Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Die finanzielle Förderung von Erasmus-Aufenthalten orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in den Zielländern

Das Programm bietet folgende Leistungen:

  • Zuschuss zu Aufenthaltskosten (nach Zielland gestaffelt)
  • Zuschuss zu Fahrtkosten
  • zusätzlich geförderte Reisetage
  • Sonderförderung für Hochschulmitarbeitende ab GdB20, chronischen Erkrankungen oder Kind(ern) mit finanziellem Mehrbedarf im Ausland

Bitte beachten Sie, dass kein Rechtsanspruch auf eine Förderung oder eine bestimmte Zuschusshöhe besteht.

Zuschuss zu Aufenthaltskosten

Zielland Betrag (Kosten je Einheit)  in EUR pro Tag*

Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Island, Irland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden

Nicht assoziierte Partnerländer (Erasmus+ WELTWEIT) der Region 13 und 14: Andorra, Monaco, San Marino, Vatikanstaat, Färöer, Schweiz, Vereinigtes Königreich

180 Euro
Estland, Griechenland, Lettland, Malta, Portugal, Slowakai, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Zypern 160 Euro
Bulgarien, Kroatien, Litauen, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Türkei, Ungarn 140 Euro
Nicht assoziierte Partnerländer (Erasmus+ WELTWEIT) aus den Regionen 1 bis 12 190 Euro


*Es werden maximal 10 Tage finanziell gefördert.

Zuschuss zu Fahrtkosten

Entfernungen werden mit Hilfe des EU Distance Calculators berechnet. Die Entfernung der einfachen Strecke ist die Grundlage für die Berechnung der Höhe der EU-Finanzhilfe für die Reise hin und zurück. 

Entfernung gemäß Distanzrechner Zuschuss pro Teilnehmer Zuschuss bei "grünem" Reisen
10 - 99 km 28 EUR 56 EUR
100 - 499 km 211 EUR 285 EUR
500 - 1.999 km 309 EUR 417 EUR
2.000 - 2.999 km 395 EUR 535 EUR
3.000 - 3.999 km 580 EUR 785 EUR
4.000 - 7.999 km 1188 EUR 1188 EUR
8.000 km und mehr 1735 EUR 1785 EUR


Der Abreiseort muss nicht mit dem Sitz der entsendenden Einrichtung übereinstimmen. Für diesen Fall sind die Reisebelege als Nachweis für den tatsächlichen An- und Abreiseort aufzubewahren. 

An-/Abreisen mit einem nachhaltigen Transportmittel (z.B. Fahrrad, Bahn, Fernbus, Fahrgemeinschaft) werden mit dem erhöhten Zuschuss für grünes Reisen honoriert. Der Zuschuss für grünes Reisen wird mit der „Ehrenwörtliche Erklärung für grünes Reisen“ beantragt und gemeinsam mit der ersten Stipendienrate ausbezahlt. KOOR kann stichprobenartig Originalbelege anfordern. Weitere Infos zum Grünes Reisen finden Sie hier.

Zusätzlich geförderte Reisetage

Teilnehmende erhalten bei Bedarf bis zu zwei Reisetage. Der Bedarf wird über die Ehrenwörtliche Erklärung für grünes Reisen abgefragt.
Teilnehmende, die mit einem nachhaltigen Transportmittel reisen, können bis zu sechs zusätzliche Reisetage erhalten. KOOR berechnet den Anspruch auf die Anzahl an Reisetagen je nach Transportmittel und Entfernung wie folgt:

  Bahn, Fernbus, Fahrgemeinschaft Fahrrad
2 Reisetage < 500 km < 100 km
3 Reisetage 500 - 999 km 100 - 149 km
4 Reisetage 1.000 - 1.499 km 150 - 199 km
5 Reisetage 1.500 - 2.000 km 200 - 250 km
6 Reisetage > 2.000 km > 250 km

 

Sonderförderung für Personal mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und/oder Kind(ern)

Erasmus+ soll die Chancengleichheit und Inklusion fördern, weshalb Lehrenden mit besonderen Bedürfnissen der Zugang zum Programm erleichtert wird. Nützliche Informationen zu behindertengerechten Hochschulen der European Agency for Development in Special Needs Education finden Sie hier.

Über einen eigenständigen Antrag können Hochschulmitarbeitende mit einem GdB von mindestens 20 Prozent oder chronischen Erkrankungen oder Kind(ern) ihre auslandsbedingten Mehrkosten bis zu einer Höhe von 15.000 EUR geltend machen. Der Antrag muss spätestens drei Monate vor Aufenthaltsbeginn bei KOOR angekündigt werden.

Bitte halten Sie frühzeitig Rücksprache mit uns, sollten Sie den Realkostenantrag stellen wollen.

KOOR – Erasmus Services BW

Tel. +49 (0)721 925-2521
Fax +49 (0)721 925-2520

Telefonsprechzeiten: Mo - Fr von 09:00 bis 11:00 Uhr

erasmus.koor@h-ka.de

Hochschule Karlsruhe
Geb. F, Raum 302 & 303
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe