---------------------------------------------------------------
aus dem Jahr 2024
---------------------------------------------------------------
Konstantinos Spyridonidis | Dezember 2024
Modellierung einer Straßenabwicklung für eine Baulücke: Eine vergleichende Analyse von zwei Messmethoden (705 kb)
Nathanael Wenz | Oktober 2024
Praxisnaher Vergleich von statischem und mobilem Laserscanning unter Einsatz eines 3DLaserscanners und einer Mobile-Mapping-SLAM-Plattform (741 kb)
Alexander Kunz | August 2024
Detektion von Gebäudefertigstellungen und Implementierung des Prozesses in den Workflow „Gebäudevormerkungen und Bauanträge“ (208 kb)
Oliver Kassen | August 2024
Methoden zur Georeferenzierung von digitalisierten Liegenschaftskatasterakten (290 kb)
Tamara Jedynak | August 2024
Methoden und Einschätzung zur flächenhaften Einführung von Landeskoordinaten (242 kb)
Carina Nopper | Juli 2024
Die Wirksamkeit des Baugebots nach § 176 BauGB zur Aktivierung von Baulücken (269 kb)
Christian Ott | Juni 2024
Entwicklung eines Suchsystems für globale Geonamen für den BayernAtlas 4 (262 kb)
Lukas Erlenmaier | Juni 2024
Möglichkeiten der Erstellung eines für die Bauabrechnung und Baumengenermittlung erforderlichen digitalen Geländemodells auf Grundlage von Punktwolken hoher Auflösung (374 kb)
Jakob Ulrich | April 2024
Untersuchung der Vermessungsfunktion „Moving Station“ auf Basis realer Tunnelvortriebe (225 kb)
Clemens Wurster | Februar 2024
Untersuchungen zur Nutzung von Multispektraldaten bei der Pflege von Grünflächen (362 kb)
Jonas Brendel | Februar 2024
Erstellung eines Punktwolkenmodells des Vogtsbauernhofs im Schwarzwälder Freilichtmuseum (223 kb)
---------------------------------------------------------------
aus dem Jahr 2023
---------------------------------------------------------------
Maike Schwend | November 2023
Möglichkeiten der Erstellung eines für die Bauabrechnung und Baumengenermittlung erforderlichen digitalen Geländemodells auf Grundlage von Punktwolken hoher Auflösung (258 kb)
Nicolas Hofmaier | Oktober 2023
Kombinierter Einsatz von statischem und kinematischem Laserscanning für die 3D-Gebäudeerfassung (440 kb)
Nico Michel | Oktober 2023
Untersuchung zur Deformationsanalyse mit Punktwolken am Beispiel der Translozierung eines historischen Gebäudes (289 kb)
Julia Kaufmann | August 2023
Prozessoptimierung des Hausanschlussmanagements im Rahmen des FTTX-Ausbaus (224 kb)
Johannes Götz | August 2023
Analyse der hydrogeologisch bedingten Horizontalverschiebungen im historischen Altstadtbereich Staufen im Breisgau mittels UAS gestützter Photogrammetrie und den Daten des Liegenschaftskatasters (211 kb)
Dominik Gaa | August 2023
Vergleich verschiedener Messverfahren in Flurneuordnungsverfahren am Beispiel der Rebflurneuordnung Weingarten (Petersberg) (454 kb)
Xaver Compton | Juli 2023
Errichten eines Testfelds zur Prüfung terrestrischer Laserscanner sowie Vergleich verschiedener Modelle (288 kb)
Annika Röderer | Juli 2023
Entwicklung von Indexreihen für Bauland auf Grundlage der Kaufpreissammlung am Beispiel des Gemeinsamen Gutachterausschusses Offenburg (160 kb)
Florian Utz | April 2023
Projektbezogene Evaluation des Leica GS18i (2.370 kb)
Philipp Schmid & Marius Gißler | März 2023
Erzeugung einer 3D-Punktwolke der Burgruine Klein-Arnsberg in Obersteinbach/Elsass mittels TLS und UAV-Photogrammetrie (528 kb)
https://www.imm.hs-karlsruhe.de/chp/Klein_Arnsberg/PointCloudViewer/
Liesel Kuhn | März 2023
Model comparison and data analyses for 2D/1D and 3D network adjustment with sample data of two vertical shafts and an inclined tunnel (374 kb)
Philipp Gureth | Februar 2023
Vergleich von Methoden zur Erfassung von Wohnflächen (1.122 kb)
Martin Bächle | Februar 2023
Detektion von Fließgewässern aus Fernerkundungsdaten (566 kb)
---------------------------------------------------------------
aus dem Jahr 2022
---------------------------------------------------------------
Madita Volz | Dezember 2022
Optimierung der 3D-Visualisierung des Klosters Maulbronn mit Unity unter Verwendung des ArcGIS Maps SDK for Unity (699 kb)
Helena Kritzer | Dezember 2022
C++ Implementierung und Optimierung einer RANSAC basierten Pose-Schätzung für die Anwendung im maschinellen Tunnelvortrieb mit Doppelschildmaschinen (279 kb)
Niklas Schlüse | November 2022
Laserscanning und Punktwolkenverarbeitung im Kontext einer klassischen Bestandsaufnahme – Möglichkeiten und Grenzen (223 kb)
Carl Wilhelm | Oktober 2022
Projektbezogene Evaluation des Leica GS18i (330 kb)
Rainer Meier | Oktober 2022
Genauigkeitsanalyse der Bohrlochsonde GyroLogic 42 im Bereich von Vereisungsbohrungen (306 kb)
Philipp Müller | Oktober 2022
Kombination einer Liegenschafts- und Ingenieurvermessung auf Grundlage eine UAV-Aufnahme (330 kb)
Valentin Ulrich | Oktober 2022
Weiterentwicklung und Evaluierung eines Multikamerasystems mit Programmierung einer Grafikoberfläche (402 kb)
Silvan Walter | September 2022
Harmonisierung von ALKIS und ATKIS in Baden-Württemberg (250 kb)
Fabian Westermann | September 2022
Einsatz von Drohnen für Gebäudeaufnahmen im Liegenschaftskataster (321 kb)
Heiko Hättich | August 2022
Weiterentwicklung und Erprobung des Navigationssystems des autonomen Katamarans Harby (250 kb)
Leon Karcher | August 2022
Optimierung eines interaktiven Web-Viewers für ein regelbasiertes 3D-Modell des Dorfes Veľké Pole mit der Entwicklungsumgebung Unity (304 kb)
Michaela Dumbeck | August 2022
Erstellung eines WebGIS für den Wege- und Gewässerplan von Flurneuordnungsverfahren dargestellt am Verfahren Laudenbach (196 kb)
Teodora Cristea | August 2022
3D-Visualisierung der Gemeinde Vel’ké Pole mithilfe des regelbasierten Designers CityEngine auf der Grundlage zusammengeführter digitaler Geländemodelle verschiedener Auflösung (282 kb)
Dorothée Vollmer | Juli 2022
Bildung von Gemeinsamen Gutachterausschüssen - Überführung von analogen Bodenrichtwerttabellen in digitale Bodenrichtwertzonen und in BORIS-BW (288 kb)
Prof. Dr. Erwin Drixler
Yanik Hirmke | Juli 2022
Vereinbarkeit von Agrarstruktur und Naturschutz am Beispiel eines möglichen Flurneuordnungsverfahrens in Tiefenbronn (466 kb)
Jasmin Laile | Juni 2022
Evaluierung von Objekterkennungsprogrammen zur Auswertung von Luftbildern mit dem Ziel des Einsatzes in verwaltungstechnischen Strukturen (472 kb)
Markus Hellebrand | Juni 2022
Vergleich eines Mobilen Handheld Laserscanners mit einem Terrestrisch Stationären Laserscanner anhand der Aufnahme eines Friedhofs (694 kb)
Alexander Zimmermann | März 2022
Evaluation von inertialen Messeinheiten für die Einbindung in ein Handheld-Messsystem (523 kb)
Luise Münch | März 2022
Ableitung von Baumarteninformationen auf Basis von Sentinel-2-Satellitendaten Studiengang Geodäsie und Navigation (616 kb)
Lukas Prasser | Februar 2022
Konzeption einer AR Anwendung zur Veranschaulichung wechselnder Wasserstände in Auengebieten (407 kb)
---------------------------------------------------------------
aus dem Jahr 2021
---------------------------------------------------------------
Johanna Kirschning | Dezember 2021
Kombinierte Misalignment-Kalibrierung visuell-inertialer Multisensorsysteme in allgemeinem Leverarmdesign (664 kb)
Christoph Obergfell | November 2021
BIM-Modellierung und Qualitätsprüfung auf der Grundlage chronologisch erzeugter TLSPunktwolken entsprechend dem Baufortschritt (544 kb)
Jonas Hönninger | November 2021
Erstellung eines as-built BIM-Modelles für das Gebäude HO aus Laserscandaten und Analyse halbautomatischer Modellierungsmöglichkeiten von as-built BIM-Gebäudeelementen mit verschiedener Software (246 kb)
Thomas Genthner | Oktober 2021
Vergleich der Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit von Gleiswagenmessungen und geodätischer Netzmessung (514 kb)
Annika Berger | Oktober 2021
Automatische Erkennung und Berechnung von versiegelten Flächen zur Berechnung der gesplitteten Abwassergebühr (857 kb)
Claudius Kühlewein & Can Gülmez | September 2021
Vergleichende Untersuchungen zw. Tachymetrie, TLS und UAV-Photogrammetrie für die Topographische Geländeaufnahme am Beispiel des historischen Grabensystems des Klosters Maulbronn (577 kb)
Anna Maier | September 2021
Von der Baulandbereitstellung zur Wohnraumversorgung – Eine vergleichende Analyse der Instrumente aus dem BauGB und weiterer formaler Rahmenbedingungen (349 kb)
Marlene Claus | September 2021
Trassierungsänderungen und Neubauplanungen am Beispiel des Knotenbahnhofs Mühldorf am Inn (764 kb)
Daniel Wilhelm | August 2021
Erstellung eines 3D-Modells der ehemaligen Reithalle in Karlsruhe-Durlach als Grundlage für die Bauuntersuchung (820 kb)
Felix Vortisch | August 2021
Groundcontrol Softwareentwicklung zur Steuerung und Visualisierung für ein autonomes lndoor-UAV (250 kb)
Lukas Binz | August 2020
Durchführung von Gebäudescans in Kombination mit einer Tachymeteraufnahme zur Erstellung eines 3D-Stadtmodells sowie planungsrelevanter Bauchzeichnungen (602 kb)
Marwin Landris | Juni 2021
Entwicklung eines Add-ins für ArcGIS Pro zur Planung von photogrammetrischen Aufnahmen mit UAVs (515 kb)
Oliver Zipfel | April 2021
Untersuchung der bildgebenden Oberflächenfeuchtemessung mit NIR-Laser auf Anwendbarkeit im urbanen Mobile Mapping (1.229 kb)
Lea Sättele | März 2021
Vergleichende Untersuchungen zwischen Tachymetrie, ALS und TLS für die topographische Geländeaufnahme am Beispiel des historischen Grabensystems des Klosters Maulbronn (480 kb)
Sina Rau | März 2021
Entwicklung eines QGIS Plugins zur photogrammetrischen Flugplanung (643 kb)
Benedikt Dürrnagel und Thorsten Löffler | Januar 2021
TLS-Datenerfassung des Dachstuhls der Klosterkirche Maulbronn (700 kb)
---------------------------------------------------------------
aus dem Jahr 2020
---------------------------------------------------------------
Michael Seyfried | Oktober 2020
Aufbau eines photogrammetrischen Systems mit automatisierter rechnergestützter Kameraorientierung und ‑kalibrierung (166 kb)
Kristina Kaiser | Oktober 2020
Untersuchung zur Kombination von verformungsgerechtem Aufmaß und BIM BIM-Modellierung aus Scandaten (459 kb)
Ina Morawetz | Juli 2020
Untersuchung zum Einsatz von Laserscanning für BIM im Rahmen der Aufgaben eines Vermessungsamts (720 kb)
Nina Darmstadt | Mai 2020
Analysen zur Genauigkeit des Laserscanners Leica RTC 360 (881 kb)
Manuel Frank | April 2020
Analyse von Funktionsfähigkeit und Anwendungsfeldern einer Time Of Flight Kamera (ToF) im maschinellen Tunnelbau (395 kb)
Maurice Ziegler | März 2020
Genauigkeitspotenzial der UAV-Photogrammetrie (425 kb)
Matthias Bender | März 2020
3D-Echtzeit-Visualisierung von Flurneuordnungs-verfahren mit UNITY (789 kb)
Burak Aydin | März 2020
Generierung von Web – Scenes für verschiedene Zeitepochen mit regel-basiertem Designer für ESRI CityEngine (841 kb)
Melanie Welsch | Februar 2020
Maschinensteuerung bei Zweiwege-Baggern – Vergleich zweier Systeme (1.045 kb)
Thomas Schmid | Februar 2020
Kontrolle, Erweiterung und Deformationsanalyse eines Festpunktfeldes bei instabliem Untergrund (763 kb)
---------------------------------------------------------------
aus dem Jahr 2019
---------------------------------------------------------------
Simon Bäumer | August 2019
Erzeugung großer Punktwolken aus TLS und Visualisierung im Internet am Beispiel des Klosters Maulbronn (440 kb)
Kay Bastian | Juli 2019
Redesign der Ambiguity Functionals L2/L1-Schätzung im Gauß-Markov-Modell (380 kb)
Hakan Demir | Juni 2019
Auswertung von Multispektral-Luftbildern für die Kartierung der Grabenverläufe des historischen Wassersystems des Kloster Maulbronns (396 kb)
Matthias Laile | März 2019
Entwicklung einer Vorgehensweise zur wirtschaftlichen Bestimmung von Landeskoordinaten für das bisherige Polygon- und Liniennetz sowie die daraus abgeleiteten Grenzpunkte (790 kb)
Stefan Keller | März 2019
Analyse der Gefährdung von GNSS-Navigation durch low-cost Spoofing (295 kb)
Christoph Hofmann | März 2019
Erstellung und Visualisierung eines 3D-Modells für die Planung einer Flurstücksneuordnung und Neubebauung bei vorhandenen historischen Kelleranlagen (795 kb)
Aaron Hirzle | März 2019
Geometrische Erfassung von Grünflächen aus einer UAV Befliegung und Aufbau einer Geodatenbank für ein Grünflächenkataster der Gemeinde Wilhelmsfeld (320 kb)
Joachim Allgaier | März 2019
Entwicklung einer Bodenordnungsstrategie für dan Ausbau der Rheintalbahn im Ortenaukreis (502 kb)
Friedrich Benjamin Schüle | Februar 2019
Auswertung großer TLS-Datensätze am Beispiel des Klosters Maulbronn (646 kb)
Tobias Hog | Februar 2019
Die Rolle eines kommunalen Vermessungsamtes im BIMProzess am Beispiel der Stadt Freiburg im Breisgau (307 kb)