Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Profil

Informationsdesign

Sie haben Lust auf einen interdisziplinären Mix aus Gestaltung, Programmierung und Sprache und sind neugierig auf das kreative Experimentierfeld analoger und digitaler Medien? Sie interessieren sich für aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und sehen die Notwendigkeit, diese Themen einfach und klar für einen großen Nutzerkreis zu vermitteln? Dann freuen wir uns, Sie für einen Studiengang zu begeistern, in dem Sie im Dschungel der Informationen multimediale Nutzererlebnisse konzipieren und gestalten.

Kritische Reflexion und anschauliche Präsentation

Im Studiengang Informationsdesign lernen Sie, unterschiedlichste gesellschaftsrelevante Themen zu recherchieren und zu reflektieren. Sie ordnen, hierarchisieren, verdeutlichen und reduzieren komplexe Inhalte in verständliche Informationseinheiten und veranschaulichen Zusammenhänge in Form von Texten, Grafiken, Animationen, Filmen oder interaktiven Anwendungen. Sie diskutieren relevante Fragen unserer Zeit und erforschen das spannende Feld der sprachlichen und visuellen Kommunikation. Die Arbeit findet in Teams oder in Einzelarbeit statt. Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende und Lehrbeauftragte unterstützen Sie, Ihre eignen Talente zu entdecken und individuell zu entwickeln.

Inhalte des Studiums

   

Online-Beratungstermine

Haben Sie Fragen zum Studium und zu Ihren Berufsaussichten?
An folgenden Terminen bieten wir Online-Beratungen mit Frau Prof. Grunwald an:

  • Freitag, 25. April um 15:00 Uhr
  • Montag, 19. Mai um 17:00 Uhr
  • Dienstag, 3. Juni um 16:00Uhr
  • Donnerstag, 26. Juni um 18:00 Uhr

Loggen Sie sich dazu bei Zoom unter folgendem Link ein: https://h-ka-de.zoom-x.de/my/ag.hka
Wenn möglich mit Mikrofon, dann lässt es sich einfacher kommunizieren.

Wenn Sie unser Team und einige Studierende persönlich kennenlernen möchten, dann kommen Sie am 24. Mai zum Campustag.

   

Informationsdesign am Campustag

Zum Video  Bei Fragen wenden Sie sich an Prof. Anja Grunwald.

Auf einen Blick

Abschluss Bachelor of Arts (B. A.)
15.07.
Studienbeginn WiSe
ECTS Credits 210 insgesamt
Regelstudienzeit (in Semestern) 7 Semester
Zulassung Vorpraktikum nicht erforderlich
Akkreditierung Ja (Urkunde)

Kontakt

Sekretariat

Tel.: +49 (0)721 925-1124
Fax: +49 (0)721 925-1125
sekretariat.ind.immspam prevention@h-ka.de

Sprechzeiten:
Mo.–Fr.: 9:00–11:00 Uhr

Für wen ist der Studiengang geeignet?

Für das Studium Informationsdesign benötigen Sie Experimentierfreude, Kreativität und gestalterische Fähigkeiten ebenso wie das Interesse am Programmieren und am Umgang mit Software. Sie sollten neugierig auf komplexe und diskursive Auseinandersetzungen im Bereich Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sein und gute bis sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache besitzen. Kenntnisse aus einer vorherigen Berufsausbildung in den Bereichen Mediengestaltung oder Medieninformatik, Fotografie, Kameratechnik, Journalismus oder strategische Kommunikation sind nützlich – aber keine Voraussetzung.

Perspektive

Das Aufgabenspektrum der Absolventen Informationsdesign umfasst eine Vielzahl von abwechslungsreichen Tätigkeiten. Sie finden Arbeit in Agenturen der Kreativwirtschaft, in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstitutionen, in öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, in Verlagen und in Medienhäusern.

Ein Masterstudium bietet Ihnen die Möglichkeit, die vielfältigen Facetten des Bachelorstudiums zu vertiefen und bereitet Sie auf künftige Führungsaufgaben vor.

Beruf und Perspektiven

News

  • Prof. Sebastian Krügler sitzt vor einem Schreibtisch mit vielen Monitoren und Lautsprechenern. Auf den Bildschirmen ist ein Videoprojekt zu sehen, dass sich gerade im Schnitt befindet.

    IND proudly presents: Sebastian Krügler – Professor für audiovisuelle Medien

    Unterwegs mit Kamera, Mikrofon und Licht – ein Einblick in die Fächer von Prof. Krügler.

    mehr erfahren
  • Prof. Anja Grundwald präsentiert gemeinsam mit Studierenden ihre Arbeiten zum Thema "Demokratie" im Medientheater des ZKM

    Informationsdesigner:innen präsentieren Ihre Arbeiten im ZKM

    Im Rahmen des Symposiums „Demokratie – Schatz und stetige Herausforderung“ im ZKM am 10. Oktober präsentierten Prof. Anja Grunwald und fünf der rund 70 Studierenden ihre Werke dem interessierten Publikum.

    mehr erfahren
  • Raum voller Bildschirme, auf denen einzelne Augen zu sehen sind.

    Jahresausstellung 2024: Design. Denkt! Demokratie

    Vom Foyer durchs Treppenhaus bis in die Seminarräume im zweiten Stock – die Ausstellung Design. Denkt! Demokratie nahm die Besucher:innen mit auf eine Reise durch verschiedene Perspektiven dieses so aktuellen Themas.

    mehr erfahren
Studieninhalte Praxis & Ausland Beruf & Perspektiven Organisation & Prüfungen