
Automatisierungstechnik
Automatisierungstechnik studieren

In der hochtechnisierten und digitalisierten Produktion, der Industrie 4.0, kommunizieren und kooperieren Mensch und Maschine. Ziel ist, möglichst viele Arbeitschritte zusammenzufassen.
Automation Technology ist der Schlüssel zum Erfolg. Sie sichert gleichbleibende Qualität und sorgt für Effizienzsteigerung. Sie macht den Arbeitsplatz sicherer, indem sie für den Menschen gefährliche Arbeitsschritte eliminiert.
Werden Sie Meister im Puzzle. Sie fügen Verfahrenstechnik, Sensorik, Aktorik, Maschinenbau und Mechatronik zu einem Bild zusammen und bringen komplexe Anlagen zum Laufen. In dieser Studienvertiefung lernen Sie, Informationstechnik und Kommunikationstechnik mit Künstlicher Intelligenz und immer leistungsfähigeren Robotern zu kombinieren.
Auf einen Blick
Abschluss | Bachelor of Engineering (B. Eng.) |
15.9. / 1.3. | |
Studienbeginn | WiSe & SoSe |
ECTS Credits | 210 insgesamt |
Regelstudienzeit (in Semestern) | 7 Semester |
Zulassung | Vorpraktikum nicht erforderlich |
Auslandsemester | 5. möglich |
Akkreditierung | Ja (Urkunde) |
Eine Studentin berichtet
Melanie Vukas: An der Automatisierungstechnik faszinieren mich einfach die nahezu grenzenlosen Möglichkeiten, die man in den Bereichen wie Robotik, Künstliche Intelligenz usw. hat. Vor allem interessiere ich mich für das Automatisieren in der Industrie. Ganze Hallen, in denen Maschinen selbstständig Material einlagern, bestimmtes Material besorgen, an einen anderen Ort transportieren und das alles ohne menschliche Hilfe. Einfach unglaublich!
Kontakt
Sekretariat
Claudia Gieb
Tel.: +49 (0)721 925-1465
Fax: +49 (0)721 925-1467
claudia.gieb
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo.-Fr. 9:00 - 13:00 Uhr
Geb. N, Raum 007
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
* Mit der Nutzung der WhatsApp-Studienberatung der Hochschule Karlsruhe stimmst du den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp zu.
Datenschutz
Die Hochschule Karlsruhe nimmt den Schutz deiner Daten sehr ernst. Obwohl die Chat-Daten via WhatsApp mittlerweile Ende-zu-Ende verschlüsselt übertragen werden, wertet WhatsApp sog. Meta-Daten unserer Kommunikation aus. Außerdem werden die Daten ggf. außerhalb von Europa verarbeitet. Wir möchten dich deshalb im Vorfeld dafür sensibilisieren. Bitte teile uns keine personenbezogenen Daten über WhatsApp mit, du kannst gerne auch einen Nickname nutzen. Die Daten aus dem WhatsApp-Chat werden unmittelbar nach der Unterhaltung aus unserem System gelöscht, und es werden weder dein Name noch deine Telefonnummer gespeichert.