
Kommunikation und Medienmanagement
-
Profil
Studieninhalte
Praxis & Ausland
Beruf & Perspektiven
- Analyse, Konzeption und Implementierung informationslogistischer Prozesse
- IT-gestützte Organisation und Verwaltung großer Informationsbestände
- Einführung und Betreuung von Systemen des Informationsmanagements
- Entwicklung und Implementierung automatisierter Publishing-Prozesse
- Sprachliche Beschreibung komplexer technischer Sachverhalte
- Verfassen öffentlichkeitswirksamer Texte für die Produktkommunikation
- Sprach- und Übersetzungsmanagement
- Beschreibung, Visualisierung und Gestaltung komplexer Sachverhalte
- Erstellung von Dokumenten im Rahmen der technischen Redaktion – beispielsweise Anleitungen, Produktdatenblätter und Dokumentationen – in Print- und Digitalmedien
- Sprach- und Übersetzungsmanagement
- IT-gestützte Organisation und Verwaltung großer Informationsbestände
- Entwicklung und Gestaltung komplexer Layouts für Online und Print
- Erstellen von Instruktionsgrafiken
- Entwicklung von Lehr- und Schulungsmaterialien für unterschiedliche Medien und Medienkombinationen, einschließlich E-Learning und Blended Learning
- Programmieren eigener Virtual-Reality und Augmented-Reality Anwendungen
- Gestaltung von Multimedia-Anwendungen, Websites und Apps
Beruf & Perspektiven
Absolventen des Studiengangs KMM verfügen über ausgezeichnete Karrierechancen. Viele Unternehmen sehen inzwischen ein, dass nur professionelle Kommunikation das Überleben am Markt sichert. Der Bedarf nach dafür qualifizierten Fachkräften steigt kontinuierlich und wird durch die Digitalisierung noch weiter forciert. Unseren Absolventinnen und Absolventen stehen daher ganz verschiedene Berufsfelder zur Auswahl, in denen sie die erlernten Schlüssel- und Basiskompetenzen einsetzen können. Im Fokus steht das Beschaffen, Verwalten und mediale Aufbereiten von technisch-produktbezogenen Informationen. Je nachdem, für welche Fachrichtung Sie sich besonders interessieren, gibt es die passende Karriere für Sie.
Kontakt
Sekretariat
Heike Berumen
Kevin Riebe
Tel.: +49 (0)721 925-1123,
-1124
sekretariat.kmm.imm
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo.–Fr.: 9:00–11:00 Uhr

Informationsmanagement
Typische Berufe: Informationsentwickler, Informationsarchitekt, Technical Information Manager, Content Strategist, Consultant

Kommunikation und Sprache
Typische Berufe: Multimedia-Redakteur, Online-Redakteur, Fachjournalist, PR-Mitarbeiter, Sprachmanager, Content-Lokalisierer, International Web Content Manager

Technische Kommunikation
Typische Berufe: Technischer-Redakteur, Technical Writer, Multimedia-Redakteur, E-Learning-Redakteur, Technical Information Manager, Content Strategist

Gestaltung und Medien
Typische Berufe: Mediengestalter, Instruktionsdesigner, UX-Developer, User Assistance Developer, E-Learning-Entwickler
Unsere Professorinnen und Professoren sind aktiv an der aktuellen angewandten Forschung beteiligt und kooperieren mit zahlreichen Unternehmen im gesamten Spektrum der technischen Kommunikation. Die Professorenschaft bringt damit nicht nur praktisches Wissen in die Lehrveranstaltungen ein, sondern organisiert auch regelmäßig Projekte mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft. Darüber hinaus unterstützen Sie alle Professorinnen und Professoren dabei, wertvolle Erfahrungen im Praxissemester im In- und Ausland zu sammeln.