
Fakultät Elektro- und Informationstechnik
-
Überblick
Studiengänge
Vielfalt, Sicherheit, Flexibilität und Internationalität - das sind einige der herausragenden Vorteile, die Sie nutzen werden, wenn Sie sich für einen Studiengang im breiten Gebiet der Elektrotechnik und Informationstechnik entscheiden. Hier ein Überblick:
Studiengänge Elektrotechnik & Informationstechnik
Bachelor | Master | International | StudiumPLUS | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Electrical Engineering and Information Technology | |||||||||||||||||||||||
Ohne die Elektro- und Informationstechnik wäre ein modernes Leben heute nicht denkbar. Was steckt hinter Smart Home Technologien oder was sind Smart Grids? Und wie funktioniert das Zusammenspiel von Hardware und Software? In diesem Studium lernen Sie, wie elektronische Geräte gebaut und entwickelt werden, wie man sie kommunizieren lässt und wie die Daten verarbeitet werden. Sie lernen, neue Systeme und Problemlösungen zu entwerfen, um das moderne Leben nachhaltig weiterzuentwickeln. Dieser Studiengang findet in englischer Sprache statt. |
|||||||||||||||||||||||
Elektro- und Informationstechnik | |||||||||||||||||||||||
Mit dem Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik bauen Sie auf Ihren abgeschlossenen Bachelor- oder Diplomstudiengang in einer elektrotechnischen oder verwandten Fachrichtung auf. Damit qualifizieren Sie sich vertiefend im wissenschaftlich-methodischen Bereich. Gleichzeitig eröffnet der Master Ihnen zusätzliche Berufsfelder. |
|||||||||||||||||||||||
Elektro- und Informationstechnik - Automatisierungstechnik | |||||||||||||||||||||||
Automatisierungstechnik spielt für den Industriestandort Deutschland eine wesentliche Rolle. In der hochtechnisierten Produktion, der „Industrie 4.0“, kommunizieren und kooperieren Menschen mit Maschinen. Wenn Sie neugierig sind, wie industrielle Anlagen, Logistik und Produkte optimiert werden können, führt Sie die Vertiefungsrichtung an interessante Ziele. |
|||||||||||||||||||||||
Elektro- und Informationstechnik - Elektromobilität und Autonome Systeme | |||||||||||||||||||||||
Für die kommenden Jahre wird ein weltweiter Wandel hin zur klima- und umweltfreundlichen, ressourcenschonenden und effizienten Mobilität erwartet. Elektromobilität ist ein Baustein davon. Ingenieurinnen und Ingenieure tragen für deren Nachhaltigkeit die Verantwortung. Sie ist nicht auf das rein elektrisch angetriebene Fahrzeug, die Speichertechnologie und die Ladeinfrastruktur beschränkt, sondern beschäftigt sich auch mit dem autonomen Fahren. Mit einem Studium zur Elektromobilität erfahren Sie, wie elektromobile Systeme der Zukunft mit künstlicher Intelligenz ausgestattet werden. Sie setzen die Kerngedanken zu autonomen Systemen in der praktischen Ausbildung um. |
|||||||||||||||||||||||
Elektro- und Informationstechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien | |||||||||||||||||||||||
Die Energiewirtschaft bietet reizvolle und vielfältige Projekte. Schließlich ist sie herausgefordert, eine klimaschonende, aber auch stabile und sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Dabei geht es nicht nur um die Gewinnung erneuerbarer Energien, sondern auch darum, sie zu speichern, zu transportieren und zu nutzen. Fachübergreifendes Wissen, Digitalisierung und ein breites Technologiespektrum sind hierfür unverzichtbar. Gut, dass Sie durch ihr Studium bei uns bestens darauf vorbereitet werden. |
|||||||||||||||||||||||
Elektro- und Informationstechnik - Informationstechnik | |||||||||||||||||||||||
Wir leben heute in einer hochvernetzen Welt: Smartphone, Computer und Tablet sind Bestandteil unseres Alltags. In unserem Informationszeitalter sind die digitale Informationsübermittlung und elektronische Kommunikation wichtige Aspekte. Wollen Sie an der Weiterentwicklung von Mobilfunk und Datenübertragung teilhaben? Und lernen, wie aus Texten und Bildern digitale Signale generiert und sicher gespeichert werden? Dann ist eine Entscheidung für die Studienvertiefung Informationstechnik die richtige Wahl. |
|||||||||||||||||||||||
Elektro- und Informationstechnik - Sensorik | |||||||||||||||||||||||
In der Studienvertiefung Sensorik lernen Sie, wie Sensoren eingesetzt werden, damit Maschinen ebenfalls sehen, hören oder fühlen können. Sensoren sind heute allgegenwärtig und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken: Sensorsysteme finden Sie in Airbags, Einparkhilfen, Smartphones, Spielekonsolen und Geräten der Medizintechnik. Unsere Sinne erlauben uns eine Interaktion mit der Umwelt und anderen Menschen. Eine Maschine mit Sensoren kann Einflüsse aus der Umwelt aufnehmen, in elektrische Signale umwandeln und die Daten weiterverarbeiten. |
|||||||||||||||||||||||
Green Technology Management | |||||||||||||||||||||||
Dein Herz schlägt für die Umwelt? Hier lernst du alles über grüne Technologien. Dabei vermitteln wir dir sowohl die technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen eines Ingenieurstudiums als auch Fachwissen aus den Bereichen Wirtschaft und Management. So kannst du später grüne Technologien entwickeln, koordinieren und weißt, wie man diese gewinnbringend und sinnvoll am Markt einsetzt. |
|||||||||||||||||||||||
Robotik und künstliche Intelligenz in der Produktion | |||||||||||||||||||||||
In diesem Masterstudiengang behandeln Sie technische Problemstellungen aus den Bereichen der Automatisierungstechnik und industriellen Robotik. Sie lernen, wie sich diese effektiv mit den Methoden der künstlichen Intelligenz lösen lassen. Damit werden Sie zu einer qualifizierten und gefragten Fachkraft, die über Spezialwissen für hochaktuelle Problemstellungen verfügt. |
|||||||||||||||||||||||
Sensor Systems Technology | |||||||||||||||||||||||
In der modernen Gesellschaft sind Sensorsysteme aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Bereiche unseres Lebens sind mit Sensorsystemen ausgestattet. Wir finden sie in der Gebäude-, Verkehrs- und Industrieautomatisierung, der Medizintechnik, in der Logistik, aber auch in der Sicherheits- und Umwelttechnik. |
So ist Ihr Bachelorstudium aufgebaut
Flexibel bleiben! Im Grundstudium erwerben Sie grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse in der Elektrotechnik, Informationstechnik, Mathematik, Informatik, Physik und Digitaltechnik. Damit haben Sie einen Überblick und können sich für die Studienvertiefung entscheiden, die Sie in Ihrem Hauptstudium ab dem dritten Semester belegen möchten:
Automatisierungstechnik
Elektromobilität und Autonome Systeme
Energietechnik und Erneuerbare Energien
Informationstechnik
Sensorik
Im fünften Semester geht's ganz tief in die Praxis - Branchenführer gefällig?
Das fünfte Semester ist ein Praxissemester, hier können Sie unsere zahlreichen Kontakte zu weltweit führenden Unternehmen aus der Region nutzen. Im siebten und letzten Semester schreiben unsere Studierenden ihre Abschlussarbeit (Thesis).
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ins Ausland während Ihres Bachelors? Kein Problem!
Eine internationale Ausrichtung erhält das Bachelor-Studium der Elektro- und Informationstechnik durch ein mögliches Auslandssemester an den Partnerhochschulen, der Universität in Alabama/USA oder der Polytechnischen Universität Temeswar/Rumänien.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
StudiumPLUS: Studium + Ausbildung in einem
Praktische Erfahrung mit vertieftem Wissen kombinieren. Unser Student Ralf erzählt von seinen Erfahrungen im StudiumPLUS, dem ausbildungsintegrierten Studium an der HKA. So kann man gleichzeitig Elektrotechnik studieren und die Vorteile einer Ausbildung nutzen.

Elektro- und Informationstechnik in Englisch studieren?
Eine internationale Ausrichtung mit zusätzlichen Deutschkursen bietet der neue englische Bachelorstudiengang Electrical Engineering and Information Technology. Damit können sich auch deutschsprachige Studentinnen und Studenten auf eine internationale Karriere in der Elektrotechnik und Informationstechnik vorbereiten.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ein Doppelabschluss in deutsch und französisch?
Wir bieten Ihnen an, Elektro- und Informationstechnik parallel an der Hochschule Karlsruhe und am Institut National des Sciences Apliquées (INSA) Strasbourg zu studieren und somit einen Doppelabschluss zu absolvieren.

Sie wollen selbst Lehrer werden?
In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe können Sie in allen Studienvertiefungen die Qualifikation für das Lehramt an beruflichen Schulen erwerben.
Lust auf den Master? Herzlich willkommen!
Nach Ihrem Bachelorabschluss ist es möglich, einen Masterstudiengang an der Fakultät anzuschließen. Sie haben die Wahl zwischen diesen Studienvertiefungen:
• Automatisierungstechnik
• Elektromobilität und Autonome Systeme
• Energietechnik und Erneuerbare Energien
• Informationstechnik
• Sensorik

Masterstudium Sensorik in Englisch?
Sie interessieren sich für Sensorik und Sensorsystemtechnik und möchten gerne Ihr Masterstudium in Englisch absolvieren? Dann ist der Masterstudiengang Sensor Systems Technology genau das Passende für Sie. Zusätzlich ist hier übrigens ein Doppelabschluss an der Vellore University in Südindienmöglich.

Robotik & Künstliche Intelligenz studieren ist Ihr Ding?
Jetzt schon Zukunft studieren. Ein weiterer, themenübergreifender Masterstudiengang wird gemeinsam von den Fakultäten Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Mechatronik als auch den Wirtschaftswissenschaften angeboten und nennt sich Robotik und künstliche Intelligenz in der Produktion.

Doppelabschluss gefällig?
Wie beim Master Sensorsystemtechnik gibt es auch für den Master Elektro- und Informationstechnik die Möglichkeit eines Doppelabschlusses: an der Ryerson Universität in Toronto (Kanada). Sie absolvieren jeweils zwei Semester in Karlsruhe und in Toronto und erwerben damit den deutschen „Master of Science“ und den kanadischen „Master of Engineering".
Und wenn Sie sehr gutes Französisch sprechen, bietet sich ein solcher Doppelabschluss am Institut National des Sciences Apliquées (INSA) Strasbourg an.