
Institut für Robotik und Autonome Systeme
Was machen wir?
Unser Institut für Robotik und Autonome Systeme konzentriert sich auf die Anwendung von maschinellem Lernen in der Robotik und Automation sowie die Integration von Cloud-Technologien in autonome Robotersysteme.
In unserem hochmodernen Robotiklabor betreiben wir Forschung und Praxis auf zwei Etagen. Unser Team setzt sich aus Doktoranden, akademischen Mitarbeitern und Studierenden verschiedener Fakultäten zusammen. Bei IRAS verfolgen wir das Ziel einer fakultätsübergreifenden Zusammenarbeit, um Ideenaustausch zu fördern, Innovationen voranzutreiben und eine kollaborative Arbeitskultur zu etablieren.
Wo sind wir?
Der Standort von IRAS befindet sich auf dem modernen Modellcampus HKA 2030+
im Technologiepark. Hier wird die Vision verfolgt, neue Wege der fakultätsübergreifenden Zusammenarbeit zu schaffen und zukunftsorientiertes Arbeiten zu fördern. Ganz getreu dem Motto Space for creative engineers.

Aktuelles
Termine
Ausstellung / Messe
UR FUTUR. Festival of Universities of Technology in the Upper Rhine
Mi., 05.11.2025 bis Fr., 07.11.2025 | 14:00 bis 19:00
Veranstalter: TriRhenaTech
Vom 5. bis 7. November 2025 wird Straßburg zum lebendigen Labor der Innovation mit der 1. Ausgabe von UR Futur, die von Alsace Tech und TriRhenaTech gemeinsam organisiert wird. Dieses einzigartige Festival stellt die Innovationen in den Mitgliedshochschulen beider Netzwerke in den Mittelpunkt und präsentiert Technologien, Prototypen und Lösungen, die den Oberrhein von morgen gestalten werden.
Am 06.November werden wir im Rahmen der URAI Symposium gemeinsam mit unserem Konsortialspartner, dem Umweltcampus Birkenfeld, aus dem Interreg Robot Hub Academie unseren Robotik-Kompass vorstellen. Ein interaktiver Online-Kurs für den Einstieg in die Welt der Robotik.