Hochschule KarlsruheHochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule KarlsruheHochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
hier ist der K-Bau der HKA zu sehen
Überblick Studiengänge

Studiengänge an der Fakultät W

An unserer Fakultät werden folgende Bachelor- bzw. Masterstudiengänge angeboten:

Bachelor Master International StudiumPLUS
International Management Vorhanden Vorhanden Vorhanden
Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.)
Bewerbungsfrist 15.01./15.07.
Studienbeginn WiSe  & SoSe
Credit Points 240 insgesamt
Regelstudienzeit 8 Semester
Zulassung Vorpraktikum nicht erforderlich
Auslandsemester Praktisches Studiensemester im 5. Semester im Ausland
Akkreditierung Ja (Urkunde)

Der Bachelorstudiengang International Management bereitet Sie auf eine betriebswirtschaftliche Karriere in international agierenden Unternehmen vor. Sie erlernen durch das generalistische Profil die für verschiedene Karrierepfade erforderlichen Kompetenzen: Problembeschreibung, -analyse, -lösung, Entscheidung, Leitung und Führung. Die Lehrinhalte werden theoretisch fundiert und praxisnah mit einem starken internationalen Akzent vermittelt. Fremdsprachen sind fester Bestandteil des Lehrplans, diese sind Englisch plus Französisch oder Spanisch.

International Management Vorhanden
Abschluss Master of Science (M. Sc.)
Bewerbungsfrist 15.1./15.7.
Studienbeginn WiSe  & SoSe
Credit Points 90 insgesamt
Regelstudienzeit 3 Semester
Zulassung Vorpraktikum nicht erforderlich
Akkreditierung Ja (Urkunde)

Der Studiengang International Management (IMTM) zählt zu den BWL-Studiengängen, geht aber aufgrund seines interdisziplinären Charakters weit über ein klassisches BWL-Studium hinaus. Durch die Möglichkeit eigene Schwerpunkte zu setzen sowie eine Vielzahl an Wahlpflichtfächern schärfen Sie Ihr Profil in die Richtung, die Sie sich für Ihren späteren Beruf vorstellen können. Der Studiengang IMTM wird in der Studienvariante A als methodisch-analytischer Studiengang in zwei Semestern oder in der Studienvariante B mit der Spezialisierung Digitalisierung in drei Semestern angeboten.

Robotik und künstliche Intelligenz in der Produktion Vorhanden Vorhanden
Abschluss Master of Science (M. Sc.)
Studienbeginn WiSe
Credit Points 90 insgesamt
Regelstudienzeit 3 Semester
Zulassung Vorpraktikum nicht erforderlich
Akkreditierung Ja (Urkunde)

In diesem Masterstudiengang behandeln Sie technische Problemstellungen aus den Bereichen der Automatisierungstechnik und industriellen Robotik. Sie lernen, wie sich diese effektiv mit den Methoden der künstlichen Intelligenz lösen lassen. Damit werden Sie zu einer qualifizierten und gefragten Fachkraft, die über Spezialwissen für hochaktuelle Problemstellungen verfügt.

Technologie-Entrepreneurship Vorhanden
Abschluss Master of Science (M. Sc.)
Bewerbungsfrist 15.07.
Studienbeginn WiSe
Credit Points 90 insgesamt
Regelstudienzeit 3 Semester
Zulassung Vorpraktikum nicht erforderlich
Akkreditierung Ja (Urkunde)

Sie möchten ein Unternehmen gründen? Sie werden in absehbarer Zukunft die Führung des elterlichen Betriebs übernehmen? Oder möchten Sie neuen Ideen in bestehende Unternehmen einbringen und dort umsetzen? Dann ist der dreisemestrige Masterstudiengang Technologie-Entrepreneurship (TEEM) die richtige Wahl für Sie! Der Studiengang bietet die Möglichkeit, die eigenen unternehmerischen Bestrebungen praxisorientiert weiterzuentwickeln (beispielsweise in einem Technologieprojekt), indem Sie mit dem notwendigen theoretisch-wissenschaftlichen, rechtlichen und prozessualem Handwerkszeug ausgestattet werden (z.B. Vertragsrecht oder die Beschaffung von Venture-Kapital). Das besondere Merkmal des Studiengangs ist die enge Verknüpfung zwischen Hochschule, Unternehmen und dem Start-up-Ökosystem, die ihr Know-how auf verschiedene Weise in den Studiengang einfließen lassen.

Tricontinental Master in Global Studies Vorhanden Vorhanden
Abschluss Master of Science (M. Sc.)
Bewerbungsfrist 15.06.
Studienbeginn WiSe
Credit Points 120 insgesamt
Regelstudienzeit 4 Semester
Zulassung Vorpraktikum nicht erforderlich
Auslandsemester Das erste Semester wird in Karlsruhe, das zweite in Taichung/Taiwan und das dritte in Monterrey/Mexiko absolviert. Im vierten Semester wird die Master-Thesis angefertigt, hierbei können die Studierenden ihren Standort frei wählen.
Akkreditierung Ja (Urkunde)

Sie möchten international und am besten auf Englisch studieren? Sie möchten später in einem internationalen Unternehmen, einer Non-Governmental oder einer Non-Profit Organisation tätig werden? Im Management oder als Projektleitung werden von Ihnen umfassenden Kenntnisse in globalen Wirtschaftszusammenhängen, interkulturelle Kompetenz sowie Auslandserfahrung erwartet. All das vermittelt Ihnen der Tricontinental Master in Global Studies (TRIM) in vier Semestern und bereitet Sie optimal auf Ihre Karriere im internationalen Umfeld vor.

Wirtschaftsingenieurwesen Vorhanden Vorhanden Vorhanden
Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.)
Bewerbungsfrist 15.01./15.07.
Studienbeginn WiSe  & SoSe
Credit Points 240 insgesamt
Regelstudienzeit 8 Semester
Zulassung Vorpraktikum nicht erforderlich
Auslandsemester Praktisches Studiensemester im 5. Semester im Ausland möglich
Akkreditierung Ja (Urkunde)

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen bereitet Sie auf eine Tätigkeit an den Verbindungsstellen zwischen Management und Technologie in Unternehmen oder Institutionen aller Wirtschaftsbereiche vor. Mit ihrem Know-How aus vielen vernetzten Themengebieten sind Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure in der Lage, interdisziplinäre technisch und wirtschaftlich geprägte Problemstellungen auf allen Ebenen eines Unternehmens zu lösen.

Wirtschaftsingenieurwesen Vorhanden
Abschluss Master of Science (M. Sc.)
Bewerbungsfrist 15.01./15.07.
Studienbeginn WiSe  & SoSe
Credit Points 90 insgesamt
Regelstudienzeit 3 Semester
Zulassung Vorpraktikum nicht erforderlich
Akkreditierung Ja (Urkunde)

Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure verbinden Technik und Betriebswirtschaft. Sie kennen die jeweilige Fachsprache und Denkweise, sie beherrschen ausgewählte Themenfelder und fügen Lösungen und Potenziale beider Bereiche zu einem schlüssigen Ganzen zusammen. Im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WINM) werden Sie Ihre methodischen und analytischen Fähigkeiten vertiefen. Ein breites Fachwissen sowie interdisziplinäre Blickwinkel zeichnen unsere erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen aus. Der Studiengang WINM wird in der Studienvariante A als methodisch-analytischer Studiengang in zwei Semestern oder in der Studienvariante B mit der Spezialisierung Digitalisierung in drei Semestern angeboten.

Lehre & Forschung Netzwerke Gremien & Menschen