
Wölfe im Schwarzwald?
Sommerschule
Mit Daten und Raumbezug sich dem Wolf nähern
Anhand von Umweltdaten, Geodaten und Satellitenbildern und ihrer Analyse mittels Methoden der Data Science (d.h. Machine Learning) und Geoinformationssysteme (GIS) lernst du in unserer Sommerschule, die Natur digital zu erkunden – dies spannend, praxisnah und aktuell.
Der Wolf ist zurück! Seit 2015 siedeln sich Wölfe wieder im Schwarzwald an. 24 Tiere konnten bisher nachgewiesen werden – doch viele von ihnen waren nur auf der Durchreise. 2023 gab es dann endlich ein erstes Rudel. Offiziell als Wolfspräventionsgebiet ausgewiesen, geht es im Schwarzwald aber nicht nur um den Schutz der Wölfe, sondern auch um den Schutz vor dem Wolf.
Doch was verraten uns die Daten wirklich? Wo bewegen sich die Wölfe? Welche Tools können helfen? In der Sommerschule wirst du selbst moderne digitale Werkzeuge einsetzen, die für das Monitoring der Wölfe und die Analyse ihres Lebensraums wichtig sind. Am Ende wollen wir die Ergebnisse als Geschichte in einer gemeinsam gestalteten, interaktiven Story Map
zusammenführen.
Updates
+ 26.05. – Die Anmeldung läuft, d.h. ist freigeschaltet! Klickt hier oder nutzt den QR-Code (bitte dringend die längere Ladezeiten abwarten, es loht sich!)
+ 15.05. – Das Infozentrum Kaltenbronn (Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord) hat zugesagt, uns im Rahmen der Exkursion zu Wölfen im Schwarzwald zu berichten.
+ regelmäßige Updates – schaut bald wieder rein
