornmeier. Der Autor im Gespräch. 30.10.2025, 14.00-16.30 UhrDer Schwerpunkt des Vortrags liegt auf Veränderungen im Bereich von Wissenschaft und wissenschaftlichem Schreiben, die sich v.a. durch gesellschaftlichen und technologischen Wandel in den beiden letzten Jahrzehnten ergeben haben. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  HAWAII 2025HAW Artificial Intelligence. Impulse. Innovation. Inspiration. Impact. – Online-Konferenz zu Künstlicher Intelligenz in der Lehre mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Schreibimpulse! Die Tage der wissenschaftlichen Arbeiten: 13. bis 15. Oktober 2025Die Schreibimpulse! Die Tage der wissenschaftlichen Arbeiten finden im Wintersemester 2025/26 erneut an vier Tagen statt: vom 13. bis 15. Okober 2025 online, jeweils von 17.00 Uhr bis 21.15 Uhr, und am 16. Oktober 2025 von 14.00 bis 18.00 Uhr in Präsenz. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  World Café am Tag der Lehre 2025 – Zukunftsweisende Gestaltungsprinzipien für Studium und LehreAngesichts vielfältiger Herausforderungen ist die Hochschule Karlsruhe (HKA) gefordert, über neue Herangehensweisen zur Gestaltung von Studium und Lehre nachzudenken – dies war ein zentrales Thema am Tag der Lehre der HKA, dem 05.06.2025. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Schreibzeit! Für Ihr Studium – onlineDas Schreiben gehört zum Studium. Aber an welchen Stellen wird es im Studienverlauf gefordert? Warum ist Schreiben relevant? Wie können wir unser Schreiben gestalten und was motiviert oder hemmt uns dabei? Schreibzeit! bietet Ihnen Orientierung, Anregung und Hilfestellung rund um das Thema Schreiben im Studium – insbesondere für die ersten Semester. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  3. Platz beim Wettbewerb „Professor des Jahres“ für Prof. Dr. Petra DrewerAuszeichnung für Professor:innen, die ihre Studierenden in besonderer Weise bei der Berufsvorbereitung unterstützen mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Tipps und Beispiele zur Nutzung von KI-Tools in der LehrePraxisnahe Handreichung in Kooperation zwischen Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) veröffentlicht. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Lehrpreis der HKA für Prof. Dr.-Ing. Matthias WölfelAuszeichnung für innovatives Virtual-Reality-Lehrkonzept. Mit dem Lehrpreis der Hochschule Karlsruhe für das Jahr 2024 wurde Prof. Dr.-Ing. Matthias Wölfel von der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik geehrt. Prof. Wölfel erhielt den Preis für eine Lehrveranstaltung, in der Studierende Kompetenzen im Themenfeld Virtual Reality erwerben – und zwar in Virtual Reality. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Freiraum 2023: Drei Projekte an der HKA erfolgreich gestartet!In der zweiten Förderrunde des Programms „Freiraum“ (Stiftung Innovation in der Hochschullehre) konnten erneut drei Projektvorhaben aus der Hochschule Karlsruhe die Gutachterinnen und Gutachter durch ihr Innovationspotenzial überzeugen. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Tag der Lehre an der Hochschule KarlsruheStudium und Lehre gemeinsam zukunftsfähig gestalten – so lautete der Veranstaltungstitel und die zentrale Zielstellung des Tags der Lehre an der Hochschule Karlsruhe. (Eine Veranstaltungsdokumentation finden Hochschulangehörige in ILIAS unter: Magazin - Hochschulentwicklung - Tag der Lehre 2023) mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantwortenWelche Implikationen haben KI-Tools für das wissenschaftliche Schreiben an Hochschulen? In einem neuen Diskussionspapier gehen Schreibwissenschaftler*innen dieser Frage nach. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Verbundprojekt SHELLS: Hochschulübergreifender Besuch auch im Sommersemester 2024 möglichStiftung Innovation in der Hochschullehre fördert hochschulübergreifenden Pool hybrider Laborveranstaltungen zum Thema „Digitale Transformation“ mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Mathematik und ChatGPTNeues Buch beleuchtet Anwendungsmöglichkeiten generativer KI im Schul- und Hochschulkontext für mathematische Problemstellungen und Programmieraufgaben. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Studentische Hilfskraft gesucht!Die Schreibberatung des Zentrums für Lehrinnovation sucht Schreibtutorinnen und -tutoren. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Studentische Hilfskraft gesucht!Das Zentrum für Lehrinnovation sucht Unterstützung in Bereichen der digitalen internationalen Lehre. Wir bieten Dir die Möglichkeit digitale Lehre in einem internationalen Kontext mitzugestalten. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Lehrpreis der HKA für Prof. Dr. Jan BauerAuszeichnung für innovatives Lehrkonzept für die Vermittlung von Grundlagen in der Elektrotechnik mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Neuer Bachelorstudiengang Green Technology Management an der HKA ist auf grüne Technologien für den Umwelt- und Klimaschutz ausgerichtetFachkräfte mit ingenieurspezifischen Kenntnissen in der Umwelttechnologie sind sehr gefragt mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Erfolgreicher Start der zweiten Runde des internationalen Forschungsprojekts IC xR-P20 finnische, tunesische und deutsche Studierende entwickeln in einem internationalen Forschungsprojekt VR/AR-Anwendungen zur innovativen Wissensvermittlung in Bildung, Pflege und Rettungswesen mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  CHE-Hochschulranking 2022/23: Hochschule Karlsruhe mit zahlreichen Studiengängen in den SpitzengruppenDurchgängig Top-Ergebnisse für die Ingenieurwissenschaften an der HKA, Maschinenbau allein zehnmal in einer Spitzengruppe mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Hochschule Karlsruhe unter den Top 10 im Ranking der WirtschaftsWocheBewertung durch Personalchefs deutscher Unternehmen: Wirtschaftsingenieurwesen belegt bundesweit Platz 4, weitere Studiengänge der Hochschule Karlsruhe gehören zu den Top 10 im aktuellen Hochschulranking der WirtschaftsWoche mehr erfahren
- 
								
		
	
SWR-Fernsehbeitrag zum Remote-Lab der HKASWR-Fernsehbeitrag über das Remote-Lab (Digital-Labor, auch für die Hybrid-Lehre) der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik vom 9.12.2021 mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Social Entrepreneurship Camp für HKA-StudierendeDas Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Gründung entdecken, von Impulsvorträgen inspiriert werden und mitmachen mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Leitbild für Lehre und LernenDie HKA gibt sich ein Leitbild für Lehre und Lernen. Die Menschen und das gelingende Miteinander steht dabei im Mittelpunkt. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Schreibnacht der Hochschule Karlsruhe im Online-Format erneut sehr erfolgreichNach 15 erfolgreichen Veranstaltungen in Präsenz fand im April 2021 mit der „17. Schreibnacht der ungeschriebenen Bachelorthesis – und anderer Schreibprojekte“ bereits die zweite Schreibnacht im Online-Format statt. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Studentische Hilfskraft gesuchtDas Zentrum für Lehrinnovation sucht studentische Unterstützung in verschiedenen Bereichen der Online-Lehre mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Das Zentrum für Lehrinnovation startetDas Zentrum für Lehrinnovation hat seine Arbeit aufgenommen. Die neue Abteilung des Dezernats für Akademische Angelegenheiten ist dem Prorektorat für Studium, Lehre und Internationales zugeordnet. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Prof. Dr. Susanne Kruse erhält den Lehrpreis 2020Prof. Dr. Susanne Kruse aus der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wurde mit dem vierten internen Lehrpreis der HKA ausgezeichnet. mehr erfahren
Termine
Es wurden keine passenden Termine gefunden.
