
Campus+
Ausgabe 2025
Die neue Ausgabe des HKA-Magazins Campus+ stellt aktuelle Trends und Themen vor, mit denen wir uns an der Hochschule Karlsruhe derzeit beschäftigen. Dieses Mal dreht sich alles um eine der großen Herausforderungen unserer Zeit: (Nachhaltige) Mobilität – Klimawandel, Digitalisierung und gesellschaftliche Veränderungen erfordern innovative Verkehrskonzepte, smarte Technologien und zukunftsfähige Lösungen. In dieser Ausgabe unseres Hochschulmagazins werfen wir einen Blick hinter die Kulissen wegweisender Projekte: Erfahren Sie im Interview mit Eugen Hilbertz, welche Trends die Mobilität von morgen bestimmen, entdecken Sie die Arbeit des Baden-Württemberg-Instituts für Nachhaltige Mobilität und lernen Sie das Projekt move.mORe kennen und vieles mehr. Viel Spaß beim Lesen!
Wenn Sie Lust haben, geben Sie uns ein Feedback zur aktuellen Ausgabe von Campus+.
Fotowettbewerb zu Campus+ Ausgabe 2025
Den Leserinnen und Lesern winken attraktive Preise bei unserem Fotowettbewerb auf Seite 55. Einfach das Anmeldeformular ausfüllen, ein Foto einreichen und tolle Preise gewinnen. Die Redaktion dankt herzlich den FREUNDEN der Hochschule Karlsruhe für die großzügige Finanzierung der Preise:
- 1 x Liegestuhl aus dem HKA-Shop
- 1 x Schultertasche unserer Upcycling-Produktlinie aus dem HKA-Shop
- 1 x Fächer aus dem HKA-Shop
Wer mitmachen möchte, beachte bitte unsere Teilnahmebedingungen und die Datenschutzbestimmungen.
Teilnahmebedingungen des Fotowettbewerbs im Magazin „Campus+“ der Hochschule Karlsruhe
Diese Teilnahmebedingungen beziehen sich auf den Fotowettbewerb im Hochschul-Magazin „Campus+“ der Hochschule Karlsruhe, Postfach 2440, 76012 Karlsruhe (nachfolgend „Veranstalter“ genannt). Die Teilnahme am Fotowettbewerb richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.
1) Dauer des Fotowettbewerbs
Die Dauer des Fotowettbewerbs erstreckt sich vom 17.03.2025, 00.01 Uhr, bis 30.04.2025, 23.59 Uhr. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Leser*innen die Möglichkeit, am Fotowettbewerb teilzunehmen. Einsendungen sind nur online über die Homepage der HKA möglich (URL: www.h-ka.de/campusplus).
2) Ablauf des Fotowettbewerbs
Im gedruckten Magazin der Hochschule Karlsruhe „Campus+“ wird ein Fotowettbewerb angeboten, bei dem man ein selbst erstelltes Foto einreichen kann. Die Teilnahme erfolgt über:
- die Zustimmung zu diesen Teilnahmebedingungen und den Datenschutzbestimmungen
- die Zusendung eines Fotos zum Thema “(nachhaltige) Mobilität” per E-Mail an campusplus@h-ka.de
- Einhaltung des Teilnahmezeitraums
- dem Ausfüllen aller Pflichtfelder (Name, Vorname, Bestätigung der Volljährigkeit, E-Mail-Adresse)
Pro Teilnehmer nimmt nur EIN Foto am Fotowettbewerb teil. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail nach der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten. Es werden nur JPG-Dateien mit einer maximalen Dateigröße von 10 MB zugelassen. Der/die Teilnehmer*in muss Urheber*in des eingereichten Fotos sein.
Die Teilnehmenden erlauben der HKA die eingereichten Fotos zu verwenden. Zum Beispiel in Präsentationen zur Lehre oder in Flyern zum Thema Mobilität.
Die Teilnahme am Fotowettbewerb ist kostenlos.
3) Teilnahmeberechtigte
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Teilnahme ist nicht auf Studierende der Hochschule beschränkt und nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig.
Die Teilnahme am Fotowettbewerb ist nur unter eigenem Namen möglich. Die Mehrfachteilnahme eines Teilnehmenden ist nicht erlaubt. Die über die Pflichtfelder angeforderten Informationen zur Person des Teilnehmenden sind von diesem wahrheitsgemäß anzugeben. Falsche Angaben zur Person des Teilnehmenden führen zum sofortigen, automatischen Ausschluss von der Teilnahme.
Nicht teilnahmeberechtigt am Fotowettbewerb sind alle an der Konzeption und Umsetzung des Fotowettbewerbs beteiligte Personen und Mitarbeiter*innen des Magazins „Campus+“ sowie deren Familienmitglieder. Zudem behält sich der Veranstalter vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen, insbesondere:
(a) bei Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung des Fotowettbewerbs, (b) bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen, (c) bei unlauterem Handeln oder (d) bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel.
4) Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns
Das Gewinnspiel umfasst insgesamt 3 Gewinne im Wert von insgesamt 64,50 Euro, der erste Preis ist ein HKA-Liegestuhl im Wert von 32 Euro. Der zweite Preis ist eine HKA-Upcycling-Schultertasche im Wert von 25 Euro. Der dritte Preis ist ein HKA-Handfächer im Wert von 7,50 Euro.
Die Ermittlung der Gewinner*innen erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer Auswahl der Gewinner*innen unter allen Teilnehmenden durch Angehörige der Hochschule, Redaktionsbeirat der Ausgabe 03/2025. Die Redaktionsmitglieder stimmen mit jeweils einer Stimme pro Mitglied ab. Absteigende Stimmenanzahlen ergeben den zweiten und den dritten Preis.
Die Gewinner*innen werden zeitnah über E-Mail informiert. Jeder Gewinner/jede Gewinnerin muss sich innerhalb von 5 Werktagen (Mo.-Fr.) per E-Mail bei campusplus melden. Meldet sich ein Gewinner/eine Gewinnerin nicht innerhalb dieser Frist, verfällt der Gewinn und kann vom Veranstalter auf eine andere Person unter den Teilnehmenden übertragen werden. @h-ka.de
Die Aushändigung des Gewinns erfolgt per persönlicher Übergabe oder Postversand auf Kosten des Veranstalters innerhalb Deutschlands ausschließlich an den Gewinner/die Gewinnerin. Ein Umtausch sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich. Gewinnansprüche sind nicht auf andere Personen übertragbar.
Die mit der Inanspruchnahme des Gewinns in Zusammenhang stehende Kosten (Anreise etc.) gehen zu Lasten des Gewinners/der Gewinnerin.
5) Vorzeitige Beendigung des Fotowettbewerbs
Der Veranstalter behält sich vor, den Fotowettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Fotowettbewerbs nicht gewährleistet werden kann. Ansprüche gegen die HKA aufgrund einer vorzeitigen Beendigung des Fotowettbewerbs sind ausgeschlossen. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verschulden eines Teilnehmenden verursacht wird, kann der Veranstalter von dieser Person den entstandenen Schaden zurückverlangen.
6) Widerruf
Es steht dem Teilnehmenden jederzeit frei, per Widerruf unter campusplus die Löschung seiner Registrierungsdaten zu bewirken und somit von der Teilnahme zurückzutreten. @h-ka.de
7) Haftung
- Ansprüche des Teilnehmenden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Teilnehmenden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Veranstalter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Teilnehmenden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Einschränkungen des Abs. 1 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters, wenn Ansprüche direkt gegen diesen geltend gemacht werden. - Jede Haftung des Veranstalters für das bestehen technischer Voraussetzungen für die rechtzeitige Teilnahme am Fotowettbewerb ist ausgeschlossen.
- Ansprüche gegen den Veranstalter wegen etwaigen Sach- und/oder Rechtsmängel sind ausgeschlossen.
8) Kontakt, Anwendbares Recht
Der Fotowettbewerb wird von der Hochschule Karlsruhe durchgeführt. Bei Rückfragen oder Beanstandungen wenden Sie sich bitte an campusplus. @h-ka.de
Das Gewinnspiel des Veranstalters unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
9) Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt.
Viel Glück und Erfolg wünscht das Team von Campus+, dem Magazin der HKA!
Datenschutzinformationen zum Fotowettbewerb im Magazin „Campus+“ der Hochschule Karlsruhe
Allgemeines
Diese Datenschutzinformationen betreffen die Teilnahme am Fotowettbewerb in unserer Zeitschrift Campus+.
Die Teilnahme am Fotowettbewerb ist freiwillig.
Im Folgenden erhalten Sie die notwendigen Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 der DSGVO.
Datenschutzinformationen
Verantwortlicher
Verantwortlich für dieses Verfahren ist die Hochschule Karlsruhe (HKA), vertreten durch ihre Rektorin Prof. Dr. Rose Marie Beck.
Kontaktmöglichkeiten: rektorin, Tel.: @h-ka.de+49 (0)721 925-0
Adresse: Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe
Informationen direkt zu diesem Verfahren erhalten Sie bei campusplus. @h-ka.de
Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten der Hochschule Karlsruhe erreichen Sie unter datenschutz. @h-ka.de
Verarbeitungsverfahren
Dieses Verarbeitungsverfahren dient zur Durchführung des Fotowettbewerbs im Magazin Campus+ der HKA. Die Teilnahme an der Durchführung erfolgt freiwillig.
Erhoben werden Ihr Vorname, Nachname, Ihre Volljährigkeit und Ihre E-Mail-Adresse.
Damit ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Ihre Zustimmung zur Verarbeitung für diesen Zweck gemäß Artikel 6 (1) a.) der EU-Datenschutzgrundverordnung.
Weitere Informationen / Ihre Rechte
Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt. Die Daten werden bis zu 30 Tage nach dem Ende der Durchführung und nach Ausgabe der Gewinne gespeichert und danach gelöscht.
- Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Am besten, Sie schreiben an: campusplus @h-ka.de
- Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Teilnahme jederzeit zu widerrufen. Ihre Daten werden dann gelöscht und Sie nehmen nicht am Gewinnspiel teil.
- Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Das ist in diesem Fall der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
