
Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen – Lebensräume gestalten und bauen
Das Bauingenieurwesen verändert sich ständig und passt sich dem Bedarf der Menschen und den Gegebenheiten des Raums an. Als Bauingenieurinnen und Bauingenieure fallen somit nicht nur Neubauten oder Entwicklungen neuer Stadtgebiete in Ihren Aufgbenbereich, sondern auch Sanierungen oder neue Erschließungen von bereits bestehenden Bauten und Stadtgebieten.
Unser Studiengang deckt dabei die drei großen Bereiche Konstruktiver Ingenieurbau, Wasserbau und Verkehrswesen ab. Sie beschäftigen sich während des Studiums mit Wohn-, Brücken-, Kultur- und Industriebauten genauso wie mit dem Bau und der Instandhaltung von Wasserwegen und Infrastrukturanlagen.
Auf einen Blick
Abschluss | Bachelor of Engineering (B. Eng.) |
Studienbeginn | WiSe & SoSe |
ECTS Credits | 210 insgesamt |
Regelstudienzeit (in Semestern) | 7 Semester |
Zulassung | Vorpraktikum nicht erforderlich |
Akkreditierung | Ja (Urkunde) |
StudiumPLUS - mit Partnern aus der Praxis studieren
Während des Studiums auch zeitgleich eine Ausbildung absolvieren? Ein Praxissemester reicht nicht aus und Sie möchten die Praxisphasen vertiefen? Dann studieren Sie gerne den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen als "StudiumPLUS"-Studiengang. Nähere Informationen finden Sie unter
oder kontaktieren Sie für weitere Informationen aus dem Studiengang Prof. Dr.-Ing. Eric Brehm per Mail.
Bachelor International - auch im Bauingenieurwesen
Im Studiengang Bauingenieurwesen ist es nun auch möglich, den Bachelorabschluss international auszurichten und als "Bachelor Bauingenieurwesen International" das Studium abzuschließen. Welche zusätzliche Anforderungen es dabei an das Studium gibt und wie viele Leistungen an ausländischen Hochschulen erworben werden müssen, erfahren Sie unter
sowie per Mail beim Ansprechpartner im Studiengang, Prof. Dr.-Ing. Clemens Wittland.
Einführungsveranstaltung Wintersemester 2024/25
Die Einführungsveranstaltung im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen findet
am 30.09.2024
ab 10:40 Uhr
in Gebäude B, Raum 306
statt. Wir freuen uns auf einen guten Semesterstart mit Ihnen!
Kontakt
Sekretariat
Rafaela Weiler
Tel.: +49 (0)721 925-2644
Fax: +49 (0)721 925-2645
bauingenieurwesen.ab
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo., Di. + Do.: 8:30–12:00 Uhr und 13:00–14:00 Uhr
Mi.: per Mail erreichbar
Fr.: 8:30–12:30 Uhr und nach Vereinbarung
Geb. B, Raum 312 A
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
News
Stundenpläne
Die aktuellen Stundenpläne der einzelnen Semester finden Sie über nachstehenden Link:
RaumZeit - Stundenplanverwaltung
Bitte denken Sie daran, den richtigen Studiengang, das passende Semester sowie die aktuelle Woche auszuwählen. Zudem beachten Sie bitte auch weiter die Aushänge im Studiengang, da es aus aktuellen Gründen auch weiter zu Verschiebungen im Stundenplan oder der Raumbelegung kommen kann.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.