Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Nachhaltige Mobilität zu Fuß

Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität

Newsarchiv

"Gemeinsam cool bleiben – Auf dem Weg zum urbanen Wohlfühlklima"

... ist das Motto des 25. Bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongresses (BUVKO) vom 28. bis 30. März in der Messe Karlsruhe. Offizieller Programmpartner…

BWIM ist offizieller Programmpartner des BUVKO 2025 in Karlsruhe

Welche Ziele, Strategien und Lösungsansätze beflügeln die Mobilitätswende? Nicht irgendwann, sondern jetzt. Diese zentrale Frage wird das BWIM beim…

Am 28. Februar ist Anmeldeschluss zum/r Mobilitäts.ManagerIn.BW

Die berufsbegleitende Weiterbildung bietet fundierte Kenntnisse zu nachhaltiger Mobilität, Mobilitätsmanagement, Evaluation und Partizipation und eine…

Radfahrende sind die glücklichsten Pendler*innen

… und mehr Facts* zum Fahrrad im Alltags- und Berufsverkehr erfuhren die Teilnehmenden beim BWIM-Workshop am 4. Dezember 2024 in Stuttgart. Das Ziel:…

Erfolgreich arbeiten mit Zivilgesellschaft und Verwaltung

Wie Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen und Konzepten bei Kommunen Gehör finden und erfolgreich mit Verwaltungen zusammenarbeiten, stand im…

Mit Kompetenz, Persönlichkeit und Freude die Mobilitätswende gestalten!

"Tue Gutes und feiere Dich!" – so fand nach einer intensiven Weiterbildung am 18. Oktober die feierliche Zertifikatsübergabe für die 25 Teilnehmenden…

Akademische Mitarbeiter*innen für Forschungsprojekt "Country to City Bridge" gesucht!

Im Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität sind drei Stellen in den Themenfeldern "Mediendesign", "Medieninformatik XR Entwicklung" sowie…

Für meinen Schulweg wünsche ich mir …

Freunde treffen! Bäume, Pflanzen, Natur. Platz in Bus und Bahn. Weniger / langsam fahrende Autos: Kinder wissen genau, was sie sich für ihren Schulweg…

Das Wahrnehmungsparadox im Nahverkehr

Die Fahrt mit Bussen und Bahnen im ÖPNV wird deutlich schlechter erinnert als tatsächlich erlebt.

Unterwegs zu guten Beispielen im Rad- und Fußverkehr

Nach Lindau und Konstanz führte die Fachexkursion die angehenden Rad- und Fußverkehrsplaner*innen.BW.