Aktuelle Projekte
- 
								
		
		
	
  Aufruf an KMUs aus der Region OberrheinSie möchten den nächsten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft wagen und herausfinden, ob sich Prozesse in Ihrem Unternehmen automatisieren lassen – und wenn ja, wie das konkret und wirtschaftlich sinnvoll umsetzbar wäre? Dann bieten wir Ihnen im Rahmen des EU-geförderten Projekts Interreg Robot Hub Transfer eine einmalige, kostenfreie Unterstützung, um individuelle Automatisierungs- und Effizienzpotenziale in Ihrem Unternehmen aufzudecken und innovative Lösungen gezielt in die eigene betriebliche Praxis zu bringen. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  DeepFrameIn einer zunehmend digitalen Welt gewinnen Verfahren der künstlichen Intelligenz (KI) in industriellen Prozessen zunehmend an Bedeutung. Das Forschungsprojekt DeepFrame zielt darauf ab, die Robustheit, Qualität und Zuverlässigkeit von KI-Systemen zu verbessern, insbesondere in herausfordernden und unerwarteten Situationen. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Promotionskolleg Zugänglichkeit durch KI-basierte Assistenztechnologien - KATEDie Graduiertenschule KATE ist eine neue kooperative und interdisziplinäre Graduiertenschule zwischen dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Hochschule Karlsruhe (HKA). Das Ziel des Promotionsprogramms ist es, die Autonomie und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen durch den Einsatz von Assistenzsystemen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) zu verbessern. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Mauer-Roboter 4.0In Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Dressler GmbH und der AAT Automation GmbH entwickelt das Institut für Robotik und Autonome Systeme einen mobilen Roboter der in der Zukunft auf Baustellen Kalksandsteinmauern autonom errichten soll. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  RobdekonDas Kompetenzzentrum »Robotersysteme für die Dekontamination in menschenfeindlichen Umgebungen« ist der Erforschung von autonomen oder teilautonomen Robotersystemen gewidmet, welche dort zum praktischen Einsatz kommen sollen, wo bisher Arbeiten für den Menschen mit einem erheblichen Gefährdungspotential einhergehen. mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Robot Hub AcademieRobot Hub Academie: Die künftigen Robotik-Experten am Oberrhein ausbilden. Zum 01. April startet ein neues Robotik-Projekt an der HKA, gefördert von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Interreg Oberrhein 2021-27, mit dem Ziel, die künftigen Robotik-Experten am Oberrhein auszubilden mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Robot Hub TransferNeues EU-Projekt an der HKA unterstützt Unternehmen beim Einsatz von Robotern. Zum 01. April startet ein neues Robotik-Projekt an der HKA, gefördert von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Interreg Oberrhein 2021-27, mit dem Ziel, Robotersysteme sinnvoll und wirtschaftlich in Unternehmen zu integrieren. mehr erfahren
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- 
								
		
		
	
  Role4DRobotik lernen in 4 Dimensionen Weiterentwicklung des an der HKA vorhandenen Lehrkonzepts für die Robotik, um den Praxisanteil und Lernerfolg deutlich zu erhöhen mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  CROCEMSCollaborative RObotics for Circular Economy in Manufacturing Sectors umfassender Schulungskurs über die Anwendung der kollaborativen Robotik in Prozessen der Kreislaufwirtschaft: Sensorplanungssystem für Vision, Erkennung von wiederverwendbaren Teilen oder Demontage wertvoller Materialien mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  QualiTEDAutonomes, mobiles System zur intelligenten Verkettung von Produktionsarbeitsplätzen mit transportparalleler Qualitätssicherung mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  SyDaVis-AISynthetic Data for Vision Systems with AI Entwicklung einer synthetischen Datengenerierungs- und Trainings-Pipeline für KI-basierte Bildverarbeitungssysteme in industriellen Anwendungen mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Rob-LPICAD-basierte Planung robotergeführter Kamerasysteme für großvolumige Inspektionsaufgaben: Entwicklung eines Planungs- und Ausführungssystems für die roboterbasierte Inspektion von großvolumigen Baugruppen mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  KI5GRobCloud-Computing und 5G als Befähiger für neue Sensortechnologien in der roboterbasierten Produktion und Logistik: KI-Verfahren für die multimodale Sensorsignalverarbeitung und -interpretation für flexiblen Einsatz von Robotern mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  Automated Item Picking @ adidas AGMachbarkeitsstudie Automated Item Picking @ adidas AG Entwicklung einer Automatisierungslösung für die adidas AG für das autonome Lokalisieren und Greifen von unterschiedlich großen Schuhkartons und in Folie eingeschweißten Produkten aus Standard Plastikbehältern mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  TOURINGSInnovative Training Solution for the Installation of Collaborative Robotics in Manufactoring Sectors: Entwicklung innovativer Schulungswerkzeuge für die produzierenden Sektoren im Bereich der kollaborativen Robotik mehr erfahren
- 
								
		
		
	
  PeTRAPersonen-Transfer Roboter-Assistent: Erschaffung einer Unterstützungslösung in der Patientenlogistik zur hochwertigen Erfüllung der Bedarfe bei gleichzeitiger Entlastung der Pflege(hilfs)kräfte. mehr erfahren
