
Praxisorientierte Datenanalyse für KMU: Grundlagen und Übungen
Microcredential Praxisorientierte Datenanalyse für KMU: Grundlagen und Übungen
Daten finden, verstehen, analysieren und nutzen – Ihr Einstieg in die Datenwelt für KMU!
In der digitalen Wirtschaft sind Daten wichtig, um gute Entscheidungen mit nachhaltigem Erfolg zu treffen. Aber wie können Unternehmen ihre Daten effizient nutzen? Genau das lernt man in unserem Microcredential „Praxisorientierte Datenanalyse für KMU“ an! In diesem kompakten und praxisnahen Weiterbildungsangebot lernen Sie die Grundlagen der Datenanalyse und wie Sie Unternehmensdaten strukturiert aufbereiten, darstellen und interpretieren können.
Unser Microcredential richtet sich speziell an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die einen praxisorientierten Einstieg in die Datenanalyse und
-interpretation suchen. Sie lernen, wie Sie Daten gezielt für Entscheidungen im Unternehmen nutzen und welche Tools Sie dabei unterstützen. Sie lernen, wie Sie Excel, BI-Tools oder Methoden der Textanalyse nutzen können, um datenbasierte Prozesse im Unternehmen zu verbessern.
Ihre Vorteile
- Übungen, die man in der Praxis anwenden kann: Sie lernen direkt anwendbares Wissen.
- Hybrid-Format: Flexibles Lernen durch eine Mischung aus Präsenz- und Online-Sessions innerhalb von sechs Terminen
- Fundierte Grundlagen: Verständliche Einführung in Datenanalyse, Visualisierung und Textdatenanalyse
- Keine Vorkenntnisse erforderlich: Niedrigschwelliger Einstieg für alle, die ihre Datenkompetenz ausbauen möchten
- Maßgeschneidert für KMU: Speziell auf die Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen abgestimmt
- Staatlich gefördert: Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten dank ESF- und MWK-Förderung
Dieses Microcredential ist das erste praxisnahe Weiterbildungsangebot in Baden-Württemberg, das sich mit Datenanalyse für KMU auf Bachelor-Niveau beschäftigt. Im Gegensatz zu anderen Angeboten brauchen Sie keine Vorkenntnisse in Mathe oder Statistik. Der Fokus liegt auf praktischer Anwendung und direkten Mehrwerten für Ihren Arbeitsalltag.
Kontakt
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Malwina Polanin
Tel.: +49 (0)721 925-2815
malwina.polanin
@h-ka.de
Geb. E, 2. OG
Wilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe
Auf einen Blick
Abschluss | Zertifikat |
Beginn | 10.07.2025 |
Format | Präsenz und Online |
ECTS | 3 CP |
Termine | 6 Termine vormittags, s. Organisation & Kosten |
Zulassungsvoraussetzungen | Schulabschluss & abgeschlossene Berufsausbildung oder Hochschulabschluss/vergleichbare Bildungsabschlüsse |
Kosten | € 422,- |
Inhalte
Die Weiterbildung behandelt die Themen Daten, Datenmanagement, Datenanalyse und Textdaten und deren Anwendung im Unternehmen. Die Weiterbildung besteht aus drei aufeinander abgestimmte Lehrveranstaltungen. In der Weiterbildung setzen wir auf die Kombination von fundiertem, theoretischem Wissen und anwendungsorientierten Praxisbeispielen.
Lehrveranstaltung 1: Einführung in die Datenanalyse
| |
Lehrveranstaltung 2: Datenmanagement und -analyse – Von der Modellierung bis zur Visualisierung
| |
Lehrveranstaltung 3: Text Data Literacy und Grundlagen Text Data Analytics
|
Wenn Sie die Themen vertiefen möchten, können im Anschluss die Microcredentials Datenvorverarbeitung, -analyse und -visualisierung und Text Data Analytics besuchen.
Nach der erfolgreich bestandenen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat mit den entsprechenden Credits nach dem European Credit Transfer System (ECTS). Dieses kann im Zertifikatsstudium Data Professional Basics der Hochschule Karlsruhe angerechnet werden.
Auf Wunsch kann auf die Prüfung verzichtet werden und es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Nach der Weiterbildung …
- können Sie den Nutzen von Daten im unternehmerischen Kontext einordnen, visualisieren und interpretieren, indem sie dafür geeignete Tools und Software nutzen.
- haben Sie Grundkenntnisse der Textdatenanalyse und können Unternehmensdaten strukturiert aufbereiten und interpretieren, um betriebliche Entscheidungen zu unterstützen.
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
- Fach- und Führungskräfte in KMU allgemein, die für ihre Tätigkeit grundlegende digitale Kompetenzen benötigen
- Berufstätige Frauen und Mütter mit Berufserfahrung, die eine grundlegende fachliche Qualifizierung zum Thema Datenanalyse anstreben
- Einsteiger:innen im Themenschwerpunkt oder Quereinsteiger:innen, die sich für die Arbeit mit digitalen Prozessen qualifizieren möchten
Die Weiterbildung Praxisorientierte Datenanalyse für KMU: Grundlagen und Übungen wird im Rahmen des Projekts Data Skills für KMU an der Hochschule Karlsruhe entwickelt.
Das Projekt Data Skills für KMU wird kofinanziert von der Europäischen Union und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
