Hochschule KarlsruheHochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule KarlsruheHochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Weiterbildung Buildung Information Modeling
Überblick

Building Information Modeling (BIM)

Sie haben die Absicht, sich zu "BIM" – Building Information Modeling weiterzubilden. Dann wissen Sie, dass BIM weit mehr ist als nur das eigentliche Modell. BIM ist eine vollkommen andere Herangehensweise an Planung und Ausführung, es erfordert umfangreiche Kenntnisse insbesondere über Prozesse und Organisation. Im berufsbegleitenden Zertifikatsstudium BIM Professional der Hochschule Karlsruhe, welches seit 2017 als Kooperationsangebot der HKA mit den Unternehmen ALLPLAN, BUNG und Vollack angeboten wird, lernen Sie den gesamten BIM-Prozess praktisch kennen.

Vertiefung Hochbau:
Im Workshop Hochbau führen Sie in interdisziplinären Teams selbständig die diversen Planungsschritte für ein Ferienhaus durch und erarbeiten praktisch weitere BIM-Anwendungsfälle für die selbst erstellte Immobilie. Dafür steht den Teilnehmenden ein hochmoderner Poolraum zur Verfügung, auf den Sie online zugreifen können.

Vertiefung Infrastrukturbau:
Im Workshop Tief- und Infrastrukturbau ist es das Ziel einen praktikablen BIM Ansatz für Infrastrukturprojekte darzustellen und zu vermitteln. Sie werden als Teilnehmer/in die hierfür notwendigen Anforderungen kennenlernen und bis hin zum praktischen Erstellen von Gesamtmodellen sowie deren Auswertung (bspw. Kollisionsprüfung) diese aktiv am PC umsetzen. Die Detailtiefe der BIM Anwendungen orientiert sich am Planungsfortschritt im Projekt, hierbei werden wir vorteilhafte BIM Anwendungen praktizieren und diese im Kontext mit der HOAI, dem Planungsrecht und weiteren Rahmenbedingungen beleuchten.

Mehr Informationen finden Sie unter Inhalte.

Kontakt

Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Malwina Polanin

Tel.: +49 (0)721 925-2815
malwina.polaninspam prevention@h-ka.de

Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe

Auf einen Blick

Abschluss Zertifizierte/r BIM-Professional (CAS)
Kursbeginn März (Sommersemester) & Oktober (Wintersemester)
ECTS 10 CP
Dauer ca. 5 Monate
Termine 10 Termine, jeweils donnerstags und freitags, überwiegend online
Zulassung Bachelor-oder Diplomabschluss oder verwandte Abschlüsse im Bauwesen oder berufliche Qualifikation
Kosten Gesamtkurs € 6.900, Basiskurs € 1.200, Aufbaukurs € 6.000, Frühbucherrabatt möglich

Für wen ist das BIM Zertifikatsstudium geeignet?

Der zertifizierte Weiterbildungskurs BIM ist ausgerichtet für Fach- und Führungskräfte folgender Bereiche:

  • Architektur
  • Ingenieurwesen
  • Haustechnik
  • Facility Management
  • Gebäudebetrieb
  • Bauträger, Bauherren
  • Projektsteuerung, Projektentwicklung
  • Personalfachkräfte
  • Baumeister/Innen
  • BIM-Koordination
  • Banken
  • Industrie und Gewerbe
  • General- und Nachunternehmen
  • Tragwerksplaner

Gehören Sie zu diesen Fachgruppen und möchten den nächsten Karriereschritt mit einer berufsbegleitenden BIM Weiterbildung wahrnehmen? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung!

buildingSMART Zertifikat

Das Zertifikatsstudium BIM Professional ist von buildingSMART zertifiziert. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zum BIM Professional Zertifikat ein buildingSMART Zertifikat zu erwerben. Für weitere Information melden Sie sich gerne bei Malwina Polanin (E-Mail / Telefon).

Der Basiskurs des Zertifikatsstudiums BIM Professional (Tage 1 und 2) ist für die erste Stufe, die Foundation, zertifiziert und stellt eine Voraussetzung für die zweite Stufe, den Practitioner, dar (mehr Informationen bei buildingSMART). Der Aufbaukurs des Zertifikatsstudiums BIM Professional (Vertiefungen Hochbau und Infrastrukturbau) ist ebenfalls zertifiziert und stellt eine Bedingung für die zweite Stufe, den Practitioner, dar. Dieser ist in zwei Bereiche unterteilt: BIM-Koordination und BIM-Management.

Inhalte Dozierende & Kosten Beruf & Perspektiven Termine & Organisation

Weiterführende Links

Kooperationspartner & Unterstützer

Partner des Instituts für Wissenschaftliche Weiterbildung