
Geodäsie und Navigation
Überblick
Im Studiengang Geodäsie und Navigation (GuN) bereiten wir Sie auf Ihre zukünftige Mitarbeit an Ingenieurprojekten vor. Ihre Kenntnisse werden dafür sorgen, dass beim Tunnelbau die Richtung stimmt oder beim Fahrzeugbau millimetergenau die Form von Autos und Flugzeugen kontrolliert werden kann.
Sie bestimmen Grundstücksgrenzen und erstellen Pläne und Absteckmaßnahmen, wenn ein neues Baugebiet erschlossen wird und betreuen Hochbauprojekte bei Bauüberwachungsarbeiten oder Kontrollmessungen. Oder Sie sorgen dafür, dass es aktuelle Karten fürs Navi im Auto gibt.
Wir vermitteln Ihnen hierfür einerseits Kenntnisse der Mess- und der mathematischen Auswertemethoden. Sie lernen die elektronischen Messverfahren, Satellitenmessungen, statistische Datenanalyse und Informationssysteme kennen, mit denen wir unsere Umwelt mathematisch erfassen und beschreiben können. Andererseits erwerben Sie die Fähigkeit, mit diesen Hilfsmitteln praktische Probleme zu lösen, sei es die dauerhafte Sicherung des Grundeigentums, die Überwachung der Stabilität eines Bauwerks oder die Navigation eines Fahrzeugs.
Nach Abschluss des Bachelorstudiums steigen die meisten Absolventen direkt ins Berufsleben ein. Die Berufsaussichten sind sowohl im Öffentlichen Dienst (Beamtenlaufbahn) als auch in der Privatwirtschaft hervorragend. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaft gehört die Vermessungstechnik zu den Top-10-Engpassberufen bei Experten. Sie können sich aber auch selbständig machen und ein Ingenieurbüro übernehmen oder selbst gründen.
Wenn Sie am Ende des Bachelorstudiums noch weiter studieren möchten, können Sie aus einer Vielzahl relevanter Masterstudiengänge wählen. An der Hochschule Karlsruhe bieten wir Ihnen den darauf aufbauenden internationalen Masterstudiengang Geomatics an.
Kontakt
Sekretariat
Ina-Maria Heiliger
Tel.: +49 (0)721 925-2595
Fax: +49 (0)721 925-2591
sekretariat.gun.imm
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo. - Do.: 9.30 - 13.30 Uhr
Fr.: geschlossen
HO 201
Hoffstraße 3
76133 Karlsruhe
Postanschrift:
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Auf einen Blick
Abschluss | Bachelor of Science (B. Sc.) |
Studienbeginn | WiSe |
ECTS Credits | 210 insgesamt |
Regelstudienzeit (in Semestern) | 7 Semester |
Zulassung | Vorpraktikum nicht erforderlich |
Akkreditierung | Ja (Urkunde) |
Voraussetzungen
Wollen Sie Ihr Berufsleben nicht nur im Büro verbringen und sind bereit auch draußen zu arbeiten? Dann können Sie geodätische Projekte im Außendienst bearbeiten. Sie leiten Messungen vor Ort und benötigen ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, um zu entscheiden, welche Messungen zu einem optimalen Ergebnis führen.
Wenn Sie geodätische Messungen planen oder auswerten, dann wenden Sie mathematisch fundierte Verfahren an, die Sie an die konkrete Aufgabenstellung anpassen. So müssen Sie beispielsweise beim Bau eines Tunnels vor der Überwachung benachbarter Gebäude nachweisen, dass Ihre Messgeräte und statistischen Verfahren gefährliche Deformationen sicher und rechtzeitig aufdecken können. Sie benötigen daher Interesse an Mathematik und Informatik, da Computer zur Bewältigung der Aufgaben unerlässlich sind. Programmierkenntnisse sind zum Beginn des Studiums jedoch nicht erforderlich.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Berufspraktika / BOGY / BORS
Lernen Sie den Beruf des Geodäten durch ein Praktikum in einem Vermessungsbüro oder bei einer Behörde in Ihrer Nähe kennen!
Wir haben einige Ansprechpartner, die Ihnen gern ein Praktikum ermöglichen, in einer Liste mit Verlinkungen zusammengestellt.