
Verkehrssystemmanagement
-
Profil
Studieninhalte
Unsere Schwerpunkte

Radverkehr |
Objektive und subjektive Sicherheit im Radverkehr |
Strategien zur Fahrradförderung |
Gestaltung von Radverkehrsinfrastruktur |

ÖPNV |
Optimierung und Planung des Betriebs |
Netzgestaltung |
Strategien zur Verknüpfung des ÖPNV mit dem Radverkehr |

Intelligente Mobilitätssysteme |
Innovative App- und Softwareentwicklung für den Mobilitätsbereich |
Visualisierungen |
Verbesserung der User Experience |

Psychologie und Human Factors im Verkehr |
Erleben und Verhalten von Menschen im Verkehr |
Interaktion von Menschen mit Technik |
Nachhaltige Verkehrsmittelwahl und Mobilitätsentscheidungen |

Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement |
Optimierung von Verkehrsströmen in Stadt und Land |
Erstellung von sicheren, leistungsfähigen und komfortablen Verkehrsräumen |
Entwurf von nachhaltigen Mobilitätskonzepten |
Grundstudium
Erstes Semester |
---|
Grundlagen Mobilität |
Grundlagen Verkehrsplanung |
Grundlagen Informatik |
Grundlagen Psychologie |
Grundlagen CAD |
Mathematik I |
Zweites Semester |
---|
Entwurf von Verkehrsanlagen |
Verkehr und Umwelt |
Programmieren |
Qualitative und Quantitative Forschung |
GIS für Mobilität und Verkehr |
Mathematik II |
Hauptstudium
Drittes Semester |
---|
Fuß-, Radverkehr und Barrierefreiheit |
Planungsrecht und Partizipation |
Digitalisierung und Mobilsoftware |
Datenanalyse und Stat. in der Mobilität |
Verkehrsmodellierung |
Wiss. Arbeiten und Projektmanagement |
Viertes Semester |
---|
Straßenverkehrstechnik |
ÖPNV |
Softwareentwicklung |
Human Factors |
Mikroskopische Simulation |
Verkehrswirtschaft |
Fünftes Semester |
---|
Praxisvorbereitung |
Praxissemester |
Praxisnachbereitung |
Vertiefungsstudium
Sechstes Semester |
---|
Vertiefungsmodul I |
Vertiefungsmodul II |
Wahlpflichtfach |
Vertiefungsprojekt |
Mobilitätslabor |
Siebtes Semester |
---|
Nachhaltige Mobilität |
Mobilitätsmarketing und -kampagnen |
Softskills |
Bachelor-Thesis |
Abschlussarbeiten |
---|
Themenvorschläge für Abschlussarbeiten findest du hier |
In deinem Vertiefungsstudium kannst du dein Studium genau nach deinen Wünschen gestalten. Dein Vertiefungsprojekt wählst du aus einem der Schwerpunkte aus. Begleitet wird dieses Projekt mit zwei Vorlesungen aus dem Bereich deines gewählten Schwerpunktes. Zusätzlich wählst du eine weitere interessante Vorlesung aus dem Bereich der anderen Schwerpunkte. Mit diesen Inhalten bist du bestens vorbereitet, um anschließend im 7. Semester zum Abschluss deines Studiums die Bachelor-Thesis zu schreiben.
Praxisorientierung und Projekte

Von Beginn des Studiums an legen wir viel Wert darauf, dass du deine Projekte praxisorientiert durchführen kannst. Dies startet bereits zum 1. Semester mit dem Mobilitätspraktikum. Im weiteren Verlauf deines Studiums wirst du Projekte durchführen, deren Ergebnisse und Entwürfe im Anschluss auch so umgesetzt werden. Manche Studien, die du durchführen wirst, können auch mit deiner Zustimmung auf Konferenzen oder in Fachmagazinen weltweit veröffentlicht werden.