
Wirtschaftsingenieurwesen
-
Profil
- Automobil
- Maschinenbau
- Elektronik
- Luftfahrt
- Informatik
- ...
Fit für Wissenschaft und Wirtschaft
Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure verbinden Technik und Betriebswirtschaft. Sie kennen die jeweilige Fachsprache und Denkweise, sie beherrschen ausgewählte Themenfelder und fügen Lösungen und Potenziale beider Bereiche zu einem schlüssigen Ganzen zusammen.
Im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WINM) werden Sie Ihre methodischen und analytischen Fähigkeiten vertiefen. Ein breites Fachwissen sowie interdisziplinäre Blickwinkel zeichnen unsere erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen aus.
Die Beliebtheit unseres Studiengangs und der Absolventinnen und Absolventen zeigt sich immer wieder durch Top-Platzierungen in den führenden Hochschul-Rankings in Deutschland, wie z. B. dem CHE-Ranking oder dem jährlichen Uni-Ranking der WirtschaftsWoche.
Die Mehrzahl der Lehrveranstaltungen findet in Form von Vorlesungen und Seminaren statt. Ergänzt wird dies durch ein oder zwei Zwischenkolloquien (je nach gewählter Studienvariante A oder B), in denen Sie trainieren werden, Ihre eigenen Forschungsergebnisse im Rahmen Ihrer Masterthesis in wirksamer Weise zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.
Und nach dem Master? Karriere!
Die Absolventinnen und Absolventen werden sowohl von Großkonzernen und als auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gerne eingesetzt und sind aufgrund ihres interdisziplinären Studiums in der Lage, rasch in Führungsaufgaben zu wachsen, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Unsere Absolventinnen und Absolventen finden in der Regel innerhalb kürzester Zeit eine Anstellung in der Wirtschaft oder der Industrie. Falls Sie lieber in der Wissenschaft und Forschung tätig werden möchten, steht Ihnen die Möglichkeit einer Promotion offen.
Typische Branchen für Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure:
Kontakt
Sekretariat
Silke Schauermann
Tel.: +49 (0)721 925-1945
Fax: +49 (0)721 925-1947
silke.schauermann
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Montag - Freitag
09:00 - 13:30 Uhr
Geb. K, Raum 103B
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Auf einen Blick
Abschluss | Master of Science (M. Sc.) |
Bewerbungsfrist | 15.01./15.07. |
Studienbeginn | WiSe & SoSe |
Credit Points | 90 insgesamt |
Regelstudienzeit | 3 Semester |
Zulassung | Vorpraktikum nicht erforderlich |
Akkreditierung | Ja (Urkunde) |
Beispielsweise können Sie in unseren Laboren an Forschungsarbeiten mitwirken und darauf aufbauend ein Thema für Ihre Thesis finden.
Falls Sie mehr für die praktische Anwendung in der Industrie zu begeistern sind: Sie können Ihre Thesis in der 3-semestrigen Variante auch flexibel in einem Unternehmen schreiben.
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind in beiden Fällen eine wichtige Voraussetzung.
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.