Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Überblick

Zertifikatsstudium Optimale Regel- und Schätzverfahren

Viele der Entwurfsverfahren in der klassischen Regelungstechnik und Systemtheorie beruhen auf heuristischen Ansätzen. Im Gegensatz dazu führen moderne Verfahren zu einer einzigen, unter gegebenen Randbedingungen optimalen Lösung.

In diesem Zertifikatsstudium erhalten Sie einen detaillierten Überblick zu modernen Schätz- und Entwurfsverfahren, die in der Praxis Anwendung finden.

Kontakt

Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Judith Wagner

Tel.: +49 (0)721 925-2813
judith.wagnerspam prevention@h-ka.de

Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe

Auf einen Blick

AbschlussCertificate of Advanced Studies (CAS)
Studienbeginnjedes zweite Sommersemester (nächster Start: SoSe 2025)
FormatPräsenz
ECTS6 CP
Dauer14 Veranstaltungen (Fr. und Sa.)                                                                                                            
Termines. Termine & Organisation
ZulassungsvoraussetzungenAbgeschlossenes Hochschulstudium oder andere Qualifikationen (z.B. Berufstätigkeit)
Grundkenntnisse in der Elektrotechnik/im Ingenieurswesen
Kosten€ 2.500,-

Für wen ist das Zertifikatsstudium geeignet?

Das Zertifikatsstudium „Optimale Regel- und Schätzverfahren“ ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie Ihre theoretischen Grundlagen im Bereich der Elektrotechnik erweitern und Spezialistenwissen im Bereich Regel- und Schätzverfahren erlangen wollen.

Inhalte Dozierende & Kosten Termine & Organisation

Downloads

Anmeldeformular
 

Weiterführende Links

Berufsbegleitender Master
Elektotechnik – Elektronische Systeme und Management