
Maschinenbau
Maschinenbau
Studieninhalte & Modulhandbuch
Im Studiengang Maschinenbau vermitteln wir dir die mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen des klassischen Ingenieurwesens. Du lernst, wie du z.B. Werkzeugmaschinen, Produktionsstraßen und Fahrzeugkomponenten entwickelst, konstruierst und baust. Daneben zeigen wir dir, wie du Produktionsprozesse planst, verbesserst und umsetzt. Betriebsorganisation, Qualitätsmanagement und Vertrieb stehen ebenfalls auf dem Stundenplan.
Maschinenbau 4.0 – Automatisierung, Virtual Reality, Robotik, künstliche Intelligenz
Mit der Digitalisierung hat sich der Studiengang Maschinenbau über die letzten Jahre gewandelt. Denn Produkte und die Industrie werden immer smarter und autonomer. Trotzdem müssen z.B. Bauteile nach wie vor konstruiert und produziert werden. Hier kommt der Maschinenbau ins Spiel. Werkstoffkunde, Mathematik und mechanische Kenntnisse sind deswegen die Grundlagen.
Im Zuge der Industrie 4.0 vermitteln wir im Studiengang nun zusätzliches Wissen im Bereich Informatik. Dazu gehören z.B. umfangreiches Wissen in CAD/CAM-Anwendungen, mit denen 3D-Modelle von Bauteilen, Baugruppen und Produktentstehungsprozesse simuliert werden können.
Ebenfalls lehren wir Programmierkenntnisse und Programmiersprachen wie C++. In unserem Virtual-Reality-Labor lernst du an praktischen Beispielen, wie Produktions- und Vertriebsprozesse auf völlig neue Art entstehen. Autonomisierung, Robotik und künstliche Intelligenz werden für dich nach dem Studium durch spannende Projektarbeiten und einem Praxissemester keine Fremdwörter mehr sein.
Auf einen Blick
Abschluss | Bachelor of Engineering (B. Eng.) |
01.03./15.09. | |
Studienbeginn | WiSe & SoSe |
ECTS Credits | 210 insgesamt |
Regelstudienzeit (in Semestern) | 7 Semester |
Zulassung | Vorpraktikum erforderlich |
Akkreditierung | Ja (Urkunde) |
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Aus der Praxis
Was macht man eigentlich konkret im Studium Maschinenbau Bachelor? Unser Student Lukas Mazza hat z.B. eine Lösung gefunden, um Roboter-Greifer leichter, günstiger und stabiler bauen.
Informationen zum Vorpraktikum
Das Vorpraktikum soll den Studierenden helfen die Lehrinhalte des Studiums im Praxisbezug besser zu verstehen. Dazu gehören das Kennenlernen von Werkstoffen und deren Bearbeitung, von Maschinen und Apparaten, der industriellen Fertigung sowie Einblicke in die Sozial- und Organisationsstruktur von Betrieben.
Wichtig! Seit dem Wintersemester 2023/24 ist für die Bewerbung wieder ein 8-wöchiges Vorpraktikum erforderlich. Bitte beachte die genauen Richtlinien im nachfolgenden Hinweisblatt:
