
Verkehrssystemmanagement
-
Profil
Zusammen die nachhaltige Mobilität von morgen gestalten
Du interessierst dich für Mobilität und Verkehr und möchtest gemeinsam mit anderen Studierenden die Mobilität von Morgen gestalten? Dann bist du bei uns genau richtig. Bei uns steht die nachhaltige Verkehrsentwicklung mit Innovationen für die Zukunft und das Zusammenspiel der verschiedenen Verkehrsmittel in einem Mobilitätssystem im Fokus.
Bei Fragen zum Studium Verkehrssystemmanagement oder zur Bewerbung kannst du uns gerne jederzeit kontaktieren oder auf Instagram @hka_verkehrssystemmanagement anschreiben.
Auf einen Blick
Abschluss | Bachelor of Science (B. Sc.) |
Studienbeginn | WiSe |
Credit Points | 210 insgesamt |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Zulassung | Vorpraktikum nicht erforderlich |
Akkreditierung | Ja (Urkunde) |
Kontakt
Sekretariat
gegenwärtig unbesetzt - bitte an Devin Feng, Markus Linnartz oder Paul Löhr wenden (siehe Seite: "Organisation und Prüfungen")
Fax: +49 (0)721 925-2591
verkehrssystemmanagement
@h-ka.de
HO 209
Hoffstraße 3
76133 Karlsruhe
Postanschrift:
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Dein Studium

Während deines Studiums setzt du dich mit der nachhaltigen Mobilität, zum Beispiel mit der Förderung des Radverkehrs auseinander, damit dieser in Zukunft noch sicherer, komfortabler und schneller wird. Die Zukunft gehört auch dem Öffentlichen Personennahverkehr, deshalb lernst du wie dieser optimiert werden kann. In weiteren Vorlesungen und Projekten kannst du deine Kenntnisse im Bereich der Verkehrspsychologie aufbauen und so lernen, welche Aspekte für die Optimierung der Verkehrsumwelt relevant sind. Auch die Intelligenten Informationssysteme, wie z.B. transparente Smart Windows für den ÖPNV kannst du während deines Studiums perfektionieren. Vieles an dem was du bei uns forschst, was du bei uns entwirfst oder entwickelst, wird auch in der Realität umgesetzt oder für andere Projekte weiterverwendet.
Unsere Vorteile für dich
Du willst aktiv kurz- und langfristige Herausforderungen der nachhaltigen Mobilität und des Verkehrs der Zukunft angehen? Du beschäftigst dich gerne mit unterschiedlichen Konzepten und Strategien für die verschiedensten Verkehrsmittel und nutzt dabei auch unkonventionelle Ansätze? Dann bist du bei uns gut aufgehoben!
Durch eine breite fachliche Ausbildung wozu planerisch-technische, als auch sozialwissenschaftlich-kommunikative Kompetenzen gehören, stehen dir nach dem Studium viele unterschiedliche Berufszweige offen. Grundsätzlich ist ein Interesse für Technik, Mobilität und für soziologische sowie psychologische Fragestellungen von Nutzen.

Kleine Gruppen - Großer Erfolg

Unser Ziel ist es, dir eine bestmögliche und praxisnahe Ausbildung im Bereich Mobilität und Verkehr zu geben. Aus diesem Grund wirst du bei uns keine anonyme und theorielastige Vorlesung mit 2000 anderen Studierenden vorfinden, wie es auf manchen Universitäten üblich ist. Bei uns finden die Vorlesungen und Übungen bzw. Projekte in gewohnter „Klassengröße“ von ca. 30 Studierenden statt. Dein Vorteil ist dadurch eine persönlichereund praxisorientiertere Form des Lernens, bei der du dich einbringen kannst und jede Art von Fragen an die Professor:innen, Dozierenden bzw. Übungsleiter:innen stellen kannst. In zusätzlichen gemeinsamen Studiengangevents wie der Sommer- oder der Weihnachtseier und auf verschiedenen Exkursionen entwickelst du zudem einen guten Kontakt zu den höheren bzw. tieferen Jahrgängen.
News

Eine Absolventin berichtet
Verkehrssystemmanagement habe ich beim Campustag kennengelernt. Bis dahin hatte ich kaum Berührungspunkte mit dem Thema. Die Vielfältigkeit des Studiums und die praktische Auseinandersetzung mit Aspekten der Mobilität weckten meine Neugierde. Ich habe früh festgestellt, dass Radverkehr mein Thema ist. Der Studiengang Verkehrssystemmanagement hat mich dabei unterstützt tiefer in die Thematik eindringen zu können und gleichzeitig den Blick für andere Mobilitätsformen zu wahren. Heute arbeite ich in einem Planungsbüro für Radverkehr, wo ich zusätzlich die Möglichkeit habe Forschungsprojekte zu bearbeiten.
Ronja-Samira Edelmann M.Sc., VSM Bachelor und Master 2015-2021
Ein Student berichtet
Aufgrund von verschiedenen Aktivitäten, wie bspw. Exkursionen, verspricht der Studiengang VSM eine abwechslungsreiche und praxisnahe Erfahrung mit dem Verkehr. Im Grundstudium werden die grundlegendsten Aspekte des Verkehrs beleuchtet, weshalb im späteren Verlauf des Studiums verschiedene Vertiefungsmöglichkeiten wählbar sind.
Mein persönliches Ziel ist es, die Vertiefungsrichtung des Radverkehrs zu wählen, um später in diesem Bereich tätig zu sein. Ich freue mich auf die kommenden Semester, um mein Wissen weiterhin in mehreren Bereichen, wie dem Planungsrecht und der Verkehrstechnik, zu erweitern.
Shahin Pour-Norouz, VSM Bachelor im 4. Semester
