Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Überblick Gute Lehre Lehrpreis

Lehrpreis der Hochschule Karlsruhe

Den Lehrpreis der Hochschule Karlsruhe können Sie verliehen bekommen, wenn Sie als Professorin oder Professor der HKA sich in besonderem Maße durch eine qualitativ hochwertige und innovative Lehre ausgezeichnet haben. Erstmals wurde der Lehrpreis auf der Akademischen Jahresfeier im Jahr 2011 verliehen und wird seither im jährlichen Wechsel mit dem Forschungspreis vergeben. Im Jahr 2020 wurde der Preis einmalig für die herausragende Umsetzung konkreter Online-Lehrveranstaltungen vergeben. Er ist mit 5.000 € dotiert, die zur Förderung studentischer Belange an der Hochschule nach freier Entscheidung der Preisträgerin/des Preisträgers zu verwenden sind.

Preisträgerinnen und Preisträger

  • Lehrpreis 2024: Prof. Dr.-Ing. Matthias Wölfel

    Mit dem Lehrpreis der Hochschule Karlsruhe für das Jahr 2024 wurde Prof. Dr.-Ing. Matthias Wölfel von der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik geehrt. Prof. Wölfel erhält den Preis für eine Lehrveranstaltung, in der Studierende Kompetenzen im Themenfeld Virtual Reality erwerben – und zwar in Virtual Reality.

    Zum Vorstellungsvideo 

    mehr lesen

  • Lehrpreis 2022: Prof. Dr. Jan Bauer

    Prof. Dr. Jan Bauer aus der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik wurde am 11. Januar 2023 im Rahmen des Neujahrsempfangs mit dem fünften internen Lehrpreis der Hochschule Karlsruhe für sein innovatives Lehr- und Vermittlungskonzept, der Entwicklung des „EIT-Playground“, geehrt.

    Zum Vorstellungsvideo 

    mehr lesen

  • Lehrpreis 2020: Prof. Dr. Susanne Kruse

    Prof. Dr. Susanne Kruse aus der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wurde am 13. Januar 2021 im Rahmen des Neujahrsempfangs mit dem vierten internen Lehrpreis der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft für ihre herausragende Umsetzung des Pflichtmoduls Mathematik B für Wirtschaftsingenieure als Online-Format geehrt.

    Zum Vorstellungsvideo 

    mehr lesen

  • Sonderpreis 2020: Prof. Dr. Markus Schwarz

    Mit dem „Newcomer-Preis“, einem einmaligen Sonderpreis für Neuberufene in der Online-Lehre, ehrte die Hochschule Prof. Dr. Markus Schwarz aus der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften für seine Umsetzung des Pflichtmoduls „Außenhandel für Wirtschaftsingenieure“ als Online-Format.

    mehr lesen

  • Sonderpreis 2020: Prof. Jürgen Walter

    Prof. Jürgen Walter aus der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik, der nach diesem Wintersemester in den wohlverdienten Ruhestand geht, erhielt den Sonderpreis der Hochschule für sein Lebenswerk in der Online-Lehre. “Er hat die Digitalisierung der Lehre an unserer Hochschule über viele Jahre hinweg vorangetrieben”, so Prorektorin Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses in ihrer Laudatio.

    mehr lesen

    Zum Vorstellungsvideo 

  • Lehrpreis 2018: Prof. Dr. Jürgen Weizenecker

    Studierenden die Inhalte der Höheren Mathematik sowie der Numerischen Mathematik anwendungsorientiert und motivierend zu vermitteln, ist eine Kunst, die Professor Jürgen Weizenecker vortrefflich beherrscht. Dies gelingt ihm vor allem auch deswegen, weil er sich in die Studierenden hineinversetzen und wahrnehmen kann, wann sie zusätzliche Erklärungen benötigen.

    Zum Vorstellungsvideo

  • Lehrpreis 2016: Prof. Dr. Manfred Strohrmann

    Mit seinem großen Engagement für die Studierenden und vielen innovativen Wegen und Lehrmethoden wie beispielsweise der Online-Plattform „Systemtheorie Online“, den „Langen Nächten der Systemtheorie“ und dem „Zirkeltraining Systemtheorie“ gelingt es Professor Manfred Strohrmann, eine anregende und motivierende Lernatmosphäre zu schaffen. Damit steigert er nachhaltig den Lernerfolg.

    Zum Vorstellungsvideo

Bewerbungsverfahren

Bewerben können sich alle Professorinnen und Professoren der Hochschule Karlsruhe individuell oder als Gruppe für die herausragende Umsetzung einer konkreten Lehrveranstaltung, eines Lehrformats oder einer Initiative zur Weitentwicklung von Studium und Lehre im Zeitraum der letzten zwei Jahre vergeben. Die Fachschaften werden gebeten, Lehrende zur Bewerbung aufzufordern. Zusätzlich können die Fachschaften Vorschläge einreichen. Die Vorgeschlagenen werden anschließend durch das Prorektorat Lehre, Studium und Internationales informiert und von diesem zur Bewerbung aufgefordert.

Wir unterstützen Sie gerne!

Das Zentrum für Lehrentwicklung berät und unterstützt Sie bei der Gestaltung Ihrer Veranstaltungen und der Umsetzung von Good Practice Beispielen.

Unterstützung Projekte