Unter einer Klausur versteht man die schriftliche Prüfungsarbeit, welche für gewöhnlich am Ende des Semesters für ein Fach ansteht. Sie findet gleichzeitig mit deinen Kommiliton:innenen, in einer festgelegten Zeitspanne und unter Aufsicht statt. Sie dient also zur Leistungsbewertung der Studierenden und wird in der Regel benotet. Die einzelnen Klausuren bringen Credit Points, wobei diese je nach Klausur und Leistung unterschiedlich sind.
Unter einer Klausur versteht man die schriftliche Prüfungsarbeit, welche für gewöhnlich am Ende des Semesters für ein Fach ansteht. Sie findet gleichzeitig mit deinen Kommiliton:innenen, in einer festgelegten Zeitspanne und unter Aufsicht statt. Sie dient also zur Leistungsbewertung der Studierenden und wird in der Regel benotet. Die einzelnen Klausuren bringen Credit Points, wobei diese je nach Klausur und Leistung unterschiedlich sind.