
International Management
-
Profil
- Strategie und Planung
- Einkauf
- Controlling
- Marketing
- Rechnungswesen und Finanzen
- Personal
- ...
Fit für die Wirtschaft im In- und Ausland
Der Studiengang International Management (IMTM) zählt zunächst einmal zu den BWL-Studiengängen, geht aber aufgrund seines interdisziplinären Charakters weit über ein klassisches BWL-Studium hinaus. Durch die Möglichkeit eigene Schwerpunkte zu setzen sowie eine Vielzahl an Wahlpflichtfächern schärfen Sie Ihr Profil in die Richtung, die Sie sich für Ihren späteren Beruf vorstellen können.
Dabei stehen Ihnen mit einem Abschluss in International Management viele Wege offen. Unsere Absolventinnen und Absolventen analysieren Prozesse, führen Teams oder leiten Projekte in Unternehmen im In- und Ausland.
Sie werden in diesem Masterstudiengang zur schnellen und selbstständigen Einarbeitung in Spezialthemen befähigt, ebenso schulen Sie Ihre Kommunikations- sowie methodischen und analytischen Fähigkeiten. Ein breites Fachwissen sowie interdisziplinäre Blickwinkel zeichnen unsere erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen aus.
Die Beliebtheit unseres Studiengangs und der Absolventinnen und Absolventen zeigt sich immer wieder durch Top-Platzierungen in den führenden Hochschul-Rankings in Deutschland, wie z. B. dem CHE-Ranking.
Die Mehrzahl der Lehrveranstaltungen findet in Form von Vorlesungen und Seminaren statt. Ergänzt wird dies durch ein oder zwei Zwischenkolloquien (je nach gewählter Studienvariante A oder B), in denen Sie trainieren werden, Ihre eigenen Forschungsergebnisse im Rahmen Ihrer Masterthesis in wirksamer Weise zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.
Und nach dem Master? Karriere!
Die Absolventinnen und Absolventen werden sowohl von Großkonzernen als auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) oder in Unternehmensberatungen gerne eingesetzt und sind aufgrund ihres interdisziplinären Studiums in der Lage, rasch in Führungsaufgaben zu wachsen, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Unsere Absolventinnen und Absolventen finden in der Regel innerhalb kürzester Zeit eine Anstellung in der Wirtschaft oder der Industrie. Falls Sie lieber in der Wissenschaft und Forschung tätig werden möchten, steht Ihnen die Möglichkeit einer Promotion offen.
Mögliche Tätigkeitsfelder für Absolventinnen und Absolventen des International Management Masters:
Kontakt
Sekretariat
Claudia Appelius
Tel.: +49 (0)721 925-1946
Fax: +49 (0)721 925-1947
claudia.appelius
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Montag - Freitag
09:00 - 13:30 Uhr
Geb. K, Raum 103B
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Auf einen Blick
Abschluss | Master of Science (M. Sc.) |
Bewerbungsfrist | 15.1./15.7. |
Studienbeginn | WiSe & SoSe |
Credit Points | 90 insgesamt |
Regelstudienzeit | 3 Semester |
Zulassung | Vorpraktikum nicht erforderlich |
Akkreditierung | Ja (Urkunde) |
Beispielsweise können Sie in unseren Laboren an Forschungsarbeiten mitwirken und darauf aufbauend ein Thema für Ihre Thesis finden.
Falls Sie Ihre Kenntnisse lieber in der praktischen Anwendung in einem Unternehmen beweisen möchten: Sie können Ihre Thesis in der 3-semestrigen Variante auch flexibel in Kooperation mit einem Unternehmen schreiben.
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind in beiden Fällen eine wichtige Voraussetzung.
Eine Absolventin berichtet
Heidi Heimberger ist Absolventin der 2-semestrigen Studienvariante.
"Im Masterstudium konnte ich mein Wissen im betriebswirtschaftlichen und technischen Bereich gezielt vertiefen. Neben der Belegung von Kernfächern hatte ich viele Wahlmöglichkeiten und somit einen individuellen Studienplan – zugeschnitten auf meine Schwerpunkte und Interessen."