Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Hochschule Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences

Akademische Mitarbeiter*innen für Forschungsprojekt "Country to City Bridge" gesucht!

Im Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität sind drei Stellen in den Themenfeldern "Mediendesign", "Medieninformatik XR Entwicklung" sowie "Nutzungsanalyse, Evaluation, Konzeption" zu besetzen.

|

"Country to City Bridge" (C2CB) erforscht und erprobt den Einsatz autonomer, platooningfähiger Kleinfahrzeuge mit intelligenten Umsteigehubs als ÖPNV-Erweiterung zwischen Land und Stadt. Ziel ist eine effektive Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs durch ein flexibles und bestmöglich auf die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen angepasstes Angebot. Die ausgeschriebenen Stellen sind im Arbeitspaket "Visualisierung" angesiedelt, welches Konzept und Idee für Entscheider*innen und Bevölkerung erlebbar machen wird. Virtuelle Simulationen und später auch reale Modelle sollen eine konkrete Vorstellung schaffen, wie z.B. der Ein- und Ausstieg, die Fahrt im örtlichen Umfeld und der Umstieg im Mobilityhub aussehen kann.

Gesucht werden Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) am BWIM-Standort Hochschule Karlsruhe in den Themengebieten:

  • Mediendesign (Vollzeit)
    Bewerbungsende: 04.10.2024 | Ausschreibung
  • Medieninformatik XR-Entwicklung (Vollzeit)
    Bewerbungsende: 04.10.2024 | Ausschreibung
  • Nutzungsanalyse, Evaluation, Konzeption (Vollzeit)
    Bewerbungsende: 07.10.2024 | Ausschreibung

Die Beschäftigung ist zunächst befristet bis 31.07.2027. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. 

Country to City Bridge ist ein Forschungsprojekt in Kooperation mit dem KIT Karlsruhe, dem Forschungszentrum Informatik (FZI), Instituten der Fraunhofergesellschaft in Karlsruhe und dem Deutschen Zentrum Mobilität der Zukunft (DZM).