Gastdozenturen an europäischen Partnerhochschulen (STA)
Erasmus fördert Gastdozenturen an europäischen Partnerhochschulen (STA), die im Besitz einer Erasmus-Universitätscharta sind. Die Gastdozenten und -dozentinnen sollen durch ihren Aufenthalt die europäische Dimension der Gasthochschule stärken, deren Lehrangebot ergänzen und ihr Fachwissen jenen Studierenden vermitteln, die nicht im Ausland studieren können oder wollen. Dabei soll die Entwicklung von gemeinsamen Studienprogrammen der beiden Partnerhochschulen und der Austausch von Lehrinhalten und -methoden einbezogen werden.
Die Lehraufenthalte müssen mindestens acht Unterrichtsstunden in einer Woche oder einem kürzeren Zeitraum umfassen, wobei ein Aufenthalt mindestens zwei und höchstens 60 Tage dauern kann.
Folgender Personenkreis kann im Bereich STA gefördert werden:
- Dozenten und Dozentinnen, die in einem vertraglichen Verhältnis zur Hochschule stehen
- Dozenten und Dozentinnen ohne Dotierung
- Lehrbeauftragte
- emeritierte Professore/Professorinnen und Lehrende im Ruhestand
- wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Dotoranden und Doktorandinnen