
Robotik und künstliche Intelligenz in der Produktion
Vielfältige Karrierechancen
In einem komplexen und agilen Berufsfeld
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums in „Robotik und künstliche Intelligenz in der Produktion“ erwarten spannende und herausfordernde Karrierechancen, denn die Digitalisierung verändert in rasanten Tempo allen Bereiche der Industrie und Wirtschaft.
Neue und anspruchsvolle Produkte und Prozesse sollen in kurzer Zeit entwickelt werden. Die Nachfrage an Expertinnen und Experten im Bereich der Robotik und künstlichen Intelligenz ist deswegen entsprechend hoch. Im Masterstudium entwickeln Sie daher viele Fähigkeiten, mit denen Sie diese Entwicklungen in kurzen Zyklen aktiv vorantreiben und auch umsetzen können.
Der Start in den Beruf kann in unterschiedlichen Bereichen wie Forschung, Entwicklung oder Produktion erfolgen. Grundsätzlich ist eine Karriere in vielen Unternehmen und Brachen möglich. Besonders Firmen mit hohem Automatisierungsgrad eignen sich als möglicher Arbeitgeber. Hier nimmt der Trend und Einsatz von Robotern zu, um eine effektive und kostengünstige Produktion zu sichern.
Typische Branchen sind:
- Maschinen- und Anlagebau
- Automobilbranche
- Luft- und Raumfahrtindustrie
- Mikroelektronik- und Elektroindustrie
- pharmazeutische und chemische Industrie
- Softwarefirmen