
Aerospace Engineering
Aerospace Engineering
In der Luft- und Raumfahrtbranche eröffnen sich aktuell neue Jobchancen und zukünftig vielversprechende Karrierewege. Mit der richtigen Qualifizierung stehen Ihnen diese Möglichkeiten offen. Auch für Unternehmen ist qualifiziertes Personal der Grundstein für Innovation und Erfolg. Doch wie können Sie den Einstieg schaffen bzw. als Unternehmen den wachsenden Fachkräftebedarf decken, um Ihr Team zukunftssicher aufstellen?
Die Hochschule Karlsruhe, die Universität Stuttgart und die Universität Ulm haben ihre Luft- und Raumfahrtexpertise an den Fakultäten gebündelt und in ein neues Qualifizierungsangebot münden lassen, das Fachkräfte gezielt weiterbildet und ihnen über sog. Re-& Upskilling Kurse den Brancheneinstieg und -aufstieg erleichtert. Ziel ist es, den aktuellen Transformationsprozess am Arbeitsmarkt zu begleiten und Ihnen neue Karrierewege zu eröffnen – praxisnah, kompakt und bedarfsorientiert.
Das Qualifizierungsangebot startet im Herbst 2025. Buchbar in Einzelmodulen oder als Gesamtkurs.
Kontakt
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Stefanie Kirsch
Referentin Netzwerk und Weiterbildung
Tel.: +49 (0)721 925-2814
stefanie.kirsch
@h-ka.de
Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe
Auf einen Blick
Module |
|
Kursbeginn | Siehe jeweiliges Modul |
Format | Präsenz (Online-Zuschaltung möglich) |
Veranstaltungsorte |
|
Abschluss pro Modul | Wahlweise als Teilnahmebescheinigung (ohne Projektarbeit) oder Zertifikat (mit Projektarbeit) |
Zertifikat für Gesamtkurs | Diploma of Advanced Studies (DAS) für alle vier erfolgreich abgelegten Module |
ECTS |
|
Dauer | Pro Modul 7 Tage; gesamt 28 Termine von September 2025 bis Februar 2026 |
Zulassungsvoraussetzungen | Bachelor oder einschlägige Berufserfahrung |
Kosten | Pro Modul € 3.950, Gesamtkurs € 15.800. Gruppenrabatt ab 5 Personen für Unternehmen |
Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?
- Elektro-/Softwareingenieure, Informatiker, Maschinenbauer/Mechatroniker:innen
- Branchenwechsler und Quereinsteiger aus der Automobil-/und Automobilzuliefererindustrie
- Neueinsteiger mit technischen Vorkenntnissen, die in die Luft- und/oder Raumfahrtbranche einsteigen wollen
- Beschäftigte aus der Luftfahrt bzw. Fachkräfte, die sich spezialisieren wollen und für ihre Tätigkeit erweiterte luft-/raumfahrttechnische Kompetenzen benötigen und diese durch eine fachliche Qualifizierung aufbauen sollen
Sie möchten die Schulung oder einzelne Module unternehmensspezifisch buchen? |
