Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Gebäude der HKA

Zulassungsverfahren

Jeder Studiengang hat ein eigenes Zulassungsverfahren. Oft werden die Abiturnote, zuvor absolvierte Ausbildungen oder Arbeitserfahrungen,…

Werkstudent

Nebenjobs kennt jeder. Aber als Werkstudent ist man in einem Unternehmen, das mit dem eigenen Studienbereich zu tun hat. Damit sammelt man hilfreiche…

Vorlesung

Eine Vorlesung findet meist in einem Hörsaal statt. Dort halten Dozent:innen einen Vortrag und die Studierenden schreiben lediglich mit und hören zu.…

Urlaubssemester

Das Urlaubssemester dauert in der Regel ein halbes oder ganzes Jahr. In dieser Zeit bleiben die Studierenden zwar immatrikuliert, haben aber „Pause“…

Tutorium

Ein Tutorium wird unterstützend zur Vorlesung angeboten und wird meistens von Studierenden aus höheren Semestern, welche man dann Tutoren oder…

Rechenzentrum

Umfassende IT-Dienstleistungen

Das Rechenzentrum (kurz RZ) steuert das Identitätsmanagement, die Kommunikationsinfrastruktur und unterstützt Studium…

Quereinstieg

Wechsel von einem Studienfach zu einem anderen

Wenn man nicht glücklich in seinem Studienfach ist, sollte man nicht gleich die Flinte ins Korn…

Promotion

Kommt aus dem Lateinischen „promotio“, übersetzt „die Beförderung“. Die Promotion ist das Erlangen des akademischen Grades zur Doktorin oder zum…

O-Phase

Die Orientierungsphase, kurz O-Phase oder Erstiwoche genannt, wird von den Fachschaften für die neuen Erstsemester organisiert. Man geht dabei…

Numerus Clausus

Kurz auch „N.C.“ genannt, bedeutet der Numerus Clausus so viel wie „geschlossene Anzahl“. Er soll beim Auswahlverfahren zur Zulassung für einen…

Mensa

Das Wort Mensa kommt aus dem lateinischen und bedeutet Tisch oder Tafel. Als Mensa bezeichnet man die Kantine der Hochschule. Hier haben die…

Lerngruppe

In einer Lerngruppe kann man sich austauschen, gemeinsam die Vorlesungen nacharbeiten, sich helfen und zusammen lernen. Für die Treffen eignen sich…

Klausur

Unter einer Klausur versteht man die schriftliche Prüfungsarbeit, welche für gewöhnlich am Ende des Semesters für ein Fach ansteht. Sie findet…

Jobben

Jobben

Als Studierender noch ein paar Euros dazuverdienen? Das ist meist kein Problem. Dabei gibt es die verschiedensten Möglichkeiten und Wege. Vom…

Immatrikulation

Wenn man für einen Studiengang zugelassen wurde und den Studienplatz annehmen möchte, muss man sich immatrikulieren. Das bedeutet, dass man sich…

Hochschulsport

Der Hochschulsport in Karlsruhe bietet ein breites Angebot an Sport- und Fitnesskursen für Studierende und Mitarbeitende. Ob Team-Sportarten, Yoga,…

Gasthörer:in

Wenn man einfach mal in Vorlesungen reinschnuppern möchte, kann man sich als Gasthörer an einer Uni oder Hochschule anmelden. Dies kostet meistens…

Fachschaft

Eine Fachschaft sind alle Studierenden eines Faches oder Fachbereiches wie z.B Informatik und Wirtschaftsinformatik. Umgangssprachlich wird werden…

Erasmus

Erasmus ist ein Programm der EU zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. Der Name soll an einen europäisch…

Dozent:in

Der Begriff Dozent leitet sich aus dem lateinischen Wort „docere“ – lehren ab. Eine Dozentin oder ein Dozent ist also jemand, der andere unterrichtet.…

Campus

Als Campus bezeichnet man die Gesamtanlage einer Hochschule, Universität oder eines Forschungsinstituts.

Auf dem Campus stehen die Gebäude, in denen…

BAföG

„BAföG“ ist die Abkürzung für Bundesausbildungsförderungsgesetz und ist eine staatliche Sozialleistung. Diese soll es jedem ermöglichen zu studieren,…

Audimax

Audimax ist die Abkürzung für Auditorium Maximum. So nennt man den größten Hörsaal an einer Universität. Normalerweise ist er bogenförmig aufgebaut…