Abschlussarbeiten
---------------------------------------------------------------
aus dem Jahr 2024
---------------------------------------------------------------
Linda Beschle | Juli 2024
Prototypische Erweiterung einer Business Intelligence Plattform um (geo-)statistische Datenanalysen im Bereich Umweltschutz (754 kb)
Jannis Beer | Juli 2024
Status- und Bedarfsermittlung für die Stadtbiotopkartierung im Stadtgebiet Karlsruhe (555 kb)
Sam Kiefer | Juni 2024
Auswertung, Visualisierung und Automation eines Markterkundungsverfahrens in einer FttX-Planung (391 kb)
Sabin Karout | Februar 2024
Räumliche Analyse zur Identifizierung von affinen Werbegebieten für die Verteilung von Prospekten in Deutschland (144 kb)
---------------------------------------------------------------
aus dem Jahr 2023
---------------------------------------------------------------
Laura Kutterer | Juli 2023
Einsatzmöglichkeiten von Drohnen in der FttXPlanung – Potenzial und Richtlinien (224 kb)
Leonie Konitzer | Juni 2023
Einsatz von Street LiDAR-Daten und Straßenpanoramabildern zur Barrierefreiheitsbewertung des äußeren öffentlichen Raums am Beispiel Ehingen an der Donau (194 kb)
Sylvia Merkel | Juni 2023
Geodatenmanagement für Ökokonten – (Teil-)Automatisierung des Workflows zur Abbuchung von Ökokonten mittels GI-Software (224 kb)
Kim Fetzner | Juni 2023
GIS-gestützte Analyse und Bewertung zur Wohnort-Attraktivität der Gemeindeteile des Landkreises Karlsruhe ohne Schienennetzanbindung (246 kb)
Benjamin Gantner | April 2023
Entwicklung eines Open-Source-Lösungsansatzes für Starkregengefahrenkarten im Web (332 kb)
---------------------------------------------------------------
aus dem Jahr 2022
---------------------------------------------------------------
Jonathan Keller | Dezember 2022
Augmented Reality Anwendung zur 3D-Ansicht von historischen Gebäuden auf Basis der Game Engine Unity (240 kb)
Maria Siebert | September 2022
Detektion der Überschwemmungsflächen am Oberrhein nach den zwei höchsten Pegelständen im Jahr 2021 und deren Vergleich mit den Flächen der rezenten Auen (180 kb)
Felix Dittombee | September 2022
Data Science Methoden für die Vorhersage von Katastrophenfolgen am Beispiel des Erdbebens in Gorkha – Nepal in 2015 (230 kb)
Ida Hausmann | August 2022
Vergleich des ArcGIS Plugins für Unity und Cesium – durchgeführt anhand der Erstellung einer Sammlung von Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg (398 kb)
Paula Wacker | Juni 2022
Auswertung und Analyse der Quartiersversorgung des Stadtgebiets München (223 kb)
Sabrina M. Kast | Juni 2022
Einsatz von Geodaten als Instrument nachhaltiger Unternehmensführung in Vertrieb und Marketing - Eine Analyse zur Optimierung von Außendienststrukturen (315 kb)
Jonas Walter | Mai 2022
Datengestütze Ermittlung von städtischen Wohnlagen. Am Beispiel des Stadtgebiets Stuttgart (206 kb)
Niklas Hauser | Mai 2022
Explorative Fußgängerdatenanalyse zur Identifikation räumlicher-zeitlicher Muster in Innenstädten (259 kb)
Mathis Braun | Mai 2022
Erstellung eines stereoskopischen 360°-Videos der Bahnstrecke der historischen Karlsruher Lokalbahn Lobberle in der Karlsruher Kriegsstraße um das Jahr 1915 verknüpft mit GNSS-Koordinaten (343 kb)
Rafael Pander Pais | April 2022
Untersuchung der Erreichbarkeit und Kategorisierung von Grün- und Freiflächen in städtischen Räumen. Am Beispiel der Stadt Stuttgart (246 kb)
Erik Behrens | April 2022
Hochwasser-Simulationen von Varianten der Dammertüchtigung am Knielinger See mit Hilfe von ArcGIS Pro (490 kb)
---------------------------------------------------------------
aus dem Jahr 2021
---------------------------------------------------------------
Anna Levtchenko | September 2021
Entwicklung eines Konzeptes zur Aktualisierung der gesplitteten Abwassergebühr am Beispiel der Stadt Östringen (295 kb)
Daniel Guthier | Juli 2021
Automatische Identifizierung und Lokalisierung von Objekten mit OpenCV für das Karlsruhe 3D-Stadtmodell (440 kb)
Daniel Volz | März 2021
Multikriterienanalyse zur Festlegung von Sicherungsmitteln und Baulogistik am Beispiel Felshangsicherung Triberg (856 kb)
Jenny Unger | März 2021
Die Erstellung einer Karte zur Generierung von Flyern und einer interaktiven StoryMap als Erweiterung der Öffentlichkeitsarbeit zur Hitzevorsorge der Stadt Karlsruhe (240 kb)
Levin Krämer | März 2021
Visualisierung der Veränderung des Rheinstroms zwischen Beinheim und Philippsburg mit einer Augmented Reality Anwendung auf Basis der großen kurpfälzischen Rheinstromkarte von 1590 (139 kb)
---------------------------------------------------------------
aus dem Jahr 2020
---------------------------------------------------------------
Melissa Stuber | Dezember 2020
Hydraulische Modellierung verschiedener Abflussereignisse mit HEC RAS im Status quo und für mindestens ein ökologisches Aufwertungsszenario im Sinne des Freien Pendelraumkonzepts an der mittleren Mulde bei Gruna (Laußig ) (173 kb)
Dmytro Rohachov | Oktober 2020
Erstellung eines interaktiven Web–Viewers für verschiedene Zeitepochen des Dorfes Veľké Pole mit Hilfe des regelbasierten Designers Esri City Engine und der Entwicklungsumgebung Unity (815 kb)
Hendrik Keul | Oktober 2020
Use-Case bezogener Benchmark für die Qualität von Kartensystemen (364 kb)
Isabella Metz | September 2020
Schadensdetektion von Heuschreckengebieten in Kasachstan auf der Basis von Multispektralbildern (1.021 kb)
Josua Steffan | Juli 2020
Indoor Navigation für mobile Endgeräte als Orientierungshilfe für blinde und sehbehinderte Personen (157 kb)
Maren Riemer | Juli 2020
Einmessung von Hausanschlüssen im Stromnetz via Smartphone (225 kb)
Jessica Mikolajewski | Juli 2020
Fördrungsmodelle des Breitbandausbaus im Vergleich – Gegenüberstellung des Betreibermodells und des Wirtschaftlichkeitslückenmodells (419 kb)
Jana Schumacher | Juni 2020
Erstellung von Plugins zur Digitalisierung von kommunalen Geodaten der Stadt Köln (540 kb)
Franziska Muras | Juni 2020
Möglichkeiten zur dreidimensionalen Visualisierung des Energieleitplans der Stadt Karlsruhe (207 kb)
Jonas Hurst | Juni 2020
Automatisierte Generierung eines 3D Baumkatasters am Beispiel des KIT Campus Nord (207 kb)
Amelie Füser | Juni 2020
Kombination analoger Karten mit digitalen Medien – verschiedene Möglichkeiten im Vergleich (188 kb)
Dennis Becker | Juni 2020
Drohnengestütztes photogrammetrisches Monitoring von Probeflächen in der Rastatter Rheinaue (171 kb)
Kevin Mundinger | April 2020
Entwicklung eines GIS-gestützten Verfahrens zur Abschätzung der Anlockwirkung künstlicher Beleuchtung auf die Insektenfauna in Schutzgebieten (172 kb)
---------------------------------------------------------------
aus dem Jahr 2019
---------------------------------------------------------------
Mohamed Seboui | November 2019
Darstellung und Publikation der Lärmkartierung und der Lärmaktionsplanung des Ballungsraums Pforzheim in einer interaktiven Karte
auf Basis von ArcGIS Story Map (661 kb)
Pascal Mattil | Juli 2019
Zusammenführung und Bereitstellung der Daten für den Energieleitplan Karlsruhe mit Erstellung einer Datenbank in ArcGIS (506 kb)
Xaver Kopf | Juli 2019
Erstellung einer Bewertungsmethode für die Aufstockungsmöglichkeit von Gebäuden im städtischen Umfeld mittels eines Geoinformationssystems und verfügbarer Geobasisdaten (753 kb)
Julija Boric | Juli 2019
Erstellung einer Augmented Reality Anwendung zure animierten Visualisierung von bildhaften Inhalten der großen kurpfälzischen Rheinstromkarte aus dem Jahre 1590 (745 kb)
Mario Storz | Juni 2019
Visualisierung von Karlsruher Kanalkatasterdaten in einer Virtual Reality und Augmented Reality App – ArcGIS Runtime und Unity Game Engine im Vergleich (271 kb)
Venessa Schakschewski | Mai 2019
Dynamische 3D-Visualisierung von Hochwasser an der Isar auf Basis von ArcGISPro (ESRI) (466 kb)
Luisa Färber | Mai 2019
Augmented Reality 3D-Visualisierung der Festung Philippsburg im Wandel der Zeit (426 kb)
Peter Weidner | März 2019
Aktualisierung der BfN Übersichtskarte "Flussauen in Deutschland" auf Basis der Auenbilanz 2.0 (577 kb)
Melanie Riester | März 2019
Implementierung eines Werkzeuges zur Interpretation von Versorgungsnetzen aus dem Programmsystem STANET® (253 kb)
Nina Kirschner | März 2019
Definition und automatische Berechnung eines komplexen vergleichsindex aus allgemein zugänglichen Geodaten (475 kb)
Felix Keller | März 2019
Virtualisierung einer historischen Kartenausstellung für ausgewählte Endgeräte auf Basis der Game Engine Unity (1.298 kb)
Zeynep Kul | Februar 2019
GIS-gestützte Planung, Erfassung und Ausarbeitung eines Fußgängernetzwerks (279 kb)
Sandra Hößel | Februar 2019
outenoptimierung für Elektroautos unter Berücksichtigung der Ladeinfrastruktur (213 kb)
Ulrike Eisenmann | Februar 2019
Erarbeitung und Umsetzung eines Konzepts zur 3D-Visualisierung des Klosters Maulbronn in der 3D-Engine Unity (1.600 kb)
Julia Herzog | Januar 2019
VR-App mit 360 Grad-Bildern von historischen Standorten in Karlsruhe (266 kb)