
Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen – Lebensräume gestalten und bauen
Sie möchten Ihren Bachelorabschluss im Bauingenieurwesen noch weiter ausbauen und streben einen Masterabschluss an? Unser Masterstudiengang Bauingenieurwesen bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen gemäß Ihrer Interessen gezielt in einer der drei Vertiefungsrichtungen Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen oder Wasserwirtschaft zu erweitern. Hierbei verlieren wir die Anforderungen, die von der modernen Bauwirtschaft an Sie als Absolvent/in gestellt werden, nicht aus den Augen. Sie werden in der Anwendung fachspezifischer Programme auf den neuesten Stand gebracht, Sie üben in kleineren Gruppen Ihr Wissen an realen Projekten anzuwenden und werden intensiv durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Studiengang betreut und unterstützt.
Konstruktiver Ingenieurbau
Die Anforderungen an Konstruktion und Baustoffe sind durch höhere Bauten und schlankere Konstruktionen unter den Aspekten der Wirtschaftlichkeit und Energiebilanz immens gewachsen. Neue Baustoffe eröffnen neue Möglichkeiten, erfordern jedoch auch neue Entwurfs- und Berechnungsverfahren. Gefragt sind dadurch innovative Lösungsansätze, die in Planung und Umsetzung immer speziellere Fachkenntnisse vorausetzen. Und genau darauf bereiten wir Sie in Ihrem Masterstudium vor.
Verkehrswesen
Verkehrswege müssen dem aktuellen Verkehrsaufkommen angepasst und ihre Sicherheit erhöht werden. Alte Straßenzüge sind oft zu eng für das aktuelle Verkehrsaufkommen und verfügen nicht über die nötigen Parkplätze, die grundlegenden Funktionen einer Straße "Verbindung", "Erschließung" und "Aufenthalt" müssen aufgrund der höheren Belastung neu bewertet und gestaltet werden. Zudem unterliegt auch gerade die Planung der Verkehrswege besonderer Aufmerksamkeit in der Bevölkerung und muss umweltpolitische Anforderungen erfüllen. Wir geben Ihnen in Ihrem Masterstudium das Rüstzeug an die Hand, um in diesem Spannungsfeld zu bestehen und erfolgreich ins Berufsleben zu starten.
Wasserwirtschaft
Trinkwasser gilt weltweit als wichtiges und zu schützendes Gut, gleichzeitig produzieren Gesellschaften Abwasser, das eine große Gefährdung natürlicher Gewässer darstellt. Sowohl die Versorgung mit Trinkwasser in ausreichender Menge und einwandfreier Qualität als auch die ordnungsgemäße und umweltgerechte Abwasserentsorgung über Kanalisation und Kläranlagen sind somit wichtige Aufgaben und Bestandteil des Curriculums. Ebenso zentral sind die Überführung der fließenden Gewässer in einen ökologisch guten Zustand sowie die Entwicklung eines nachhaltigen Hochwasserschutzes – alles vor dem Hintergrund des Klimawandels, der sich immer stärker bemerkbar macht. Wenn dies Themen sind, die auch Sie umtreiben, dann sind Sie in der Vertiefung Wasserwirtschaft genau richtig. Wir freuen uns auf Sie!
Auf einen Blick
Abschluss | Master of Engineering (M. Eng.) |
Studienbeginn | WiSe & SoSe |
ECTS Credits | 90 insgesamt |
Regelstudienzeit (in Semestern) | 3 Semester |
Zulassung | Vorpraktikum nicht erforderlich |
Akkreditierung | Ja (Urkunde) |
Einführungsveranstaltung Wintersemester 2024/25
Die Einführungsveranstaltung im Masterstudiengang Bauingenieurwesen findet
am 30.09.2024
ab 09:00 Uhr
in Gebäude B, Raum 306
statt. Wir freuen uns auf einen guten Semesterstart mit Ihnen!
Kontakt
Sekretariat
Rafaela Weiler
Tel.: +49 (0)721 925-2644
Fax: +49 (0)721 925-2645
bauingenieurwesen.ab
@h-ka.de
Sprechzeiten:
Mo., Di. + Do.: 8:30–12:00 Uhr und 13:00–14:00 Uhr
Mi.: per Mail erreichbar
Fr.: 8:30–12:30 Uhr und nach Vereinbarung
Geb. B, Raum 312 A
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
News
Stundenpläne
Die aktuellen Stundenpläne der einzelnen Semester finden Sie über nachstehenden Link:
RaumZeit - Stundenplanverwaltung
Bitte denken Sie daran, den richtigen Studiengang, das passende Semester sowie die aktuelle Woche auszuwählen. Zudem beachten Sie bitte auch weiter die Aushänge im Studiengang, da es aus aktuellen Gründen auch weiter zu Verschiebungen im Stundenplan oder der Raumbelegung kommen kann.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.