
Robotik und künstliche Intelligenz in der Produktion
Studium mit viel Praxisbezug
Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Im Laufe Ihres Masterstudiums führen Sie zwei Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch. Dabei arbeiten Sie in interdisziplinären Teams mit ca. zwei bis sechs Studierenden an unterschiedlichen Themen, die sie aus einem großen Angebot auswählen oder eigene Vorschläge einbringen können.
Masterthesis
Ihre Masterthesis schreiben Sie innerhalb einer Bearbeitungszeit von sechs Monaten. Das Thema Ihrer Thesis darf sehr gerne ein Problem aus der Praxis behandeln, das Sie eigenständig wissenschaftlich und methodisch bearbeiten. Die Masterarbeiten werden überwiegend in der Industrie, einer Forschungseinrichtung (im In- und Ausland) oder in einem Forschungsprojekt an der Hochschule angefertigt. Sie können Ihre Masterthesis auch in einem Unternehmen oder in einer Forschungseinrichtung im Ausland schreiben. Besprechen Sie dies individuell mit Ihrer Studiengangsleitung.

Anwendungsorientiert studieren im Labor
Für den neuen Studiengang stehen u.a. folgende Labore zur Verfügung
- Roboterlabor mit vier Roboterzellen mit KUKA Ready2 Educate
- Robogistics-Labor mit mobilen und stationären Robotersystemen
- Cyber-Physikalisches Labor
- Augmented Reality/Virtual Reality Labor
- Poolräume mit Rechnern und Software
Möglichkeiten für das Ausland
Auch im Masterstudium ist es möglich ein Auslandssemester zu absolvieren, z.B. an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen >.
Eine Anerkennung der im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen muss in jedem Fall durch das Studiendekanat im Rahmen eines Learning Agreements vorher abgesprochen werden.
Sie können Ihre Masterthesis auch in einem Unternehmen oder in einer Forschungseinrichtung im Ausland schreiben. Besprechen Sie dies individuell mit Ihrer Studiengangsleitung.
