Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Nachhaltige Mobilität zu Fuß

Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität

Newsarchiv

Radfahrende sind die glücklichsten Pendler*innen

… und mehr Facts* zum Fahrrad im Alltags- und Berufsverkehr erfuhren die Teilnehmenden beim BWIM-Workshop am 4. Dezember 2024 in Stuttgart. Das Ziel:…

Erfolgreich arbeiten mit Zivilgesellschaft und Verwaltung

Wie Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen und Konzepten bei Kommunen Gehör finden und erfolgreich mit Verwaltungen zusammenarbeiten, stand im…

Mit Kompetenz, Persönlichkeit und Freude die Mobilitätswende gestalten!

"Tue Gutes und feiere Dich!" – so fand nach einer intensiven Weiterbildung am 18. Oktober die feierliche Zertifikatsübergabe für die 25 Teilnehmenden…

Akademische Mitarbeiter*innen für Forschungsprojekt "Country to City Bridge" gesucht!

Im Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität sind drei Stellen in den Themenfeldern "Mediendesign", "Medieninformatik XR Entwicklung" sowie…

Für meinen Schulweg wünsche ich mir …

Freunde treffen! Bäume, Pflanzen, Natur. Platz in Bus und Bahn. Weniger / langsam fahrende Autos: Kinder wissen genau, was sie sich für ihren Schulweg…

Das Wahrnehmungsparadox im Nahverkehr

Die Fahrt mit Bussen und Bahnen im ÖPNV wird deutlich schlechter erinnert als tatsächlich erlebt.

Unterwegs zu guten Beispielen im Rad- und Fußverkehr

Nach Lindau und Konstanz führte die Fachexkursion die angehenden Rad- und Fußverkehrsplaner*innen.BW.

Die Fördertöpfe sind da, man muss sie nur kennen!

"Dr. Kiez" heißt das neue Empowerment-Format des BWIM-Netzwerks ZIMT für Bürgerinitiativen im Mobilitätsbereich!

Was beeinflusst das Wohlbefinden beim Fahrradfahren?

Bis Ende Juli steigen die ersten 50 Probanden der neuen Fahrradstudie "MiRide" aufs Bike.

Wie wird die Mobilitätswende schnell sichtbar?

bwim.puls hat in den vergangenen Monaten konkrete Ansätze getestet, um neuen Schwung in die Mobilitätswende im ländlichen Raum bringen. Der Ansatz:…